Ehrenberichterstatter

19.09.2025

Korea.net in 11 Sprachen
  • 한국어
  • English
  • 日本語
  • 中文
  • العربية
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Pусский
  • Tiếng Việt
  • Indonesian
Die königliche Garde marschiert vor dem Gwanghwamun-Tor des Gyeongbokgung-Palastes auf

Die königliche Garde marschiert vor dem Gwanghwamun-Tor des Gyeongbokgung-Palastes auf



Von Ehrenberichterstatter Manuel Guthmann aus Deutschland | Fotos: Manuel Guthmann


Vor dem Haupttor des Gyeongbokgung-Palastes in Seoul zieht regelmäßig eine Zeremonie die Aufmerksamkeit auf sich, die weit mehr ist als ein kurzer Programmpunkt beim Palastbesuch.

Wenn ich in Seoul bin und die Gelegenheit habe, gehe ich gerne zum Gyeongbokgung. Der Palast hat eine Atmosphäre, die mich jedes Mal aufs Neue fasziniert. Und selbstverständlich trage ich dort meistens auch gerne einen Hanbok. Ich fühle mich dann, als würde ich in eine andere Zeit eintauchen. Besonders deutlich wird das, wenn die Trommeln über den großen Platz hallen, Fahnen hochgehalten werden und Männer sich in farbenprächtigen Gewändern bewegen und klare Formationen bilden. Das ist die Wachablösungszeremonie, eine Tradition, die auf die Zeit der Joseon-Dynastie zurückgeht und heute sorgfältig rekonstruiert wird.

Wachen in roten und blauen Uniformen passieren mit Speeren das Gwanghwamun-Tor

Wachen in roten und blauen Uniformen passieren mit Speeren das Gwanghwamun-Tor


Historische Grundlage

Die königliche Garde der Joseon-Zeit, die von 1392 bis 1897 das Reich prägte, war für den Schutz des Palastes zuständig. Ihre Ablösung war nicht einfach eine organisatorische Maßnahme, sondern ein festgelegtes Ritual. Gemälde und Protokolle dokumentierten Uniformen, Waffen, Kommandos und Musik. Diese Überlieferungen wurden genutzt, als die Zeremonie in den 1990er-Jahren neu belebt wurde. Die heutige Aufführung ist deshalb keine freie Inszenierung, sondern folgt überlieferten Regeln, die in vielen Details belegbar sind.

Musiker in roten Gewändern kündigen mit Trommeln und Zimbeln den Beginn der Zeremonie an

Musiker in roten Gewändern kündigen mit Trommeln und Zimbeln den Beginn der Zeremonie an


So verläuft die Wachablösung

Bevor die Zeremonie beginnt, wird der Platz vor dem Tor vorbereitet. Mitarbeiter bringen Absperrbänder an, um den Bereich freizuhalten, in dem die Wachen gleich auftreten. Über Lautsprecher gibt es Ansagen in mehreren Sprachen, ergänzt durch Schilder. Besucher werden gebeten, nicht hinter die Absperrungen zu gehen und den Ablauf nicht zu stören. So entsteht eine klare Ordnung, die den Beginn einleitet.

Die Wachablösung findet zweimal täglich statt, um 10 Uhr und um 14 Uhr. Sie dauert etwa 20 Minuten, ist kostenlos zugänglich und entfällt dienstags, wenn der Palast geschlossen ist. Bei starkem Regen oder großer Hitze wird sie abgesagt oder verkürzt. Wer die Zeremonie sehen möchte, sollte daher pünktlich am Tor sein, weil es keine zusätzliche Ankündigung mehr gibt, sobald die Trommeln einsetzen.

Fahnen und Kommandos leiten den eigentlichen Wechsel der Wachen am Palasttor ein

Fahnen und Kommandos leiten den eigentlichen Wechsel der Wachen am Palasttor ein


Mit dem ersten Trommelschlag richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Wachen. Die tiefen Schläge geben den Takt für den gesamten Ablauf. Reihen marschieren auf, Fahnen werden gehoben, Kommandos laut gerufen. Die Uniformen in Rot, Blau und Gelb, die Hüte mit langen Federn und die Waffen wie Speere, Schwerter und Bögen sind nach historischen Vorlagen gefertigt. Alles läuft nach festen Regeln, keine Bewegung ist zufällig.

Am Tor erfolgt die eigentliche Ablösung. Die ablösende Garde verlässt ihre Position, die neue übernimmt. Dieser Übergang geschieht langsam und sichtbar, begleitet von Trommeln und Rufen. Es ist kein schneller Wechsel, sondern ein geordnetes Ritual. Kommandos und Bewegungen unterstreichen, dass hier ein fester Ablauf gilt, wie er schon in der Joseon-Zeit dokumentiert war.

Erinnerungsfotos mit Darstellern der königlichen Garde in traditionellen Uniformen

Erinnerungsfotos mit Darstellern der königlichen Garde in traditionellen Uniformen


Ich stand nur wenige Meter hinter dem Absperrband. Die Kommandos waren klar zu hören. Kinder neben mir zeigten auf die Fahnen, Erwachsene hielten ihre Kameras hoch, einige gingen nach einem schnellen Foto gleich weiter. Ich blieb bis zum Ende, weil sich der Sinn der Zeremonie nur erschließt, wenn man den ganzen Ablauf erlebt.

Marschierende Wachen tragen farbige Fahnen bei der Zeremonie am Palast

Marschierende Wachen tragen farbige Fahnen bei der Zeremonie am Palast


Wenn die Ablösung vollzogen ist, ziehen die abgelösten Wachen geordnet vom Platz. Die Trommeln schlagen erneut, die Reihen marschieren geschlossen ab. Damit endet die Zeremonie mit derselben Würde, mit der sie begonnen hat. Viele Gäste aus aller Welt sind von dieser Wachablösung begeistert, und für manche wirkt sie fast wie eine Szene aus einem historischen K-Drama.

Dieser Artikel wurde von einem Korea.net-Ehrenberichterstatter verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.

dlektha0319@korea.kr