Ehrenberichterstatter

22.08.2025

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Besonders beliebt: Shopping bei Olive Young. Hier erhält man die Mehrwertsteuer bei Vorlage des Reisepasses sofort zurück

Besonders beliebt: Shopping bei Olive Young. Hier erhält man die Mehrwertsteuer bei Vorlage des Reisepasses sofort zurück



Von Ehrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland | Fotos: Manuel Guthmann

Beim Bezahlen in Korea werde ich an vielen Kassen gefragt: „Tax Free oder Tax Refund?“ Diese kurze Frage öffnet für Touristen die Tür zu einem einfachen Vorteil. Korea erstattet die Mehrwertsteuer von zehn Prozent auf viele Einkäufe, wenn man nur vorübergehend als Gast im Land ist. Für mich als Reisender bedeutet das, dass ich schon bei kleineren Summen sparen kann, wenn man den Ablauf kennt.

Wer ist berechtigt und was gilt grundsätzlich

Tax Free gilt für ausländische Besucher, die mit einem Touristenvisum eingereist sind oder mit einem anderen Visum weniger als sechs Monate in Korea bleiben. Auch im Ausland lebende Koreaner können die Rückerstattung nutzen, wenn sie seit mindestens zwei Jahren im Ausland leben und sich weniger als drei Monate in Korea aufhalten. Die gekaufte Ware muss unbenutzt bleiben und innerhalb von drei Monaten nach dem Kauf wieder ausgeführt werden.

Ob zum Beispiel bei Artbox, Line Friends, Kakao Friends oder im K-Pop Store sowie in einem der zahlreichen Department Stores, die Erstattung funktioniert hier reibungslos

Ob zum Beispiel bei Artbox, Line Friends, Kakao Friends oder im K-Pop Store sowie in einem der zahlreichen Department Stores, die Erstattung funktioniert hier reibungslos


Ab welchem Betrag gilt Tax Free

Jeder Einkauf muss mindestens 15.000 KRW betragen, ungefähr 10 Euro. Pro Beleg sind bis zu 1.000.000 KRW möglich, etwa 700 Euro. Während des gesamten Aufenthalts dürfen alle Einkäufe zusammen 5.000.000 KRW nicht überschreiten, das sind ungefähr 3.500 Euro.

Wo es zuverlässig angeboten wird

Besonders einfach erlebe ich Tax Free in großen Department Stores wie Lotte, Hyundai und Shinsegae. In Ketten wie Olive Young und in Stores von Kakao Friends gehört der Service zum Standard und wird aktiv angeboten. An der Tür oder an der Kasse hängen gut sichtbare Hinweise mit Tax Free oder Instant Tax Refund. Kleine Boutiquen, Märkte und Convenience Stores sind oft nicht angeschlossen. Nur registrierte Geschäfte dürfen eine Erstattung anbieten.

In kleinen Läden, Boutiquen oder an Ständen, wie hier auf dem Bild, ist Tax Free 7 Tax Refund nicht möglich

In kleinen Läden, Boutiquen oder an Ständen, wie hier auf dem Bild, ist Tax Free 7 Tax Refund nicht möglich


Die drei Varianten im Überblick

Sofortabzug im Geschäft: In teilnehmenden Läden wird die Steuer direkt an die Kasse abgezogen. Ich zeige meinen Reisepass, der reduzierte Betrag erscheint sofort auf dem Bon. Habe ich den Pass nicht dabei, gibt es keinen Sofortrabatt, ich bekomme aber eine Tax-Free-Quittung im Umschlag für später.

Quittung mit Barcode oder QR-Code für später: In registrierten Geschäften ohne Sofortsystem zahle ich den vollen Preis und bekomme eine Quittung mit Barcode oder QR-Code, meist im Umschlag. Mit diesem Code hole ich mir die Erstattung später an einen Automaten oder Schalter, in bar in KRW oder als Rückbuchung auf meine Kreditkarte. Kein Tax Free: Läden, die nicht am System teilnehmen, bieten weder Sofortrabatt noch eine Tax-Free-Quittung. Eine normale Kassenquittung reicht nicht für eine Erstattung.

Ausweis vergessen? Kein Problem, ich bin vor Abflug zum Refund-Kiosk im Department Store und habe schon mal die meisten Quittungen gescannt

Ausweis vergessen? Kein Problem, ich bin vor Abflug zum Refund-Kiosk im Department Store und habe schon mal die meisten Quittungen gescannt


Scan-Automaten in der Stadt und am Flughafen

Tax-Free-Automaten stehen oft in großen Hotels und Kaufhäusern. Ich nutze zum Beispiel den Automaten im Hyundai Department Store in Shinchon, Ebene B2. Dieser Standort hat aktuell nur ein Gerät; dieses ist an einen bestimmten Erstattungsanbieter gebunden und scannt daher nur dessen Quittungen.

