Politik

10.02.2015

Korea.net in 11 Sprachen
Korea und Deutschland haben sich darauf geeinigt, die Mongolei bei der Teilnahme an der kommenden „WorldSkills Competition 2015“ zu unterstützen, einer Serie von berufsbezogenen Wettbewerben unter anderem im Bau- und Designbereich.

Die Korea International Cooperation Agency (KOICA) und sein deutsches Pendant, die GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), unterzeichneten am 28. Januar eine gemeinsame Erklärung über die Bereitstellung einer Berufsausbildung für mongolische Teilnehmer/innen.

Da die mongolische Regierung Korea um seine Unterstützung für die Teilnahme an der „WorldSkills Competition“ bat, planen die KOICA und die GIZ das Angebot eines besonderen Trainings für geschulte mongolische Arbeiter/innen und Designer/innen, die an dem Wettbewerb teilnehmen werden. Das Training wird in naher Zukunft angeboten, damit das Land an der „WorldSkills Competition“ teilnehmen kann, die zwischen dem 11. und 16. August in São Paulo stattfindet. Es wird die erste Veranstaltung dieser Art sein, an der sich die Mongolei beteiligt.

(오른쪽부터) 최흥열 코이카 몽골 사무소장, 친조릭(Chinzorig) 노동부 장관, 울리케 에블링(Ulrike Ebeling) GIZ 사무소장

KOICAs Repräsentant in der Mongolei Choi Heung-yul (rechts), der mongolische Arbeitsminister Sodnom Chinzorig (Zweiter von rechts), die Landesdirektorin des GIZ-Büros in Ulanbaatar Ulrike Ebeling (Erste von links) und andere posieren für ein Foto bei der kürzlich durchgeführten Unterzeichnungszeremonie.



„Die Mongolei wurde 2014 Mitglied der ,WorldSkills Competition‘ dank der Unterstützung der KOICA und der GIZ”, so der mongolische Arbeitsminister Sodnom Chinzorig. „Ich bin sehr froh, dass mongolische Arbeitskräfte im Juni ein besonderes Training erhalten und im August erstmalig an der ,WorldSkills Competition‘ teilnehmen.”

„Die KOICA und die GIZ werden die Mongolei darin unterstützen, ihre Kompetenzen für die Teilnahme an der ,WorldSkills Competition‘ zu verbessern”, sagte ein Vertreter der KOICA. „Wir werden kooperieren, um das Bewusstsein für die Berufsausbildung in der Mongolei zu steigern und den mongolischen Arbeitskräften zu internationaler Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen.“

Von Limb Jae-un
Redakteur, Korea.net
Foto mit freundlicher Genehmigung der KOICA
jun2@korea.kr