Menschen

02.07.2014

Google Korea hat sein Logo am 22. April letzten Jahres mit einigen Spezialgästen verziert: Mit einem erwachsenen Mann, einem kleinen, grünen Dinosaurier, einem Außerirdischen mit roter Nase und gelbem Haar, einem Baby-Strauß und einem Kleinkind.

Google Korea erklärte: „Anlässlich des 30. Geburtstags von Dooly haben wir ein Spaß-Google-Logo mit Dooly, seinem Feind Kildong und seinen Freunden Douner, Ddochi und Heedong kreiert, da der Comic ein Meilenstein in der Geschichte der koreanischen Zeichentrick- und Popkultur ist.“

구글 코리아 로고를 장식한 둘리와 주요 등장인물들. 왼쪽부터 고길동, 둘리, 도우너, 또치, 희동이 (출처: 구글 코리아 페이스북)

Dooly, sein Feind und seine Freunde verzierten das Logo von Google Korea. (Von links) Go Kildong, Dooly, Douner, Ddochy, Heedong (Bild von Google Koreas Google Plus)


Auf Google Korea wurde „Dooly, the Little Dinosaur” (‚Dooly, der kleine Dinosaurier‘) erwähnt, einer der bekanntesten koreanischen Comics und Trickfilme, kreiert von dem Künstler und Animationsfilmregisseur Kim Soo-Jung. Sofort nach Erscheinen in dem Monatsmagazin „Bomulseom” (‚Schatzinsel‘) im April 1983 war er ein Hit.

Ein gigantischer Gletscher am Südpol beginnt zu schmelzen und fließt in den Han-Fluss von Seoul. Im Inneren des geschmolzenen Gletschers befindet sich ein grüner Dinosaurier namens Dooly. Er begegnet zwei Kindern, Cheolsu und Yeonghee, und beginnt mit ihnen zu leben. Dooly streitet immer mit Kildong, weil Kildong versucht, ihn aus seinem Haus zu werfen. Dooly schickt Kildong sogar in den Dschungel des Amazons oder verwandelt ihn in einen Dinosaurier, da er über übernatürliche Kräfte verfügt, die ihm die Außerirdischen verliehen haben, die ihn entführt hatten. Dooly schließt mehrere Freundschaften mit denjenigen, die in Kildongs Haus kommen, um dort zu wohnen.

둘리와 친구들은 숙적 고길동과 서로 티격태격하며 함께 생활한다. (둘리나라 제공)

Obwohl sich Dooly und seine Freunde ständig mit Go Kildong streiten, leben sie weiterhin mit ihm und seiner Familie (Bild mit freundlicher Genehmigung von Doolynara).


시공간을 초월한 기상천외한 모험을 펼치는 둘리와 친구들. (둘리나라 제공)

Der Zeit und des Raumes enthoben, erleben Dooly und seine Freunde Abenteuer. Das obige Bild zeigt eine Begegnung zwischen Dooly und seinen Freunden und dem Todesengel (Bild mit freundlicher Genehmigung von Doolynara).


2009년 TV 애니메이션으로 제작된 아기공룡 둘리 포스터 (둘리나라 제공)

Ein Poster der Fernsehserie „New Little Dino Dooly'“ (‚Neuer kleiner Dino Dooly‘) aus dem Jahr 2009 (Bild mit freundlicher Genehmigung von Doolynara).


Dooly beginnt die Reise mit seinen Freunden – einem außerirdischen Kind namens Douner, einem aus dem Zirkus entflohenen Baby-Strauß namens Ddochy, einem dunkelhäutigen, aufstrebenden Sänger und Nachbarn Michol sowie mit Heedong, einem Baby und Neffen von Kildong. Ihre Abenteuer sind der Zeit und des Raumes enthoben. Sie brechen zu einer Reise auf, um Doolys Mutter zu finden, die verlorengegangen ist. Sie begeben sich mit einer speziellen Violine auf eine Weltraumreise. Sie treffen einen überalterten, faltigen Lampengeist. In den ägyptischen Pyramiden kämpfen sie sogar mit Mumien und begegnen dem Todesengel, als sie versehentlich in die Unterwelt hineingesogen werden. Die in die Geschichte einbezogenen Figuren sind ein Baby-Prinz mit Tintenfischgestalt und seine Diener sowie Außerirdische in Gestalt einer Cola-Flasche, und alle zeigen die Merkmale und die Einzigartigkeit ihres Erzeugers.

