Ehrenberichterstatter

19.08.2025

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Die Hanbok Expo 2025 zeigte Koreas Modeerbe in seinen schönen und vielfältigen Facetten

Die Hanbok Expo 2025 zeigte Koreas Modeerbe in seinen schönen und vielfältigen Facetten



Von Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland | Fotos: Miriam Mayer

Unter dem Motto „Vergnügungen der vier Jahreszeiten (사계지락)“ öffnete die Hanbok Expo 2025 vom 7. bis 10. August in der COEX Hall D in Seoul ihre Tore. Zum achten Mal lud die Veranstaltung Mode- und Kulturinteressierte ein, die Schönheit und Vielfalt traditioneller koreanischer Kleidung hautnah zu erleben.

Organisiert vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in Zusammenarbeit mit der Korea Craft & Design Foundation, brachte die Messe in diesem Jahr 150 Hanbok-Marken zusammen und lockte tausende Besucher:innen aus dem In- und Ausland an.

Große Auswahl, große Rabatte

Die Hanbok-Expo bot nicht nur eine beeindruckende Auswahl, sondern auch attraktive Preisnachlässe. An den Messetagen konnten Besucher:innen Hanbok, Stoffe und Accessoires mit Rabatten von bis zu 80 Prozent erwerben.

Wer durch die Stände schlenderte, erlebte ein Modepanorama von klassisch-eleganten Hochzeitsoutfits über leichte Sommerhanbok bis zu modernen Interpretationen, die sich problemlos mit Jeans oder Alltagskleidung kombinieren lassen.

Zeitgemäße und kreative Hanbok-Varianten

Zeitgemäße und kreative Hanbok-Varianten


Die vier Jahreszeiten im Stoff


Das Leitmotiv „Vergnügungen der vier Jahreszeiten“ zog sich wie ein roter Faden durch die Messe. Jede Jahreszeit spiegelte sich in Stoffwahl, Farbtönen und Ornamenten wider:

Frühling: zarte Pastellfarben, florale Stickereien und leichte Seidenstoffe
Sommer: kurzärmlige Jeogori-Jacken aus atmungsaktiver Ramie oder Baumwolle
Herbst: warme Erdtöne, dickere Materialien und feine Muster
Winter: gefütterte Röcke, reich verzierte Oberteile und Lagenlooks

Multimediale Präsentationen und thematische Sonderschauen verdeutlichten, wie der Hanbok seit Jahrhunderten modische Trends überdauert, sich aber auch stets neu erfindet.

Erleben, Mitmachen, Gestalten

Neben der Ausstellung bot die Messe zahlreiche Mitmachangebote. Live-Vorführungen traditioneller Schneiderkunst gaben Einblicke in den gesamten Herstellungsprozess, vom Zuschneiden bis zum kunstvollen Anbringen der Stickereien. In Workshops konnten Besucher:innen zum Beispiel Einblicke in die Norigae-Gestaltung bekommen oder durch bestimmte Stempelaktionen kleine Goodies erhalten.

Besonders beliebt waren die Fotozonen: Hier durften Gäste Hanbok-Modelle anprobieren und sich ablichten lassen, eine Mischung aus Mode-Event und Zeitreise.

Neben den ganzen Mitmachaktionen gab es auch die einmalige Chance, die angebotenen Hanbokstücke direkt vor Ort zu probieren und sofort mit nach Hause zu nehmen.

Von traditionell bis trendy: Accessoires und Top-Deals auf einen Blick

Von traditionell bis trendy: Accessoires und Top-Deals auf einen Blick


Hanbok im Alltag

Ein zentrales Thema der Messe war die Alltagstauglichkeit des Hanbok. Moderne Designs wie kurzärmlige Jeogori, schlichte Röcke oder sogar Hanbok aus Denim zeigten, dass die traditionelle Kleidung nicht nur für Hochzeiten oder Feiertage gedacht ist. Kombiniert mit zeitgenössischen Schnitten und Stoffen wird Hanbok zu einem vielseitigen Bestandteil urbaner Alltagsmode. Accessoires wie Daengi-Bänder oder filigrane Norigae-Anhänger gaben selbst schlichten Outfits einen Hauch von Tradition.

Neben den Kleidungsaccessoires wurden auch Haaraccessoires präsentiert, darunter Binyeo (비녀) – traditionelle Haarnadeln aus der Joseon-Zeit – sowie modern interpretierte Haarspangen, die das klassische Design zeitgemäß aufgreifen.

Koreanisches Modeerbe mit Zukunft

Mit einem lebendigen Farb- und Formenrausch endete die Hanbok Expo 2025 und hinterließ eine klare Botschaft: Hanbok ist Teil der koreanischen Geschichte und eine Mode für die Zukunft. Die Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Design bietet das Potenzial, Hanbok nicht nur in Korea, sondern weltweit bekannter und beliebter zu machen.

Ganz im Sinne der Organisatoren könnte sich so die koreanische Kultur etablieren, Hanbok auch im Alltag zu tragen und damit Tradition und Gegenwart stilvoll zu verbinden.

Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr