Die Hallen von KINTEX in Goyang verwandelten sich in ein Zentrum für die internationale Kosmetikbranche – mit mehr als 400 Ausstellern aus aller Welt © Mary Park, Alena Konovalova
Von Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland
Zwischen dem 11. und 13. September 2025 fand die K-Beauty Expo Korea in den Hallen 7 und 8 des Korea International Exhibition Center (KINTEX, kor. 킨텍스) in Goyang-si, nahe Seoul, statt. Das dreitägige Branchenevent brachte die neuesten Entwicklungen und Trends der koreanischen Kosmetikbranche auf die Bühne und zog Hersteller, Marken, Einkäufer, Medienvertreter sowie Beauty-Fans aus aller Welt an. Mit insgesamt 425 lokalen Unternehmen, 47 internationalen Firmen, 650 Messeständen und einer Ausstellungsfläche von 22.580 Quadratmetern war die Messe auch in diesem Jahr vollständig ausgebucht. Besucher:innen konnten sich im Vorfeld kostenfrei registrieren, ansonsten betrug der Eintrittspreis vor Ort 10.000 KRW.
Ein internationales Schaufenster für Innovation und Exportstärke
Die K-Beauty Expo Korea gilt als eine der größten Schönheitsmessen Asiens und hat sich zu einer unverzichtbaren Plattform für die gesamte Branche entwickelt. Neben Kosmetik, Hautpflege, Haar- und Nagelprodukten präsentierten die Aussteller auch ästhetische Anwendungen, medizinische Dienstleistungen, Inner-Beauty-Food, Verpackungslösungen sowie Beauty-Tech-Innovationen. Damit deckt die Expo nahezu alle Segmente des Marktes ab.
Die Bedeutung der Messe wird nicht zuletzt durch die Rolle der Kosmetikindustrie als zentralen Exportsektor Koreas unterstrichen. Bereits in den Vorjahren konnten über die Expo Verträge in Millionenhöhe abgeschlossen werden. Auch 2025 knüpfte die Veranstaltung hier an: Intensive Business-Meetings mit Einkäufern aus aller Welt machten die Messe erneut zu einem Marktplatz für neue Kooperationen und Exporte.
Von Seren bis Hightech Hautanalysegeräten: Die Expo bietet einen Überblick über die Vielfalt der K-Beauty Branche © Alena Konovalova, Mary Park
Während die Expo traditionell als B2B-Messe konzipiert ist – mit Seminaren, Business-Matching-Programmen und Fachvorträgen – öffnet sie zugleich ihre Türen für ein interessiertes Publikum. Im Jahr 2025 standen insbesondere neue Wirkstoffe, vegane Kosmetik, nachhaltige Verpackungen, innovative Beauty-Devices und KI-gestützte Hautanalysen im Mittelpunkt. Damit verdeutlichte die Messe einmal mehr, wie schnell sich die Branche in Richtung wissenschaftlich fundierter und zugleich verbraucherfreundlicher Lösungen entwickelt.
Globale Reichweite und wachsende Besucherzahlen
Ein zentrales Merkmal der Expo ist ihre internationale Ausrichtung. Während 425 Aussteller aus Korea vertreten waren, nahmen zudem 47 internationale Unternehmen aus verschiedenen Ländern teil. Diese globale Dimension stärkt den Ruf der Messe als Drehscheibe für internationale Beauty-Kooperationen.
Die Besucherzahlen sprechen für sich: Laut offiziellem Online-Zähler verzeichnete die K-Beauty Expo im Laufe der Jahre über 1,56 Millionen Gesamtbesucher:innen. Allein an einzelnen Tagen lag die Zahl der Besucher:innen bei rund 3.700, ein deutliches Zeichen für das anhaltend große Interesse an K-Beauty.
Themenvielfalt: Von nachhaltiger Kosmetik bis Hightech Hautanalyse
Inhaltlich spiegelte die Messe die Trends der Branche wider. Nachhaltigkeit und Clean Beauty spielten ebenso eine zentrale Rolle wie die Integration von künstlicher Intelligenz in Hautanalyse-Systeme. Besucher:innen konnten live erleben, wie Geräte Hauttextur, Feuchtigkeitsgehalt und Hautalter messen und individuelle Pflegeroutinen empfehlen. Parallel dazu rückte vegane Kosmetik in den Mittelpunkt, ebenso wie innovative Verpackungen, die Umweltbewusstsein und Design verbinden.