Das Scannen der Quittungen am Tax Refund Automaten geht recht schnell und unkompliziert

Das Scannen der Quittungen am Tax Refund Automaten geht recht schnell und unkompliziert


Schritt 1: Reisepass bereithalten, Kreditkarte bereitlegen, Quittungen mit Barcode oder QR-Code sortieren.

Schritt 2: Am Automaten zuerst den Reisepass vorlegen, dann die Kreditkarte, danach jede Quittung einzeln scannen.

Schritt 3: Berechtigte Beträge werden sofort ausgezahlt. Je nach Gerät kann ich zwischen KRW wählen, teils sind auch US-Dollar oder Euro möglich. Der Automat in Sinchon bot auch Euro an.

Schritt 4: Ich erhalte zusätzlich eine Bestätigungsquittung. Diese muss ich bei der Ausreise am Flughafen am Tax-Free Automaten final scannen.

Wichtig: Wenn ich den finalen Scan am Flughafen vergesse, wird der zuvor ausgezahlte Betrag nach einigen Wochen von meiner Kreditkarte wieder abgebucht.

Man sollte die eigenen Quittungen vorab schon sortieren, damit es beim Scannen, besonders am Flughafen, schneller geht

Man sollte die eigenen Quittungen vorab schon sortieren, damit es beim Scannen, besonders am Flughafen, schneller geht


Am Flughafen stehen bereits vor der Sicherheitskontrolle viele Tax-Free-Automaten. Diese Geräte lesen in der Regel die Codes aller Anbieter. Auch hier gilt die Reihenfolge: zuerst Ausweis scannen, dann alle Belege und gegebenenfalls die Quittung, die ich schon im Kaufhaus erzeugt habe. Belege mit direktem Tax-Free-Abzug wie zum Beispiel bei Olive Young brauche ich nicht erneut zu scannen.

Zoll und Erstattung am Flughafen

Bei größeren Rückerstattungen oder teuren Artikeln kann der Kiosk eine Zollprüfung verlangen. Folge der Anzeige am Gerät und gehe bei Bedarf mit Pass, Belegen und unbenutzter Ware zum Zoll.

Wenn auf einer Quittung eine Zollprüfung vermerkt ist, gehe ich vor dem Check-in zur Zollfreigabe und zeige Ware, Quittungen und Reisepass. Danach gebe ich mein Gepäck auf und passiere die Sicherheitskontrolle.

Die Erstattung erhält man nach der Sicherheitskontrolle, hier nahe Gate 28

Die Erstattung erhält man nach der Sicherheitskontrolle, hier nahe Gate 28


Hinter der Kontrolle gehe ich zum Tax-Free-Schalter in der Nähe von Gate 28. Wenn ich alle Schritte vorher erledigt habe, kann ich mit der finalen Quittung und meinem Ausweis direkt zum Schalter und erhalte dort Fremdwährung, in der Regel keine Euro. Alternativ nutze ich erneut einen Automaten, scanne Ausweis und Quittung und bekomme die Auszahlung in koreanischen Won. Ich lasse mir das Geld meist in KRW auszahlen, weil ich es bei der nächsten Reise gleich wieder verwenden kann.

Am Schalter erhält man hier in Fremdwährung seine Erstattung zurück, an den Automaten daneben (nicht auf dem Bild) kann man koreanische Won erhalten

Am Schalter erhält man hier in Fremdwährung seine Erstattung zurück, an den Automaten daneben (nicht auf dem Bild) kann man koreanische Won erhalten


Manchmal geht es schnell, zu Stoßzeiten sollte man etwas Zeit für die Erstattung einplanen

Manchmal geht es schnell, zu Stoßzeiten sollte man etwas Zeit für die Erstattung einplanen


Welche Produkte sind steuerfrei

Besonders häufig nutze ich Tax Free bei Kosmetik, Mode, Accessoires, Elektronik, Schmuck und Souvenirs. Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs sind in der Regel ausgeschlossen. Wichtig ist, dass die Ware bis zur Ausreise unbenutzt bleibt.

Fazit

Mit Tax Free bekommen Reisende bei vielen Einkäufen etwas Geld zurück, und der Ablauf ist mit Pass, Quittungen und einem kurzen Stopp am Automaten wirklich einfach. Beim Shoppen den Reisepass am besten immer dabeihaben. Für die Rückreise nach Deutschland an die Einfuhrgrenzen denken: Bei Flugreisen sind pro Person ab 15 Jahren Waren bis 430 Euro abgabenfrei, unter 15 Jahren gelten 175 Euro. So bleibt die Ersparnis auch nach der Landung erhalten.

Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr