Präsident Lee Jae Myung macht am 31. Oktober im Hwabaek International Convention Center in Gyeongju ein Erinnerungsfoto mit CEOs. Von links: Lee Hae-jin, der Vorsitzende von NAVER, Chey Tae-won, der Vorsitzende von SK, Lee Jae-yong, der Vorsitzende von Samsung, und Chung Euisun, der Vorsitzende der Hyundai Motor Group ⓒ Präsidialamt der Republik Korea
Von Jeon Misun
Jen-Hsun Huang, der taiwanisch-US-amerikanische CEO von Nvidia, teilte am 31. Oktober mit, der koreanischen Regierung und den koreanischen Unternehmen 260.000 Grafikprozessoren (GPU) zu liefern, die für die Entwicklung der KI unerlässlich sind.
Das koreanische Ministerium für Wissenschaft und IKT gab bekannt, durch den Aufbau des Zusammenarbeitssystems mit Nvidia und den koreanischen KI-Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit des KI-Ökosystems zu erhöhen.
Damit wurde analysiert, dass durch diese Zusammenarbeit die KI-Allianz zwischen Korea und Nvidia verstärkt wurde. Es sei eine Kooperation zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor, die Korea zu einer der drei führenden KI-Nationen und einem KI-Zentrum in den asiatisch-pazifischen Regionen macht.
Die koreanische Regierung und der private Sektor werden die gelieferten GPUs für den Ausbau der KI-Infrastrukturen für den öffentlichen und industriellen Bereich verwenden. Im öffentlichen Sektor werden fast 50.000 GPUs für den Aufbau des nationalen KI-Rechenzentrums und die Entwicklung des grundlegenden KI-Modells eingesetzt.
Für die koreanischen Unternehmen wie Samsung, SK, Hyundai Motor Group und Naver werden über 200.000 GPUs geliefert.
Am selben Tag schloss das Ministerium mit Hyundai Motor Group und Nvidia eine Absichtserklärung über die Förderung von Physical AI (der physischen KI) ab. Die drei Institutionen werden die wichtigen Technologien wie autonomes Fahren, intelligente Fertigung und KI-Robotik gemeinsam entwickeln und die Regierung bietet politische Unterstützung an.
Dazu versprachen das koreanische Ministerium für KMU und Start-ups und Nvidia die Zusammenarbeit für den Ausbau des Programms “N-Up” zur Unterstützung der koreanischen Start-ups. Dabei werden sie den Eintritt der koreanischen Start-ups in die ausländischen Märkte unterstützen und die vielversprechenden Bereiche wie Physische KI stärker fördern.
msjeon22@korea.kr