Dooly hat die Herzen der Leser aller Altersgruppen erobert. „Dooly, der kleine Dinosaurier“ wurde 1987 für einen Zeichentrickfilm erschaffen und hat viele Kinder vor den Fernseher gelockt. Nach diesem Fernsehdebüt entstanden weitere Episoden von Dooly unter Nutzung modernerer Technologie und mit neuen Ideen. 1996 diente Dooly als Vorlage für einen Spielfilm mit dem Titel: „The Little Dino Dooly: The Great Adventure on the Iced Planet". Die Theaterversion und die Fernseh-Trickfilme wurden nach Europa, darunter auch nach Deutschland, exportiert und stießen auf ein positives Echo. Darüber hinaus wurden sie nach China und Indonesien exportiert. Eine andere Dooly-Fernsehreihe wurde 2009 realisiert. Dooly und seine Freunde fanden sich auch in Musicals und in Bildungscomics wieder, die Kinder auch weiterhin begeistern.

쌍문동 겨울 밤하늘을 비행하는 둘리와 친구들. (둘리나라 제공)

Dooly und seine Freunde fliegen spät durch die Winternacht (Bild mit freundlicher Genehmigung von Doolynara).



Dooly wurde im Rahmen einer von drei koreanischen Zeichentrickfilm-Sendern im Mai durchgeführten Umfrage von Koreanern zum beliebtesten koreanischen Zeichentrickfilm gewählt. Viele Teilnehmer gaben Dooly den Vorzug vor einigen anderen, neueren koreanischen Zeichentrickfilmen, die internationale Popularität genießen, wie „Pororo, der kleine Pinguin“ und „Robocar Poli”.

Der Schöpfer Kim ist zurzeit in Kanada und entwickelt Ideen für zukünftige Zeichentrickfilmepisoden. Er hofft, die Herzen der Zuschauer weltweit „mit dem einzigartigsten, Korea-typischen Inhalt“ zu erreichen. Korea.net hat Kim via E-Mail interviewt, der hofft, „immer als Vater von Dooly“ zu gelten.

작업중인 김수정 화백의 모습. (사진: 손홍주)

Der Schöpfer von Dooly, Kim Soo-Jung, bei der Arbeit (Foto: Son Hong-ju)


 
둘리의 원작자 김수정 화백 (사진: 손홍주)

Im Hintergrund des lachenden Kim Soo-Jung sind Zeichnungen der Dooly-Charaktere zu sehen (Foto: Son Hong-ju).


- Dooly ist in diesem Jahr 31 Jahre alt geworden. Er wird von den Leuten immer noch geliebt. Gibt es irgendein Geheimnis für diese anhaltende Beliebtheit?
Nun, das ist eine der schwierigsten Fragen. In meinen Augen liegt es an den detaillierten Geschichten und der Vielfalt ihrer Charaktere. Viele Episoden beginnen an einem Esstisch, der in den Familien um uns herum so alltäglich ist. Deshalb glaube ich, dass sich die Fans an Dooly als an eine dauerhafte Quelle der Freude erinnern.

- Wie sind sie seinerzeit auf Dooly gekommen? Was macht Dooly im Vergleich mit anderen Comics zu etwas Besonderem?
Zur Zeit von Doolys Entstehen war die Gesellschaft unterdrückt. In der Vergangenheit gab es eine strenge Zensur und die Künstler konnten Erwachsene oder Kinder nicht so beschreiben, wie sie waren. Deshalb habe ich an Tiere gedacht, um kindliche Charaktere zu ersetzen und habe einen eher einzigartigen Charakter hervorgebracht, den nicht viele Leute gemalt haben. Also habe ich statt eines Hundes oder einer Katze einen Baby-Dinosaurier gezeichnet, der vor über 100 Millionen Jahren lebte. Ich wusste, dass die Zensur weniger streng sein würde, wenn ich Tiere als Menschen personifizieren würde, als wenn ich direkt Kinder zeichnen würde. Ich habe allerdings nie erwartet, dass die Wahl meiner Charaktere zur Umgehung der Zensur eine so sensationelle Reaktion auslösen würde. Manche Leute haben Dooly allerdings als minderwertiges Comicbuch betrachtet.

- Gibt es einen Grund dafür, dass Sie Dooly als einen kleinen Dinosaurier beschreiben, der seine Mutter verloren hat?
Dooly ist ein Dinosaurier, der vor über 100 Millionen Jahren lebte. Ich bin vielfach an Grenzen gestoßen, als ich darüber nachdachte, einen Dinosaurier aus der Vergangenheit in eine moderne Welt zu bringen und in eine Geschichte einzubetten, die der Zeit und des Raumes enthoben ist. Ich musste tatsächlich viele Fragen beantworten, um eine Geschichte zu zeichnen und ihn in das Seoul des Jahres 1983 zu bringen. Ich hatte viele Fragen, wie „Wie bringe ich einen Südpol-Gletscher nach Seoul?“, „Wie kann ein Baby-Dinosaurier, der in einem Gletscher lebt, nach Sssangmun-dong gehen? und „Wird Kildong Dooly jemals in seinem Haus akzeptieren?“

- Welches sind die unvergesslichsten oder erfreulichsten Momente, als Sie daran gearbeitet haben?
Als Dooly zum ersten Mal in dem beliebten, monatlich erscheinenden Comic „Bomulseom“ veröffentlicht wurde, lag er auf Platz sechs und war somit beliebter als die Arbeiten anderer Comiczeichner, wie eine Umfrage unter den Lesern ergab. Mein Herausgeber war erstaunt, aber ich war es nicht, als er nach der dritten Ausgabe Platz eins belegte. Dooly hat immer die obersten Plätze belegt. Ich war sehr glücklich.

