Korea schließt sich als Mitunterzeichner für die UN-Resolution zu Menschenrechten in Nordkorea an. Foto von Präsident Lee Jae Myung, der sich am 23. September bei der 80. UN-Generalversammlung im Hauptquartier der UN in New York in den USA äußert ⓒ Präsidialamt der Republik Korea
Von Charles Audouin
Korea beteiligte sich an der UN-Resolution zu Menschenrechten in Nordkorea.
Am 12. November wurde es veröffentlicht, dass Korea zur Liste der Unterzeichner aus 41 UN-Mitgliedstaaten der beim dritten Ausschuss der UN vorgelegten Resolution zu Menschenrechten in Nordkorea gehört. Unter den 41 Mitgliedstaaten gibt es Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Japan. Die USA nahmen diesmal daran nicht teil, nachdem sie im Februar aus dem UN-Menschenrechtsrat ausgetreten waren.
In der Resolution steht unter anderem: „Man macht sich große Sorgen um die Kultur der Straflosigkeit und die fehlende Verantwortlichkeit, die wegen der Missachtung der gravierenden Menschenrechtslage und der Misshandlungen in Nordkorea verursacht wurde.”
„Wir verurteilen, dass Nordkorea einen großen Teil seiner Ressourcen nicht für das Wohlergehen der Bürger, sondern für Militärausgaben und illegale Atomwaffen- und Raketenprogramme verwendet”, hieß es weiter.
Außerdem richtete die Erklärung ihre Aufmerksamkeit auf die negativen Auswirkungen auf die Menschenrechtslage in Nordkorea, einschließlich der getrennten Familien, nach der Ankündigung Nordkoreas im Januar 2024, dass das Land eine Wiedervereinigung mit der Republik Korea nicht mehr vorantreibt. Damit wurden in der Erklärung die diplomatischen Bemühungen und die Wichtigkeit für die Teilnahme an den Gesprächen betont.
Korea beteiligte sich von 2008 bis 2018 als Mitunterzeichner an der UN-Resolution zu Menschenrechten in Nordkorea. Danach zog sich das Land von 2019 bis 2021 davon zurück und kehrte als Mitunterzeichner zurück.
Die UN-Resolution zu Menschenrechten in Nordkorea wird im nächsten Monat bei der Plenarsitzung der UN-Generalversammlung vorgelegt, bei der die endgültige Annahme entschieden wird.
caudouin@korea.kr