Die Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang markieren den Beginn der Friedensreise
Die Eröffnungszeremonie fand am 9. Februar in der Provinz Gangwon statt. Die Athleten aus Süd- und Nordkorea marschierten erstmals seit elf Jahren unter einer Flagge mit einer blauen Karte der koreanischen Halbinsel ins Olympiastadion und übermittelten der Welt dabei eine Friedensbotschaft. Zudem bildeten die beiden Teile Koreas eine gesamtkoreanische Frauen-Eishockey-Mannschaft. Ⓒ Yonhap News
„Unser Wunsch ist die Vereinigung"
Das nordkoreanische Samjiyon-Orchester und die südkoreanische Sängerin Seohyun, ein Mitglied der Mädchengruppe Girls Generation, sangen am 11. Februar im Nationaltheater in Seoul „Unser Wunsch ist die Vereinigung". An diesem Tag traf Präsident Moon Jae-in mit seinen nordkoreanischen Amtskollegen zusammen, darunter Kim Yo Jong, Schwester des nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong-un und erste Vizedirektorin des Zentralkomitees der Arbeiterpartei, und Kim Yong Nam, Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung. Sie nahmen gemeinsam an der Aufführung in Seoul teil. Ⓒ Cheong Wa Dae
Zwei Staatschefs von Süd- und Nordkorea überschreiten die Grenze und erklären das Kriegsende
Am 27. April überschreiten Präsident Moon Jae-in (rechts) und Vorsitzender Kim Jong Un die Grenze, nachdem sie auf der nördlichen Seite der innerkoreanischen Grenze ein 10-Sekunden-langes Gespräch abgehalten hatten. Nach ihrem Gipfel im Friedenshaus unterzeichneten beide Staatschefs die gemeinsame Erklärung von Panmunjeom für Frieden, Wohlstand und Vereinigung der koreanischen Halbinsel. „Wir erklären feierlich vor 80 Millionen Koreanern und der ganzen Welt, dass es auf der koreanischen Halbinsel keinen Krieg mehr geben wird und somit ein neues Zeitalter des Friedens begonnen hat", sagten beide Staatschefs in einer Erklärung. ⓒ Pressekorps für den innerkoreanischen Gipfel
Ein Abendessen zu Ehren der Harmonie „Süd und Nord“
Eine Mangomousse, die beim Begrüßungsbankett für den innerkoreanischen Gipfel 2018 zum Dessert serviert wird, wird mit der Vereinigungsfahne und den Frühlingsblumen dekoriert. Die Speisekarte deckt die gesamte koreanische Halbinsel ab. Es gibt viereckige Teigtaschen, bekannt als Pyeonsu, gefüllt mit Umberfisch und Seegurken aus der Insel Gageodo in der Provinz Jeollanam-do, der Heimatstadt des ehemaligen Präsidenten Kim Dae-jung. Pyeonsu werden normalerweise in einer Brühe schwimmend gegessen. Eine Schüssel mit kalten Nudeln Naengmyeon aus dem Restaurant Okryugwan in Pjöngjang wird auch serviert. ⓒ Pressekorps für den innerkoreanischen Gipfel
„Ich würde mich gern mit dem Präsidenten Moon Jae-in ohne besondere Formalitäten treffen.“
Südkoreas Präsident Moon Jae-in und Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un umarmen sich nach ihrem zweiten Treffen im Waffenstillstandsort Panmunjeom. Der innerkoreanische Gipfel vom 26. Mai wurde nach der unerwarteten Bitte des nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong Un ermöglicht und hat den scheiternden Dialog mit Nordkorea nach dem abrupten Abbruch hochrangiger innerkoreanischer Treffen und eines Gipfeltreffens zwischen den USA und Nordkorea wieder in Gang gebracht. Ⓒ Cheong Wa Dae
Erste historische Begegnung zwischen Donald Trump und Kim Jong Un
Die historische erste Begegnung zwischen Nordkorea und den USA, die das Schicksal der koreanischen Halbinsel völlig verändern kann, findet um 9.04 Uhr am 12. Juni im Capella Hotel auf der Insel Seontosa in Singapur statt. Mit einem historischen Handschlag haben Donald Trump (rechts) und Kim Jong Un (links) in Singapur ihr erstes Gipfeltreffen begonnen. Der Gipfel führte zu einer Vereinbarung über die vollständige Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel, die Schaffung eines dauerhaften Friedens in der Region und die Normalisierung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Nordkorea. Ⓒ Yonhap News
Berührendes Wiedersehen: Durch den Krieg getrennte Familien kamen nach 65 Jahren wieder zusammen
Am ersten Tag der Zusammenführung der getrennt lebenden Familien infolge des Koreakriegs (1950-1953) traf sich am 20. August eine Gruppe von 89 Südkoreanern mit ihren Verwandten im Resort Berg Kumgang in Nordkorea. Lee Geum Seom (links), eine 92-jährige alte Dame, weinte bei ihrem Wiedertreffen mit ihrem Sohn, der während des Koreakrieges verloren gegangen war. Obwohl eine lange Zeit vergangen war, erkannt Lees Sohn sofort das Gesicht seiner Mutter. Mutter und Sohn umarmten sich und vergossen Tränen. Ⓒ Yonhap News
Präsident Moon Jae-in wurde von Pjöngjanger Bürgern begrüßt
Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in ist am 18. September am internationalen Flughafen Sunan eingetroffen und vom nordkoreanischen Staatschef Kim Jong Un und dessen Ehefrau Ri Sol Ju empfangen worden. Sie wurden von Pjöngjanger Bürgern herzlich begrüßt, die Blumen in allen Farben schwenkten. Am 19. Mai, dem zweiten Tag des innerkoreanischen Gipfeltreffens in Pjöngjang, hielt er eine Rede vor rund 150.000 Einwohnern. ⓒ Pyeongyang Press Corps
Staatschefs von Süd- und Nordkorea heben ihre Hände hoch auf dem heiligen Berg Baekdu
Der südkoreanische Präsident Moon Jae-in und der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Un heben am 20. September auf dem nordkoreanischen Berg Baekdu ihre Hände hoch. „Ich glaube, es wird eine Zeit kommen, in der gewöhnliche Menschen des Südens zur Besichtigung auf dem Berg Baekdu wandern können", sagte Moon. Darauf erwiderte Kim: „Heute kam nur eine kleine Anzahl von Menschen hierher, aber es sollten (mehr) Menschen aus dem Süden und Übersee den Berg Baekdu besuchen." © Pyeongyang Press Corps
Süd- und Nordkorea bestätigen Abzug von einigen Wachposten in der DMZ
Süd- und Nordkorea haben ihre jüngsten Arbeiten zum Abzug von Wachposten in der Demilitarisierten Zone (DMZ) abgeschlossen und am 12. Dezember gegenseitig den Prozess überprüft. Dies war die erste gegenseitige Überprüfung nach der Teilung. Zuvor haben die beiden Teile Koreas sich mit dem militärischen Abkommen vom 19. September damit einverstanden erklärt, Wachposten in der DMZ abzuziehen. Die Teams überquerten die militärische Demarkationslinie und überprüften, ob Waffen und Truppen vollständig entfernt wurden und ob unterirdische Anlagen nicht zerstört wurden. Das Foto zeigt Militärbeamte beider Teile Koreas, die sich bei der DMZ in Cheorwon in der Provinz Gangwon-do die Hand schütteln. ⓒ Ministerium für Verteidigung