Reporter aus fünf Ländern, darunter Südkorea und die USA, filmen am 24. Mai die Sprengung der nordkoreanischen Atomtestgelände in Punggye-ri, Kreis Gilju-gun, Provinz Hamgyeongbuk-do. ⓒ Yonhap News
Von
Kim Young Shin und
Min Yea-Ji | Stand: 25. Mai 2018
Die südkoreanische Regierung hat die Sprengung des nordkoreanischen Atomtestgeländes Punggye-ri im Kreis Gilju-gun in der Provinz Hamgyeongbuk-do begrüßt.
Der Sprecher des Außenministeriums, Noh Kyu-duk, sagte in einem Kommentar: „Die Regierung betrachtet die Zerstörung des Atomtestgeländes als den ersten wichtigen Schritt, die Verpflichtung zur vollständigen Denuklearisierung, die Nordkorea auf dem innerkoreanischen Gipfel zum Ausdruck gebracht hat, in die Tat umzusetzen."
„Seoul wird weiterhin aktiv diplomatische Bemühungen zur vollständigen Denuklearisierung und zur Schaffung eines dauerhaften Friedens auf der koreanischen Halbinsel unternehmen, wie es in der Panmunjeom-Erklärung heißt", fuhr er fort.
Beim innerkoreanischen Gipfel am 27. April sagte der Vorsitzende der Kommission für Staatsangelegenheiten, Kim Jong Un, dass Nordkorea sein Atomtestgelände im Mai schließen und koreanische, US-amerikanische und andere internationale Experten und Journalisten zu diesem Prozess einladen werde, um den Abbau seiner Atomtestgelände transparent zu machen.
Der Norden lud am 24. Mai 30 Reporter aus fünf Ländern - aus Südkorea, den USA, Großbritannien, China und Russland - nach Punggye-ri ein, um die Sprengung mitzuerleben. Dem gemeinsamen Pressekorps zufolge begann die Zerstörung des Testgeländes um 11 Uhr und dauerte 5 Stunden und 17 Minuten. Es zerstörte die Tunnel Nummer 2, 3 und 4, das Gebäude des Hauptquartiers, Beobachtungsposten, Wohnhäuser sowie Militärgebäude, die zum Gelände gehörten. Es ist bekannt, dass der Tunnel Nr. 1 nach dem ersten Atomtest im Oktober 2006 geschlossen wurde.
ysk1111@korea.kr