Die Ausstellungsflächen reichten von kunstvoll inszenierten Produktpräsentationen mit Stapeln von Cremetiegeln bis hin zu großformatigen LED-Screens, die modernste Gesichtsanalyse-Systeme in Echtzeit vorführten. Diese Vielfalt verlieh der Messe eine einzigartige Mischung aus wissenschaftlichem Anspruch, Lifestyle und Marketing-Kreativität.
Eine Stimme aus dem Messegeschehen
Auch die persönlichen Eindrücke der Besucher:innen unterstreichen die Faszination der K-Beauty Expo 2025. „Mich hat vor allem die Bandbreite beeindruckt“, erklärte die Besucherin Mary Park, die erstmals an der K-Beauty Expo teilnahm. „Vom Hightech-Gerät zur Hautpflege bis hin zu minimalistisch verpackter Naturkosmetik war alles vertreten. Viele Marken, die ich vorher nicht kannte, konnte ich direkt ausprobieren und das ganz ohne Kaufdruck, aber mit professioneller Beratung.“
Solche Erfahrungen verdeutlichen, warum die Expo längst nicht nur als Business-Event, sondern auch als Inspirationsquelle gilt, sowohl für Fachleute als auch für interessierte Konsument:innen.
Expo-Erlebnis zum Mitnehmen: Produktproben und kleine Gewinne aus Glücksrädern und Social-Media-Aktionen sorgen für zusätzliche Freude © Alena Konovalova
Beauty Play in Seoul: K-Beauty für alle erlebbar
Wer in diesem Jahr nicht an der Messe in Goyang teilnehmen konnte, hat dennoch die Chance, K-Beauty hautnah zu erleben. In Seoul zum Beispiel stehen mit Beauty Play in Myeongdong und Hongdae zwei öffentliche Erlebniszentren zur Verfügung, die vom Korea Cosmetics Industry Institute betrieben und vom Gesundheitsministerium unterstützt werden. Besucher:innen können dort kostenlos Hautanalysen, Haarstylings oder Make-up-Behandlungen in Anspruch nehmen und neue Produkte direkt ausprobieren. Auch kleinere und weniger bekannte Marken erhalten so eine Bühne, um Konsument:innen von ihren Konzepten zu überzeugen.
Während meines eigenen Besuchs im Beauty Play Myeondong (뷰티플레이 명동) ließ ich mir meine Haare professionell stylen. Anschließend testete ich verschiedene Make-up-Produkte von Marken, die ich vorher noch nie gehört hatte und erhielt wertvolle Tipps von Fachkräften, ein niedrigschwelliger, aber gleichzeitig professioneller Zugang zur Vielfalt der koreanischen Kosmetik.
Beauty Play in Seoul: Besucher:innen können sich kostenlos schminken lassen, Hautanalysen durchführen oder Produkte direkt testen © Jasmin Mikolay
Korea als Trendbarometer der weltweiten Beauty-Branche
Die K-Beauty Expo Korea 2025 hat eindrucksvoll unterstrichen, warum koreanische Kosmetik international so erfolgreich ist. Mit ihrer Innovationskraft, dem Fokus auf Nachhaltigkeit und der klaren Verbraucherorientierung bleibt die Branche ein globaler Impulsgeber. Gleichzeitig zeigt die Messe, dass Schönheit hier nicht nur als Produkt, sondern als kultureller Wert verstanden wird, der Gesundheit, Wellness und Ästhetik vereint.
Für internationale Einkäufer:innen war die Expo ein wichtiger Handelsplatz, für Konsument:innen ein Blick in die Zukunft der Hautpflege und für Korea ein starkes Signal, dass das Land seine Rolle als Hotspot für Schönheit, Lifestyle und Innovation weiter festigt.
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.
dlektha0319@korea.kr