Politik

17.01.2022

Präsident Moon Jae-in (links) hält am 16. Januar ein Gipfeltreffen mit dem Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Muhammad bin Raschid Al Maktum, der auch Herrscher von Dubai ist, in der Dubai Expo Leadership Hall in Dubai ab. ⓒ Yonhap News

Präsident Moon Jae-in (links) hält am 16. Januar ein Gipfeltreffen mit dem Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Muhammad bin Raschid Al Maktum, der auch Herrscher von Dubai ist, in der Dubai Expo Leadership Hall in Dubai ab. ⓒ Yonhap News


Von Xu Aiying und Min Yea-Ji

Südkoreas Staatschef Moon Jae-in, der sich gerade eine Reise im Nahen Osten befindet, traf sich am 16. Januar (Ortszeit) mit dem Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Herrscher des Emirats Dubai, Muhammad bin Raschid Al Maktum, und erörtern Möglichkeiten zur Ausweitung der bilateralen Zusammenarbeit, einschlißlich Rüstungsindustrie.

Präsident Moon sagte, die beiden Länder haben ihre Zusammenarbeit inmitten der COVID-19-Pandemie fortgesetzt und durch eine besondere Freundschaft, die als „besondere strategische Partnerschaft“ bezeichnet wird, viele Erfolge erzielt, wie das Kernkraftwerk Barakah und in verschiedenen Sektoren, darunter die Verteidigung, die Rüstungsindustrie, Gesundheit und Landwirtschaft.

Premierminister al Maktum erwiderte, dass das Land immer vom Ergebnis beeindruckt sei, wenn das Land mit koreanischen Unternehmen zusammenarbeite, die zur Weltspitze gehören. Besonders sei der Herrscher des Emirats Dubai sehr zufrieden mit dem Atomkraftwerk Barakah.

Südkorea unterzeichnete am selben Tag ein vorläufiges Abkommen mit den VAE über den Verkauf von Seouls Mittelstrecken-Boden-Luft-Rakete, M-SAM. Der Deal wird voraussichtlich 4,18 Billionen Won (3,5 Milliarden US-Dollar) erreichen.

Das M-SAM-System mit dem Namen Cheongung II ist ein Kernelement des vielschichtigen Raketenabwehrprogramms Südkoreas. Cheongung bedeutet auf Koreanisch Himmelsbogen.

Der Deal ist der größte Export eines einzelnen in Korea entwickelten Waffensystems und soll die Exzellenz der koreanischen Verteidigungsindustrie weltweit fördern und Folgekooperationsprojekte beschleunigen. Unterzeichner des Vertrags war der Tawazun Economic Council, der den Liefervertrag zwischen dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate und koreanischen Verteidigungsunternehmen wie LIG Nex1, Hanwha Systems und Hanwha Defense verwaltet.

Präsident Moon sagte, er freue sich über den reibungslosen Vertragsabschluss und schlug vor, dass beide Länder weiterhin eine „Win-Win“-Kooperation in der Verteidigungsindustrie anstreben, die zu gemeinsamer Forschung und Entwicklung, Produktion innerhalb der VAE und gemeinsamen Vorstößen in Drittländer führe.

Die beiden Staats- und Regierungschefs erörterten auch Koreas Bewerbung für die Ausrichtung der Expo 2030. Präsident Moon verstärkte die Kampagne Südkoreas, die Expo 2030 in der südöstlichen Hafenstadt Busan auszurichten.

Er nannte Busan eine Stadt, in der der eurasische Kontinent und der Pazifische Ozean aufeinandertreffen, mit der Fähigkeit, die Zukunft der Welt ausreichend zu sichern. Er bat um Interesse und Unterstützung bei der Sicherung der Expo für Busan, damit in der Stadt ein Anker für eine bessere Zukunft gesetzt werden kann.

Premierminister Al Maktum dankte Präsident Moon dafür, dass er die Einladung zur Dubai Expo trotz der COVID-19-Pandemie angenommen hat.

Für seine Reise durch den Nahen Osten fuhr Präsident Moon eine neue Boeing 747-8i, die als neues Präsidentenflugzeug Code One installiert wurde. Vom 15. bis 22. Januar bereist der Präsident Moon Nahen Osten.

Präsident Moon Jae-in (rechts) und First Lady Kim Jung-sook verabschiedeten sich am 15. Januar, bevor sie das Präsidentenflugzeug auf der Seoul Air Base in Seongnam, Provinz Gyeonggi-do, bestiegen. Sie flogen mit einer neuen Boeing 747-8i in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Saudi-Arabien und Ägypten. ⓒ Jeon Han/Korea.net

Präsident Moon Jae-in (rechts) und First Lady Kim Jung-sook verabschiedeten sich am 15. Januar, bevor sie das Präsidentenflugzeug auf der Seoul Air Base in Seongnam, Provinz Gyeonggi-do, bestiegen. Sie flogen mit einer neuen Boeing 747-8i in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Saudi-Arabien und Ägypten. ⓒ Jeon Han/Korea.net


xuaiy@korea.kr