Bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris verzeichnete die Republik Korea sechs Goldmedaillen, zehn Silbermedaillen und 14 Bronzemedaillen. Die koreanische Nationalmannschaft erreichte mit Entschlossenheit, Mut und Exzellenz die ausgezeichneten Leistungen. Nicht nur erfüllte sie die koreanischen Bürger*innen mit großem Stolz, sondern bewegte auch und inspirierte. Das Korea.net-Team führte ein Interview mit vier Sportlern durch. Im ersten Interview erfahren Sie mehr von Park Jinho, dem Schütze, und Jeong Howon, Boccia-Spieler.
Von Hong Angie und Gil Kyuyoung | Fotos: Korea Paralympic Committee
※ Park Jinho - “Star der koreanischen Schützen“
Park Jinho, der bei den Sommer-Paralympics in der Disziplin Sportpistole zwei Goldmedaillen gewann, posierte am 8. Oktober für ein Foto vor dem Eiffelturm.
„Ich verlasse mich auf mich selbst und bemühe mich darum, in der besten Kondition zu sein.”
Es ist das Erfolgsrezept, mit dem Park Jinho, der koreanische Schütze, bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris ausgezeichnete Erfolge erzielte.
Mit seiner Leidenschaft für Sport wurde er zum “Scharfschützen im Rollstuhl”, was viele Koreaner bewegt und inspiriert.
Als er im Alter von 25 Jahren ein Student an einer Sporthochschule war, wurde sein Körper nach einem Absturz gelähmt. In der Verzweiflung besuchte er das Severance Hospital in Shinchon, um Rat zu bekommen, welche Sportart er in seiner Lage machen kann. Unter den vielen Wahlmöglichkeiten fand er das Schießen attraktiv.
Park sagte: „Nun kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass ich ohne das Schießen lebe. Es ist ein Teil meines Lebens und ein Motor, der mir Kraft gibt.“
Ihm zufolge ist beim Schießen eine regelmäßige Routine sehr wichtig, weil es eine starke Konzentrationsfähigkeit und Geisteskraft verlangt. Der Schlüssel zum Erfolg soll in der Wiederholung der fehlerfreien Handlung von der Vorbereitung bis zur Schussabgabe liegen.
„Wenn alle Prozesse erfolgreich ablaufen, können die Sportler erahnen, in welche Richtung der Schuss geht und welche Punkte ich gewinne. Es ist ungeheuer spannend, wenn diese Prophezeiung und das Ergebnis genau übereinstimmen”, antwortete er auf die Frage, warum das Schießen für ihn attraktiv ist.
Bei den Sommer-Paralympics erhielt er zwei Goldmedaillen in der Disziplin R7-Männer-50m-Sportpistole in der Klasse SH1 und R1-Männer-10m-Sportpistole und verzeichnete den neuen Rekord. Er sagte: „Für mich war es der beste Moment, als ich die erste Goldmedaille gewann.“
„In diesem Moment hatte ich das Gefühl, dass all meine Bemühungen und die Unterstützungen um mich herum Früchte trugen. In Zukunft möchte ich als ein Athlet in Erinnerung bleiben, der die Goldmedaillen gewann, aber sich immer weiter verbesserte“, fügte er hinzu.
※ Jeong Howon – “Boccia-König”
Jeong Howon (rechts) besiegte am 2. September Danial Michel, einen australischen Boccia-Sportler, in der Disziplin Boccia vom Herren-Einzel in der Klasse BC3 in der South Paris Arena.
Bei den Sommer-Paralympics schrieb Korea eine neue Geschichte, in der Disziplin Boccia die 10. Goldmedaille in Folge bei den Paralympischen Spielen zu gewinnen, nachdem Jeong Howon, der koreanische Boccia-Sportler, im Herren-Einzel in der Klasse BC3 seine Goldmedaille erhielt.
„Ich habe damit nicht gerechnet, dass ich die Goldmedaille so leicht gewinnen könnte, da die Fähigkeiten der weltweiten Boccia-Sportler fast gleich sind. Ich konnte gewinnen, da ich mit Stolz und Entschlossenheit am Wettkampf teilnahm.“
Er leidet an einer zerebralen Lähmung, nachdem er als Kind aus dem Bett gefallen war. Im Alter von 12 Jahren begann er mit dem Boccia-Spielen auf Empfehlungen eines Sportlehrers. Nach seiner ersten Teilnahme an den Sommer-Paralympics in Peking trat er fünfmal in Folge als Boccia-Sportler auf der Weltbühne auf. Zugleich besitzt er die meisten Medaillen mit vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille. Nun wird er als die Legende von Boccia bezeichnet.
Boccia ist eine einzigartige Disziplin bei den Sommer-Paralympics für die Menschen mit zerebralen Lähmungen. Die Spieler werfen in eine 6 m breite und 12,5 m lange Arena sechs rote und sechs blaue Kugeln. Je näher die Kugeln an die weiße Zielscheibe kommen, desto höhere Punkte gewinnen die Sportler.
An der Klasse BC3 nehmen die Sportler teil, die mit körperlicher Beweglichkeit eingeschränkt sind. „Der Assistent stellt die Höhe, den Winkel und die Richtung der Rinne nach Anweisungen der Boccia-Sportler ein. Während des Spielens kann er mit den Sportlern sprechen oder sich umdrehen“, erklärte Jeong.
Er ist zwar der Weltranglistenerste, aber erlebte im letzten Jahr einen Einbruch. „Damals war Trainer und Freund Kim Seung-kyum meine größte Unterstützung. Wir haben zusammen über das beste Boccia-Spielen nachgedacht und ich habe mich dank ihm viel verbessert.“
„Ich hatte keine andere Wahl, als Boccia zu spielen. Dank vieler Menschen, die mich unterstützen und mir helfen, konnte ich mich weiter als Boccia-Spieler auf das Spielen konzentrieren. Ich möchte zu einem Starsportler nicht nur in der Disziplin Boccia, sondern auch bei den Sommer-Paralympics werden”, bekräftigte er seinen Willen.
shong9412@korea.kr, gilkyuyoung@korea.kr