Politik

28.08.2025

Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport gab am 27. August bekannt, neue Maßnahmen zum Vorgehen gegen die Brände durch die Lithium-Batterien einzuführen ⓒ Yonhap News

Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport gab am 27. August bekannt, neue Maßnahmen zum Vorgehen gegen die Brände durch die Lithium-Batterien einzuführen ⓒ Yonhap News



Von Margareth Theresia

Ab dem 1. September werden die Sicherheitsregelungen für die Lithium-Batterien im Flugzeug noch verschärft.

Das Ministerium für Land, Infrastruktur und Transport gab am 27. August bekannt, dass im Rahmen der Verbesserung der Sicherheitsregelungen für die Lithium-Batterien neue Maßnahmen wie das Angebot von Isolierbändern und die Verpflichtung von Feuerschutzbeuteln in der Kabine eingeführt werden.

Die Maßnahmen über die Zahl und die Kapazität der Lithium-Batterien, die in der Kabine mitgeführt werden können, werden unverändert bleiben. Pro Person sind maximal fünf Batterien mit einer Kapazität unter 100 Wh und maximal zwei Batterien mit einer Kapazität zwischen 100 Wh und 160 Wh erlaubt.

Das Mitnehmen von Powerbanks mit einer Kapazität über 160 Wh ist an Bord verboten. Alle Litium-Batterien müssen isoliert werden und an Bord nicht in den Gepäckfächern, sondern in der Sitztasche gesteckt oder bei Passagieren getragen werden. Dazu ist die Verwendung während des Fluges verboten.

Die bisher verteilten Plastiktüten werden nicht mehr angeboten. Stattdessen können die Passagiere am Check-in-Schalter, in der Sicherheitskontrolle, am Flugsteig oder an Bord Isolierbänder bekommen. Darüber hinaus ist es möglich, dass Passagiere ihre eigenen Plastiktüten oder Verpackungen verwenden können, um die Brände durch Powerbanks in der Kabine zu verhindern.

Die Präventionsmaßnahmen gegen den Brand durch Lithiumersatzbatterien werden verschärft. Ab dem nächsten Monat werden alle Flugzeuge mindestens zwei Feuerschutzbeutel an Bord mitführen. An der Außenseite der Gepäckfächer müssen temperaturempfindliche Aufkleber eingeklebt werden, damit Flugleiter oder Passagiere den Anstieg der Temperatur im Inneren des Flugzeugs leichter erkennen können.

Das Ministerium wird bei der Vollversammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) im nächsten Monat die Diskussionen über die Verschärfung der internationalen Sicherheitsmaßnahmen über die Lithium-Batterien fortsetzen.

margareth@korea.kr