Ehrenberichterstatter

25.11.2024

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Ein typischer Verkaufstand der Pepero-Sticks in Korea

Ein typischer Verkaufstand der Pepero-Sticks in Korea



Von Korea.net-Ehrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland | Fotos: Manuel Guthmann

Während ich durch die Straßen Seouls schlendere, fällt mir in den unzähligen Convenience Stores und Geschäften sofort auf, dass der 11.11. naht. Überall türmen sich die charakteristischen Boxen mit Pepero-Sticks. Diese dünnen, mit Schokolade überzogenen Knabberstangen sind zum Symbol eines der unterhaltsamsten "inoffiziellen" Feiertage Koreas geworden – dem Pepero Day.

Der 11. November ist in Korea nicht einfach nur ein gewöhnlicher Tag – es ist Pepero Day und an diesem Tag liegt in Korea ein süßer Hauch von Liebe in der Luft. Diese einzigartige Tradition ist eine Hommage an die Freundschaft und Liebe, und die Hauptakteure sind nicht rote Herzen oder Blumen, sondern knusprige, schokoladenüberzogene Pocky-Sticks, die in Korea als Pepero bekannt sind. Was auf den ersten Blick wie ein reiner Marketing-Gag erscheinen mag, hat sich zu einem der beliebtesten inoffiziellen Feiertage in Korea entwickelt.

Die Geschichte des Pepero Day
Ich selbst habe von dem Pepero Day schon öfters gehört, wollte aber wissen, wie es dazu kam. Die Geschichte, die mir meine koreanischen Freunde erzählt haben, ist so charmant wie kreativ: Alles begann 1983 an einer Mädchenschule in Busan. Schülerinnen schenkten sich gegenseitig Pepero-Sticks mit dem Wunsch, so dünn und hochgewachsen zu werden wie diese Stäbchen. Das Datum 11.11. wurde gewählt, weil die vier Einsen wie vier Pepero-Sticks nebeneinander aussehen.

Was als kleine Geste unter Schulfreundinnen begann, entwickelte sich dank des geschickten Marketings der Firma Lotte, die Pepero herstellt, zu einem landesweiten Phänomen.

Eine andere Version führt den Ursprung auf eine clevere Marketingstrategie des Unternehmens zurück, das die Ähnlichkeit des Datums mit den Pepero-Stäbchen erkannte. Ab 1997 begann Lotte, die Geschichte der Schülerinnen zu nutzen, um den Pepero Day erfolgreich zu bewerben.

Ursprünglich war der Pepero Day als eine Gelegenheit gedacht, Freundschaften zu stärken und Wertschätzung auszudrücken. Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus jedoch erweitert, und heute wird der Tag von Paaren genutzt, um ihre Liebe zu feiern, ähnlich wie der Valentinstag im Westen.

Die Pepero-Sticks gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen

Die Pepero-Sticks gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen


Pepero: Mehr als nur ein Snack
Die Hauptakteure des Pepero Day sind natürlich die Pepero-Sticks selbst. Diese leckeren Snacks bestehen aus dünnen Keksstangen, die in Schokolade getaucht und oft mit verschiedenen Toppings wie Nüssen oder Streuseln verziert sind. Lotte hat im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen eingeführt, von klassischer Schokolade bis zu Erdbeercreme oder Matcha.

Ab Mitte Oktober werden die Pepro-Sticks in Massen verkauft

Ab Mitte Oktober werden die Pepero-Sticks in Massen verkauft


Die Menschen nehmen sich Zeit, um ihre Pepero-Geschenke sorgfältig auszuwählen, und die Verpackung spielt eine ebenso wichtige Rolle wie der Geschmack. Viele Paare tauschen liebevoll verzierte Pepero-Geschenke aus, um ihre Zuneigung zueinander auszudrücken.

Pepero-Sticks als Geschenk in Herz-Form und ein Verkaufsregal im CU für verschiedene Pakete

Pepero-Sticks als Geschenk in Herz-Form und ein Verkaufsregal im CU für verschiedene Pakete


Die kulturelle Bedeutung
Während ich in den Läden in Korea überall die Pepero-Verkaufsstände sehe, wird mir klar, dass Pepero Day weit mehr ist als ein kommerzieller Feiertag. Er spiegelt wichtige Aspekte der koreanischen Kultur wider:

Jeong (정)
Das Konzept der zwischenmenschlichen Verbundenheit und Fürsorge. Jeong ist in der koreanischen Kultur eine tiefe, anhaltende Verbundenheit, die durch gemeinsame Erlebnisse entsteht und auch Bekannte oder Fremde einschließen kann. Dieses Gefühl zeigt sich in kleinen Gesten der Fürsorge und symbolisiert die Verpflichtung, füreinander da zu sein.

Kibun (기분)
Die Bedeutung positiver Stimmung und harmonischer Beziehungen. Es geht darum, das „Gefühl“ oder die „Stimmung“ anderer Menschen wahrzunehmen und zu respektieren, um Harmonie im Miteinander zu wahren. In Korea ist es wichtig, das Kibun der anderen im Blick zu behalten und sensibel auf subtile Hinweise zu reagieren, um Konflikte zu vermeiden und das soziale Gleichgewicht zu bewahren.

Geschenkkultur
In Korea hat das Schenken einen hohen kulturellen Stellenwert und drückt Wertschätzung sowie Verbundenheit aus. Menschen beschenken sich gegenseitig mit Pepero-Sticks. Oft werden die Geschenke kreativ verpackt und dekoriert. Es gibt spezielle Geschenksets und limitierte Editionen. Viele basteln auch personalisierte Pepero-Geschenke.

Warum der Tag so besonders ist
Der Tag stärkt die Beziehungen zwischen Familie, Freunden und Kollegen. Der Pepero Day wird in vielen Schulen, Universitäten und am Arbeitsplatz “gefeiert” und ist ähnlich wie der Valentinstag eine Gelegenheit, Zuneigung zu zeigen.

Einige Menschen nutzen den Tag auch als Anlass, um Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen, indem sie Pepero in großen Mengen kaufen und an Bedürftige verteilen. So wird der Pepero Day zu einem Fest der Großzügigkeit und Liebe für die gesamte Gemeinschaft.

Eine süße Tradition in Korea: Pepero-Sticks

Eine süße Tradition in Korea: Pepero-Sticks


Fazit
Für mich ist der Pepero Day mehr als nur ein “süßer” Feiertag. Er ist ein Symbol für die besonderen zwischenmenschlichen Beziehungen, die die koreanische Kultur so wertvoll machen.

In Korea ist der Pepero Day fast so beliebt wie der Valentinstag – doch statt Blumen und Pralinen werden am 11. November Pepero-Sticks verschenkt. Während in Deutschland am Valentinstag vor allem Paare ihre Liebe zelebrieren, bietet der Pepero Day die Möglichkeit, auch Freunde und Kollegen zu beschenken. Diese süße Tradition ist jedoch einzigartig koreanisch, denn in Deutschland gibt es keinen vergleichbaren Feiertag, an dem knusprige Schokoladensticks die Hauptrolle spielen.

In diesem Sinne wünsche ich einen 빼빼로데이 축하해요! (Happy Pepero Day)

Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr