Ehrenberichterstatter

13.08.2025

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Experience Your Korea Festival 2025 in Deutschland

Experience Your Korea Festival 2025 in Deutschland



Von Ehrenberichterstatterin Simone Nessel aus Deutschland | Fotos: Simone Nessel

Korea ist für viele ein faszinierendes Reiseziel – sei es wegen der dynamischen Popkultur, der jahrtausendealten Traditionen oder der köstlichen Küche. Doch wer hätte gedacht, dass man all das für einen Tag auch mitten in Deutschland erleben kann? Genau das bot das „Experience Your Korea Festival 2025“, das vergangene Woche bei uns Station machte – und ich war dabei.

Ein Wochenende Korea erleben - mitten in Deutschland

Als Ausstellerin am Stand einer Reiseagentur mit Fokus auf Korea hatte ich dieses Mal die besondere Gelegenheit, nicht nur über Korea zu informieren, sondern die Begeisterung für dieses faszinierende Land hautnah mitzuerleben. Ein ganzes Wochenende über führten wir zahlreiche Gespräche mit Besucher*innen, die sich für Korea als Reiseziel interessierten – von ersten Neugierigen, die durch K-Dramen oder K-Pop aufmerksam wurden, bis hin zu echten Korea-Fans, die schon konkrete Reisepläne schmiedeten.

Es war schön zu sehen, wie groß das Interesse an koreanischer Kultur geworden ist – sei es an Tempelaufenthalten, Streetfood-Touren durch Seoul, Wanderungen in der Natur oder Kulturreisen zu UNESCO-Welterbestätten. Viele Besucher*innen ließen sich inspirieren, stellten gezielte Fragen oder blieben einfach zum Austausch stehen. Als Anbieterin konnte ich nicht nur Reiseinformationen geben, sondern auch von eigenen Erlebnissen berichten – das machte die Gespräche persönlich und lebendig.

 Das Taekwondo-Team in Action

Das Taekwondo-Team in Action


Kultur erleben – mit Tinte, Tritt und Geschmack

Gleich neben unserem Stand konnte man sehen, wie viel mehr dieses Festival zu bieten hatte. Einer der emotionalsten Momente war der Kalligrafie-Workshop, bei dem Besucher*innen nicht nur ihren Namen auf Koreanisch schrieben, sondern auch lernten, wie viel Bedeutung in jedem einzelnen Zeichen steckt. Mit ruhiger Hand, begleitet von stiller Konzentration, entstanden auf traditionellem Hanji-Papier wahre kleine Kunstwerke. Ich habe oft beobachtet, wie überrascht Menschen waren, wie meditativ das Schreiben sein kann – ein schöner Kontrast zur Hektik des Alltags.

Wenige Meter weiter zog die Taekwondo-Bühne die Menge in ihren Bann. In choreografierten Sequenzen zeigten junge und erfahrene Meister die Eleganz, Kraft und Präzision dieser koreanischen Kampfkunst. Besonders bewegend war, dass das Publikum eingeladen wurde, selbst erste Schritte zu probieren. Kinder und Erwachsene trauten sich auf die Matte, folgten konzentriert den Anweisungen – und verließen die Bühne mit stolz geschwellter Brust und einem Lächeln im Gesicht. Hier wurde klar: Korea lebt nicht nur durch das Zuschauen, sondern durch das Mitmachen.

Verschiedene Aktionen beim Experience Your Korea Festival

Verschiedene Aktionen beim Experience Your Korea Festival


Und dann waren da natürlich die kulinarischen Genüsse. Kaum jemand konnte dem Duft von frisch gebratenen Mandu, süßem Hotteok oder der angenehmen Schärfe von Tteokbokki widerstehen. Die Streetfood-Stände waren durchgehend gut besucht, und immer wieder hörte ich begeisterte Ausrufe: „Oh wow – das schmeckt wie in Korea!“ oder „Das ist mein erstes Mal Kimchi – gar nicht so scharf, wie ich dachte!“ Essen ist Erinnerung – und für viele war es wohl auch der Beginn einer neuen Liebe.

K-Pop-Magie live: Kisu begeistert die Menge

Ein absolutes Highlight des Tages war der Auftritt von Kisu, ehemaliges Mitglied der K-Pop-Gruppe 24K. Schon lange vor seinem Auftritt sammelte sich eine wachsende Menschenmenge rund um die Bühne. Die Stimmung war elektrisierend – es wurde gesungen, mitgefiebert und gejubelt. Als Kisu schließlich auftrat, hatte man für einen Moment das Gefühl, mitten in Seoul auf einem Fanmeeting zu sein. Seine Stimme, seine Ausstrahlung, aber vor allem seine Nahbarkeit machten diesen Moment so besonders. Er winkte, lächelte, machte Fotos und bedankte sich auf Deutsch bei den Fans – das Publikum war spürbar berührt. Auch für uns als Aussteller*innen war es ein emotionaler Moment: zu sehen, wie Musik Brücken baut, Emotionen weckt und Menschen miteinander verbindet.

Ein Sitz wie auf Wolken – First-Class-Flair von Korean Air

Zwischen all der Action sorgte ein besonderer Eyecatcher für Aufsehen: der First-Class-Sitz von Korean Air. Viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich für einen Moment in die Welt des Premium-Reisens zu träumen. Mit einem Glas koreanischem Getränk in der Hand, weichen Materialien, großzügigem Platz und aufmerksamem Servicegefühl konnte man hier für einen Augenblick den Alltag vergessen – ein starkes visuelles und emotionales Symbol für das, was Reisen nach Korea bedeuten kann: Komfort, Stil und Herzlichkeit.

Als Teil des Festivals war es für mich besonders erfüllend zu sehen, wie sich echte Begeisterung, Neugier und kultureller Austausch in Gesprächen und Begegnungen zeigen. Der Tag hat einmal mehr bewiesen: Korea ist mehr als ein Trend – es ist ein Land, das Herzen berührt, Horizonte erweitert und Menschen miteinander verbindet.

Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr