Präsident Moon Jae-in (links) und Premierminister Mahathir bin Mohamad am 13. März im Büro des Premierministers in Putrajaya bei einer Pressekonferenz
Von Korea.net | Fotos: Cheong Wa Dae | Stand: 14. März 2019
Präsident Moon Jae-in kam am 13. März während seines Besuchs in Malaysia zu einem Gipfeltreffen mit Premierminister Mahathir bin Mohamad zusammen. Dabei verständigten sich die beiden Staatsoberhäupter darauf, zum Jahresende ein bilaterales Freihandelsabkommen abzuschließen und für dieses Ziel Verhandlungen aufzunehmen. Außerdem wollen sie nach Wegen für die Zusammenarbeit in Bereichen der Spitzentechnologie, u.a. Zukunftsauto, IKT, Smart Production sowie Medizin, suchen. Ferner sollen Südkorea und Malaysia neue Produkte aus der Kombination von Hallyu (Koreanische Welle: Phänomen für weltweite Popularität der südkoreanischen Kultur) und Halal vermarkten und dadurch gemeinsam den internationalen Halal-Markt erschließen.
Die beiden Spitzenpolitiker führten am Nachmittag des 13. März ein Gipfelgespräch im Büro des Premierministers in Putrajaya. Zu Beginn des Gesprächs äußerte Präsident Moon die Hoffnung, dass die malaysische Look East Politik und die südkoreanische Neue Südpolitik in Einklang stünden und die beiden Länder damit zur Schaffung einer menschenorientierten Gemeinschaft für Frieden und Wohlstand beitragen könnten. Angesichts des 60-jährigen Jubiläums der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen im kommenden Jahr solle der diesmalige Besuch dazu dienen, eine strategische Partnerschaft einzugehen und dadurch die bilateralen Beziehungen auf eine höhere Stufe anzuheben.
Zu vielen aktuellen Themen verträten Südkorea und Malaysia ähnliche Ansichten. Außerdem drückte Präsident Moon seine Hoffnung aus, dass Malaysia u.a. in dem IT- und Engineering-Bereich neue Technologien erwerbe und Südkorea seine Erfahrungen bei der Wirtschaftsentwicklung mit Malaysia einbringen können werde.
Am 13. März fand am Ende des Gipfeltreffens die Unterzeichnung von Absichtserklärungen statt.
Darüber hinaus wollen die beiden Länder für ein höheres Besucheraufkommen sorgen. Im vergangenen Jahr hat die Besucherzahl zwischen den beiden Ländern die Millionen-Marke erreicht. Ferner sollen anlässlich des 60. Jahrestags der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen verschiedene Kulturveranstaltungen ausgerichtet werden, um den Personen- und Kulturaustausch zu vertiefen. Südkorea und Malaysia wollen ihre Zusammenarbeit auch auf den Smart-City-Bereich ausbauen, wobei Kota Kinabalu, die von Südkorea als Partnerstadt in diesem Bereich ausgewählte Stadt, als Zentrum fungieren wird. Auch im Verkehrsbereich wie beim Intelligenten Verkehrssystem soll die bilaterale Zusammenarbeit intensiviert werden. Des Weiteren wollen die beiden Länder sich darum bemühen, dass Nordkorea für die Prosperität in der ASEAN-Region in die Staatengemeinschaft, darunter ASEAN, integriert wird.
Nach der Teilnahme am koreanisch-malaysischen Business Forum am 14. März wird Präsident Moon nach Kambodscha, der letzten Station seiner Besuche in drei südostasiatischen Ländern, aufbrechen.
krun@korea.kr