Die Regierung hat den 7. September zum "Blue Sky Day" ernannt, um die Öffentlichkeit für die Probleme der Luftverschmutzung und des Klimawandels zu sensibilisieren. Das Foto zeigt das Nationalmuseum von Korea im Bezirk Yongsan-gu in Seoul vor einem blauen Himmel. ⓒ Korea.net DB
Von
Kim Young Deok und
Elena Kubitzki
Der "Internationale Tag der sauberen Luft für blauen Himmel" oder kurz "Tag des blauen Himmels" wurde offiziell als nationaler Gedenktag in Korea designiert. Präsident Moon Jae-in hatte dies im vergangenen Jahr in seiner Ansprache vor den Vereinten Nationen vorgeschlagen.
Das Ministerium für Inneres und Sicherheit gab am 11. August bekannt, das Kabinett habe in einer Sitzung den überarbeiteten Gesetzentwurf zur Bestimmung der nationalen Gedenktage verabschiedet, einschließlich des Plans zur Bestimmung des 7. Septembers als "Tag des blauen Himmels".
Die Bezeichnung soll das öffentliche Bewusstsein für den Klimawandel stärken und die Teilnahme der Bevölkerung an Aktivitäten zur Verringerung der Luftverschmutzung fördern.
Im September letzten Jahres schlug Präsident Moon auf dem Klimaschutzgipfel der UN die Ausweisung des "Internationale Tag der sauberen Luft für blauen Himmel" vor. Drei Monate später, im Dezember, verabschiedete die 74. Generalversammlung der UN den Beschluss zur Bestimmung eines solchen Tages. Damit war dies der erste Gedenktag der UN, der unter der Leitung der koreanischen Regierung zustande gekommen ist.
Die Einweihungszeremonie für den Blue Sky Day ist für den 7. September auf der Insel Nodeulseom in Seoul geplant. Die Regierung wird außerdem mit dem Umweltprogramm der UN zusammenarbeiten, um internationale Aufmerksamkeit für den Tag zu fördern und zu einer globalen Kampagne zu entwickeln.
kyd1991@korea.kr