
Präsidentin Park Geun-hye bei einer Probefahrt mit einem Taxi mit Wasserstoffantrieb in Grenoble am 4. Juni.
Präsidentin Park Geun-hye hat während ihre Staatsbesuches am 4. Juni in Frankreich ein Air Liquide-Forschungszentrum in Grenoble besucht. Sie hatte 1974 für sechs Monate in Grenoble studiert.
Die Präsidentin informierte sich über die moderne Wasserstofftechnologie, die Auflade- und die Feinstaubreduktionstechnologie. Zudem machte sie eine Probefahrt mit einem Taxi mit Wasserstoffantrieb, das gemeinsam von Hyundai, Air Liquide und einem in Paris ansässigen Taxi-Unternehmen entwickelt wurde.
Das Präsidialamt Cheong Wa Dae erklärte, dass die weltweit erstmalige Vermarktung von Kraftfahrzeugen mit Wasserstoffantrieb in Kombination mit der Stärke der französischen Unternehmen im Bereich der Wasserstoff-Verflüssigung, der Aufladung und Produktion dieses mit Wasserstoff betriebenen Auto-Projekts, ein führendes Beispiel für die hochmodernen neuen Industrien der koreanisch-französischen Partnerschaft sei.
Von Chang Iou-chung
Redaktion Korea.net
Fotos: Cheong Wa Dae
icchang@korea.kr
icchang@korea.kr

Präsidentin Park Geun-hye folgt den Erläuterungen über die Herstellung von mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeugen im Air Liquide-Forschungszentrum in Grenoble am 4. Juni.

Präsidentin Park Geun-hye lädt im Air Liquide-Forschungszentrum in Grenoble am 4. Juni ein mit Wasserstoff betriebenes Auto auf.