Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi kommen am 26. September zum Gipfelgespräch im UN-Hauptquartier zusammen.
Von
Kim Young Shin und
Min Yea-Ji | Fotos:
Cheong Wa Dae | Stand: 28. September 2018
Am Rande der UNO-Generalversammlung hielt der südkoreanische Präsident Moon Jae-in am 26. September bilaterale Gipfeltreffen mit seinen ägyptischen und chilenischen Amtskollegen ab, um Wege zur Förderung der Zusammenarbeit zu erörtern.
Präsident Moon kam zum ersten Mal zum Gipfelgespräch mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi zusammen. Beide Staatschefs einigten sich auch darauf, die umfassende kooperative Partnerschaft zwischen den beiden Ländern weiter zu stärken. Zudem vereinbarten die beiden Staaten, hochrangige Treffen sowie politische Konsultationstreffen regelmäßig abzuhalten, um ihre Zusammenarbeit im Militär- und Verteidigungsbereich zu erweitern.
Das südkoreanische Staatsoberhaupt bat um die Unterstützung der ägyptischen Regierung für die koreanischen Unternehmen, die in den ägyptischen Markt eingestiegen sind, darunter ein Projekt für U-Bahn-Züge für die Metro von Kairo. Außerdem richtete Moon an Präsident el-Sisi eine besondere Bitte für die Einführung der K9 Thunder – eine in Südkorea entwickelte Panzerhaubitze- und der Marinekonvois für die ägyptischen Streitkräfte.
Ägyptens Präsident brachte seinen starken Willen zum Ausdruck, die Reformation der ägyptischen Gesellschaft im Bereich Entwicklung und Bildung zu beschleunigen, indem seine Regierung koreanische Erfahrungen als Paradebeispiel nimmt.
Präsident Moon (links) schüttelt am 26. September die Hand vom chilenischen Präsidenten Sebastian Pinera im UN-Hauptquartier.
Präsident Moon hielt auch einen Gipfel mit dem chilenischen Präsidenten Sebastian Pinera ab, um Förderungsmaßnahmen im Bereich Wirtschaft und Handel zu diskutieren.
Die beiden Staatschefs schätzen das bilaterale Freihandelsabkommen, das seit nunmehr 15 Jahren besteht, und einigten sich darauf, das Abkommen zu einem frühen Zeitpunkt zu revidieren, um die bilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter zu verbessern.
Sie waren sich auch einig, dass Südkoreas Beitritt zur Pazifik-Allianz zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Korea und Lateinamerika beitragen könne.
Darüber hinaus sehen beide Seiten Potenzial beim Forum für Ostasien und Lateinamerika Kooperation (FEALAC), das die beiden Kontinente verbindet, und stimmten überein, weiterhin eng zusammenzuarbeiten.
Präsident Moon zeigte seinen starken Willen für die Kooperation mit Chile, die Zusammenarbeit mit Chile im Bereich E-Regierung, vierte industrielle Revolution, Cybersicherheit und Klimawandel zu verstärken.
Zum Thema Denuklearisierung auf der koreanischen Halbinsel haben die beiden Staats- und Regierungschefs den gleichen Gedanken.
„Ich vertraue Präsident Moon für seine Bemühungen zur Denuklearisierung", sagte Präsident Pinera.
Präsident Moon erwiderte: „Ich bitte die chilenische Regierung um die Unterstützung für die Bemühungen der koreanischen Regierung in dieser Angelegenheit.“