HR-Manager und die Gewinner des Honorary Reporters Award 2024
Von Korea.net-Ehrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland | Fotos: Manuel Guthmann
Die Saison 2024/25 der Korea.net Honorary Reporters ist offiziell abgeschlossen, in wenigen Tagen startet die neue Runde 2025/26 – ein guter Moment, um zurückzublicken.
Zum dritten Mal bin ich nun Teil dieses internationalen Programms, und das vergangene Jahr war für mich persönlich das intensivste und bewegendste. Es war geprägt von spannenden Themen, vielen veröffentlichten Artikeln, einem großen Community-Gefühl und einem ganz besonderen Höhepunkt in Korea selbst.
Das stärkste Jahr für das deutsche Team
127 Artikel wurden 2024/25 von Honorary Reporters aus Deutschland geschrieben, 50 Artikel davon wurden zusätzlich auf der deutschsprachigen Hauptseite german.korea.net veröffentlicht. Dass so viele Beiträge der Ehrenreporter dort übernommen wurden, zeigt, wie gut unsere Inhalte zum redaktionellen Profil von Korea.net passen und wie stark das Interesse an authentischen Stimmen aus dem Ausland ist.
Besonders beeindruckt hat mich dabei die Vielfalt an Perspektiven, die unsere Community eingebracht hat: Von Erzählungen über koreanische Feste in deutschen Städten über persönliche Erfahrungen im Sprachunterricht bis hin zu Reflexionen über Gemeinsamkeiten in der Alltagskultur – jede Stimme hat auf ihre Weise beigetragen, das Bild Koreas facettenreicher und nahbarer zu machen.
Auch thematisch war das Spektrum weit gefächert: Es gab Artikel über veganes Essen in Seoul, das Erlernen der koreanischen Sprache, über den Besuch im Blauen Haus, über Baseball in Korea, die Faszination der Hanbok-Tradition, K-Beauty, Literatur, Reisen, moderne Kunst und vieles mehr. Viele Beiträge enthielten zudem praktische Tipps für Korea-Reisen, etwa zum Transport, Verhalten im Restaurant oder kulturellen Fettnäpfchen – ein echter Mehrwert für Leserinnen und Leser, die Korea selbst erleben möchten.
Die besten Artikel der Honorary Reporters wurden auch als Buch gedruckt
Was mich persönlich besonders freut: Im Laufe des Jahres sind im deutschen Team auch echte Freundschaften entstanden. Man kennt sich mittlerweile nicht nur über die Artikel, sondern tauscht sich regelmäßig aus, gibt sich Tipps, motiviert sich gegenseitig – ob es um Ideen, technische Fragen oder Unterstützung beim Schreiben geht. Dieses Gemeinschaftsgefühl macht das Programm noch wertvoller.
Zwei deutsche Stimmen unter den Besten der Welt
Ich selbst durfte in dieser Saison 35 Artikel beisteuern – damit war ich der aktivste Autor im deutschen Team. 21 meiner Beiträge wurden zusätzlich auf german.korea.net veröffentlicht. Was als Leidenschaft fürs Schreiben und ein tiefes Interesse an Korea begann, wurde in diesem Jahr zu einer besonders intensiven und sichtbaren Reise.
Diese Sichtbarkeit blieb nicht unbeachtet: Im Oktober 2024 wurde ich unter den Top 10 von 1.386 Honorary Reporters aus 93 Ländern ausgezeichnet. Die Auswahl basierte auf Qualität, Relevanz und Reichweite der Beiträge, dem redaktionellen Stil sowie der Zahl an Veröffentlichungen auf der Hauptseite. Als einer der fünf internationalen Preisträger wurde ich zu einer offiziellen Ehrungszeremonie und einer neuntägigen „Fam-Tour“ nach Korea eingeladen – organisiert von Korea.net und dem Ministry of Culture, Sports and Tourism (MCST).
Besonders stolz bin ich auch auf meine Kollegin Jasmin Mikolay, die mit 27 Artikeln einen beeindruckenden 9. Platz im globalen Ranking erreichte. Damit stellte Deutschland gleich zwei Honorary Reporters in den weltweiten Top 10 – ein starkes Zeichen für das wachsende Engagement und die Qualität unseres Teams.
Die feierliche Preisverleihung fand am 18. Oktober 2024 in der yes24 LIVE HALL in Seoul statt – im Rahmen des K-Wave Festivals 2024. Persönlich überreicht wurden die Urkunden vom ersten Vize-Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Yong Ho-seong. Es war ein bewegender Moment, auf dieser großen Bühne mit den anderen Preisträgern geehrt zu werden.
Der Abend war nicht nur ein Fest für die Bühne, sondern auch ein Ort der Begegnung. Ich traf Honorary Reporters aus Mexiko, Griechenland, Russland, Osttimor – und auch unsere Honorary Reporters Managerinnen Kal Hong, Misun Jeon und Leiterin der deutschen Redaktion Lee Da-som, die im Hintergrund viele Fäden zogen.
Manager Kal Hong, Misun Jeon sowie Fotograf Song-Eun Suk und Professor Aiden J. Hwang bei den zahlreichen Honorary Reporters Workshops
Lernen, wachsen, vernetzen
Im Laufe des Jahres gab es zahlreiche Aktivitäten, die über das Schreiben hinausgingen. In POP-UP-Missionen arbeiteten wir in internationalen Teams an gemeinsamen Projekten – ein spannender Einblick in kreative Zusammenarbeit über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.
Dazu kamen hochwertige Workshops, in denen wir unser journalistisches Handwerkszeug weiterentwickeln konnten – darunter Fotografie, Interviewführung und das Schreiben zielgruppengerechter Artikel. Inhaltlich ging es unter anderem um die Grundprinzipien des Journalismus, das Auffinden verlässlicher Quellen, Interviewtechniken sowie Richtlinien zum journalistischen Stil nach internationalem Standard. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Workshop mit Professor Aiden J. Hwang, der über journalistische Integrität, wirkungsvolle Fragetechniken, das Vermeiden von Plagiaten und präzises, verantwortungsvolles Schreiben sprach. Auch die Tipps zum Schreiben nach Themenschwerpunkten waren eine wertvolle Hilfe im redaktionellen Alltag.
Abgerundet wurde das Jahr durch Networking Days, ein großes Year End Gathering und viele digitale Begegnungen mit anderen Honorary Reporters weltweit – ein intensiver, inspirierender Austausch, der noch lange nachwirkt.
Ausblick auf die neue Saison
Am 30. April 2025 beginnt offiziell die neue Saison der Honorary Reporters – mit einer feierlichen Induction Ceremony im KOCIS Center Multipurpose Hall in Seoul. Auch wenn noch offen ist, wie sich die kommende Runde entwickeln wird: Ich freue mich darauf, weiterhin Teil dieses besonderen Projekts zu sein, meine Perspektiven einzubringen und Korea mit Leidenschaft, Neugier und Respekt journalistisch zu begleiten – und auf ein Wiedersehen in Korea.
Danke an alle Leserinnen und Leser, an das Team von Korea.net, an unsere engagierten Managerinnen – und an die wunderbare weltweite Community der Honorary Reporters. Auf ein spannendes neues Jahr – voller Geschichten, Begegnungen und kultureller Inspiration!
Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.
dlektha0319@korea.kr