Bis 20. Oktober 2025 verwandelt die Seoul International Garden Expo 2025 den Boramae Park in eine farbenprächtige Gartenwelt
Von Ehrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland | Fotos: Manuel Guthmann
Ein Spaziergang durch den Boramae Park in Seoul lohnt sich immer, doch in diesem Jahr ist der Besuch etwas ganz Besonderes. Noch bis zum 20. Oktober 2025 findet hier die Seoul International Garden Expo statt. Der weitläufige Park im Südwesten der Stadt hat sich in eine internationale Gartenlandschaft verwandelt, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Seoul zeigt sein grünes Herz
Unter dem Motto „Seoul, Green Soul“ präsentieren sich in Boramae rund 111 Gärten, die von koreanischen und internationalen Landschaftsarchitekten gestaltet wurden. Die Vielfalt ist beeindruckend: Von traditionellen koreanischen Gartenanlagen über moderne, nachhaltige Projekte bis hin zu fantasievollen Blumenskulpturen reicht die Bandbreite. Während ich durch die Anlage gehe, entdecke ich immer neue Blickwinkel, Farben und Düfte, die den Park in ein lebendiges Kunstwerk verwandeln.
Tafeln informieren mit wissenswerten Infos über einzelne Pflanzen
Ein Festival für alle Sinne
Besonders reizvoll finde ich die Kombination aus Natur, Architektur und Kunst. Viele Gärten sind interaktiv gestaltet und laden zum Mitmachen oder Verweilen ein. Familien nutzen die Gelegenheit für einen entspannten Ausflug, während Hobbygärtner staunend die kreativen Ideen studieren.
Farbenprächtig und interessant präsentiert sich die Seoul International Garden Expo 2025
Auch Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie spielen eine große Rolle, was der Ausstellung zusätzlich Tiefe gibt.
Pflanzen- und Gartenvielfalt und Orte für Pausen im Park
Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz, der den Aufenthalt für Familien noch attraktiver macht. Praktisch ist zudem, dass sich ein Convenience Store der Kette CU direkt auf dem Gelände befindet. Wer länger bleibt, findet dort Getränke oder kleine Snacks.
Ein Spielplatz und eine Wasserspielanlage für die Kinder sind im Sommer sehr beliebt
Seoul zeigt sich von seiner grünen Seite
Programm und Veranstaltungen
Die Ausstellung ist nicht nur eine Abfolge von Gärten, sondern ein Festival mit einem breiten Begleitprogramm. Es gibt Workshops zu dem Gartenbau und der Umwelt, Führungen für Interessierte und Abendveranstaltungen mit Lichtinstallationen. Ich habe den Eindruck, dass die Stadt bewusst zeigen möchte, wie wichtig Grünflächen in einer Metropole wie Seoul sind und wie sie aktiv zur Lebensqualität beitragen.
Die Vielfalt der Natur und ein kostenloser Trinkwasserspender. Auch der Besuch ist ohne Eintritt, also kostenlos
Informationen zur Seoul International Garden Expo 2025 findet man auch hier:
https://festival.seoul.go.kr/garden
Warum sich der Besuch lohnt
Wer in den kommenden Wochen in Seoul unterwegs ist, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die Expo zeigt eine andere Seite der Stadt, fern von Hochhäusern und Verkehr. Der Boramae Park ist leicht erreichbar und bietet auf engem Raum eine Reise durch die Gartenkultur der Welt. Für mich war es eine Erfahrung, die nicht nur entspannend, sondern auch inspirierend war.
Das Gelände der Seoul International Garden Expo 2025
Anreise und Erreichbarkeit
Der Boramae Park ist mit mehreren U-Bahn-Linien gut angebunden. Am nächsten liegt die Station Boramae Park auf der Sillim Line, Exit 1, nur rund 200 Meter vom Eingang entfernt. Von der Station Boramae an der Linie 7 oder ebenfalls der Sillim Line, Exit 2, sind es knapp 760 Meter bis zum Park. Auch die Station Sindaebang an der Linie 2, Exit 4, ist eine Option, von dort sind es etwa 1,4 Kilometer. Der Eintritt zur Expo ist frei, was den Besuch unkompliziert macht.
Auch gute Fotospots dürfen auf der Seoul International Garden Expo 2025 nicht fehlen
Fazit
Die Seoul International Garden Expo 2025 verbindet Natur, Kultur und internationale Begegnung. Sie zeigt, wie Seoul sein grünes Herz öffnet und Besucher einlädt, es selbst zu entdecken. Bis zum 20. Oktober bleibt Zeit, dieses besondere Ereignis zu erleben. Wer jetzt in Seoul ist, sollte unbedingt vorbeischauen.
Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.
dlektha0319@korea.kr