Als ich meine erste Signierstunde im Kyobo-Buchladen hatte, reichte die Menschenschlange bis zur Statue von Admiral Yi Sun-shin. Für die Veranstaltung war ursprünglich eine Stunde vorgesehen, aber sie dauerte fünf Stunden, bis mein kleiner Finger rot war.

- Weder aus der Sicht von Kindern noch aus der von Erwachsenen beinhalten Ihre Arbeiten verschiedene Botschaften, sondern sind lediglich amüsant. Wer gehört zu Ihrem Zielpublikum? Erwachsene oder Kinder?
Ich möchte alle Leser erreichen, unabhängig von Geschlecht und Alter, weil ich denke, dass sich alle Menschen jeden Alters an Comics erfreuen können.

- Sie haben außer Dooly viele weitere Arbeiten geschaffen. Welche anderen Figuren lieben Sie außer Dooly? Welches sind die anderen Arbeiten, die Sie zu Zeichentrickfilmen machen möchten?
In der Tat gibt es so viele Figuren neben Dooly. Ich mag sie alle, weil ich viele Mühe darauf verwende, jede einzelne Figur zu schaffen, und ich achte nicht darauf, ob sie ein Erfolg oder ein Misserfolg werden könnten. All meine Arbeiten wären als Zeichentrickfilme lustig. Wenn ich aber spontan wählen müsste, würde ich mich für „Seven Spoons” und „Tong Tong” entscheiden.

- Die Dooly-Fernsehserien und Theater-Animation haben an Popularität gewonnen, nachdem sie nach Europa und in andere Länder exportiert wurden. Welches sind die Gründe für Doolys Beliebtheit im Ausland?
Ich glaube, dass die Menschen in Ost und West fast dieselben Emotionen teilen, weil sie Zeichentrickfilme sehen oder Comics lesen. Wenn wir weinen, weinen sie. Wenn wir lachen, lachen sie auch. Trotz aller Unterschiede sind wir eben alle Menschen.

- Es gibt wenige Dooly-Ausgaben als Bildungscomic für Kinder, in denen Geschichte oder chinesische Buchstaben gelehrt werden. Gibt es Bereiche, in die Sie gern expandieren würden?
Nun, es wäre gut, in verschiedene Bereiche zu expandieren, aber ich hoffe, bessere Arbeiten mit modernen Details und in besserer Qualität vorzulegen.

- Woher kommen die Ideen für Dooly und andere Arbeiten?
Ich bemühe mich, Ideen aus allem zu entwickeln, was mich umgibt – auch aus Büchern und den Medien. Ich übersehe niemals etwas, auch nicht die kleinsten Dinge.

- Anfang nächsten Jahres wird das Dooly-Museum gebaut. Was erwarten Sie, oder was möchten Sie mit dem Museum realisiert wissen?
Doolys Heimatstadt ist Ssangmun-dong. Dies ist ein großartiger Ort, um mit netten Menschen ein einfaches Leben zu führen. Allerdings erhält diese Gegend weniger Unterstützung im kulturellen Bereich als andere Orte. Das Dooly-Museum wird in dieser Gegend gebaut. Sowohl das Bezirksbüro von Dobong-gu als auch die Metropolregierung Seoul haben große Unterstützung geleistet. Ich hoffe, das Museum zu einem kulturellen Ort zu machen, der die Bewohner der Gemeinde mit Stolz erfüllt. Ich hoffe, Doolys Werdegang von Anfang bis Ende zeigen zu können, sodass die Leute Dooly nicht nur als eine Bildfigur sondern als eine Figur wahrnehmen, die in demselben Gebiet dieselbe Luft atmet wie wir. Ich hoffe, eine Sphäre der Hoffnung schaffen zu können, in der Menschen über das Leben sprechen, sich umarmen und trösten können.

- Was bedeuteten Ihnen Comic und Zeichentrickfilme?
Sie sind Teil meines Lebens, ohne den ich nicht leben kann.

Von Yoon Sojung
Redaktion Korea.net
arete@korea.kr

Übersetzung: Dr. Stefanie Grote

Den Videoclip von „Dooly in a Wonderland“ sehen Sie unter nachstehendem Link:
http://youtu.be/MxgJvYxr6J4