Menschen

31.08.2017

Korea.net in 11 Sprachen
chaboom_170828_article_01.jpg

Cha Bum-Kun, Fußballlegende und ehemaliger Fußballtrainer der koreanischen Fußballnationalmannschaft, betont die Bedeutung von Fair Play sowohl auf dem Fußballplatz als auch in der Gemeinschaft.



Von Min Yea-Ji | Fotos: Kim Sunjoo | Stand: 1. September 2017

„Der erfolgreichste Profi aus Asien in der Bundesliga-Geschichte“

Dies war der Titel, den Cha Bum-Kun von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) gegeben wurde, als Cha am 7. August als einer von neun „Bundesliga-Legenden“ benannt wurde.

Cha war der erste koreanische Spieler, der 1978 auf der Bühne der Bundesliga debütierte. In seiner über 10-jährigen Karriere in der Bundesliga spielte Cha in 308 Spielen und erzielte insgesamt 98 Tore. Während dieser Zeit gewann sein Team den DFB-Pokal einmal und den UEFA-Pokal zweimal.

Am 25. August setzte sich Korea.net mit Cha Bum-Kun zusammen in seiner Residenz in Pyeongchang-dong im Bezirk Jongno-gu, Seoul. Er war lässig gekleidet und spielte mit seinem Hund „Junior“. Es gab zwei große Tische, einen im Haus und einen draußen auf der Terrasse, ideal für den Gastgeber von Fußballern oder Gästen aus Deutschland. Eine Tube Schmerzgel deutsche Marke gab Einblicke in das Leben dieser lebenden Fußballlegende.

chaboom_170828_article_04.jpg

Immer wenn Cha Bum-Kun ehemalige Jugendfußballschüler trifft, die jetzt in verschiedenen Sektoren der Gesellschaft tätig sind, erfüllt ihn das mit Stolz.




- Sie wurden vor Kurzem zum Botschafter von „Bundesliga Legends Network“ ernannt.

Es gibt viele hervorragende Spieler in der Bundesliga. Sie sind großartig auf dem Feld und haben viele Fans. Um die Beliebtheit der Bundesliga global zu steigern, werden die Ex-Spieler im Einsatz sein. Meines Wissens werden wir uns auf die Förderung des Fußballs in anderen Ländern konzentrieren und bessere Spieler ausbilden.

- Sie waren der erste koreanische Spieler in der deutschen Bundesliga, wie ist es Ihnen gelungen, als eine Legende bezeichnet zu werden?

Die Erwartungen waren zu Hause hoch, und der einzige Weg, den hohen Erwartungen meiner koreanischen Fans zu entsprechen, war, auf dem Feld mein Bestes zu spielen. Während meiner 10 Jahre in Deutschland habe ich ständig und heftig Selbstdisziplin geübt. Dank dieser Geisteshaltung konnte ich in Deutschland als Fußballspieler überleben, was niemandem zuvor gelungen war.

- Gibt es unvergessliche Erinnerungen aus Ihrem 10-jährigen Aufenthalt in Deutschland?

Die Deutschen essen gern kaltes Buffet. Aber es war schwer für mich zu genießen oder sich daran zu gewöhnen, kaltes Essen besonders zum Abendessen zu essen. Im Trainingslager wurde ein kaltes Buffet mit Steak serviert, aber da ich keines der kalten Speisen aß, war ich sehr hungrig. Also bat ich um noch ein Stück Steak, obwohl es peinlich war. Eigentlich sollte ich nicht zwei Portionen Steaks essen, da diese Mahlzeiten nach einem festgelegten Budget zugeteilt wurden...(lächelt).

chaboom_170828_article_03.jpg

Er erinnert an seinen 10-jährigen Aufenthalt in Deutschland. Cha Bum-Kun sagt, dass er immer noch mit vielen Leuten in Berührung kommt, die er während seiner deutschen Zeit kennengelernt hat.



- Womit haben Sie sich in letzter Zeit beschäftigt?

Im Juli bin ich mit dem sogenannten „Team Cha Bum“ nach Deutschland für die Freundschaftsspiele mit der Jugendmannschaft der Bundesliga gereist. Ab 28. August werde ich in Yeongdeok, Provinz Gyeongsangbuk-do, für das „U-15 International Football Tournament“ sein. Am 28. August wird die koreanische U-15-Nationalmannschaft gegen die Frankfurter Jugendliga spielen. Ich freue mich schon auf das Spiel.

- Gibt es einen besonderen Grund, warum Sie sich so auf die Förderung von Jugendfußball konzentrieren?

Ich glaube, dass man die Bedeutung von Fairplay in jungen Jahren durch Sport lernen sollte. Der Grund, warum ich meine Jugendfußballschule betreibe, ist, Kindern, auf natürliche Weise, die Bedeutung von Fairplay zu unterrichten, damit sie als gesunde Mitglieder der Gesellschaft aufwachsen können.

- Was sind Ihre Pläne für die Zukunft des Jugendfußballs?

„Team Cha Bum“ besteht aus Empfängern des „Cha Bum-Kun Preises“. Diese Auszeichnung wurde während meiner Bundesliga-Karriere ins Leben gerufen. Daher ist die DFL sehr interessiert an dem diesmaligen Besuch und hat uns viel geholfen. Mit dem diesjährigen Freundschaftsspiel planen wir, jährlich in Deutschland zu spielen.

- Korea.net, die mehrsprachige Website der koreanischen Regierung, hat Leser aus der ganzen Welt. Haben Sie eine Nachricht für Ihre Fans, die sich noch an den legendären „Cha Bum“ erinnern?

Dreißig Jahre sind vergangen, seit ich Deutschland verlassen habe. Aber ich bin immer noch voller Freude, wenn ich an Deutschland denke. Ich habe in den deutschen Jahren viel Liebe von den Fans bekommen. Ich bin dankbar, dass sie sich nach all dieser Zeit noch an mich erinnern. Ich bin stolz darauf, meine Fans wissen, dass ich mein Leben im Gegenzug für ihre immerwährende Unterstützung in vollen Zügen lebe.

jesimin@korea.kr