Politik

14.11.2025

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten teilte am 13. November mit, bei der 10. Kommission für öffentliche Diplomatie den 3. Grundplan für öffentliche Diplomatie für 2026 bis 2030 festzusetzen ⓒ Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten teilte am 13. November mit, bei der 10. Kommission für öffentliche Diplomatie den 3. Grundplan für öffentliche Diplomatie für 2026 bis 2030 festzusetzen ⓒ Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten



Von Kim Hyelin

Die koreanische Regierung setzte die Richtung ihrer öffentlichen Diplomatie für die nächsten fünf Jahre.

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten gab am 13. November bekannt, bei der 10. Kommission für öffentliche Diplomatie den 2. Grundplan für öffentliche Diplomatie für 2023 bis 2027 früh zu beenden und den 3. Grundplan für 2026 bis 2030 fertigzustellen.

Dieser Plan wurde wegen der zunehmenden Notwendigkeit für die Reform der Strategie für die öffentliche Diplomatie gesetzt, da sich das internationale Umfeld hinsichtlich der grenzüberschreitenden Angelegenheiten wie der Zuspitzung der Konflikte zwischen den USA und China, des Auftretens des Globalen Südens, des Klimawandels und der KI-Technologien verändert.

Das Ministerium berücksichtigte auch die Wichtigkeit der genauen Informationsübermittlung und die wachsende Nachfrage nach öffentlicher Diplomatie in Kombination aus Kultur, Wirtschaft und Technologien.

Mit der Vision “K-Initiativen zur Förderung des globalen Wachstums und des Friedens” wurden drei Ziele gesetzt - basierend auf K-Initiativen nationale Interessen zu fördern, den Status als verantwortungsvolle Weltmacht zu verstärken und ein integriertes und systematisiertes Ökosystem für öffentliche Diplomatie aufzubauen.

Die Regierung bewertet die Ausweitung des Bereiches der öffentlichen Diplomatie auf Industrie und Technologien sowie auf das Vorgehen gegen die globalen Angelegenheiten als Kernveränderung des Plans.

Darüber hinaus wurden Möglichkeiten der Teilnahme der zivilen Sektoren wie Jugend, Kommune, Koreaner im Ausland und Unternehmen erweitert und die digitale öffentliche Diplomatie mit Verwendung von KI, AR (erweiterter Realität) und VR (virtueller Realität) betont.

Die Maßnahmen zur Verstärkung der Rolle Koreas gegen die herausfordernden Aufgaben der Welt in Bezug auf Klimakrise, Lieferkette und Wirtschaftssicherheit.

Außerdem werden die Unterstützung zur Bildung von Koreanistik und Koreanisch, den Aufbau des Reaktionssystems gegen die falschen und manipulierten Informationen und die Verstärkung der Kommunikationen mit den nichtwestlichen Ländern beinhaltet.

Die Regierung wird bis 2030 das Budget für öffentliche Diplomatie stufenweise aufstocken und das Zusammenarbeitssystem mit Auslandsvertretungen verstärken, um die Wirksamkeit der Politik zu erhöhen. Das Ministerium zielt darauf, jährlich das Budget dafür um mehr als 6 % zu steigern und das Netzwerk mit Auslandsvertretungen auszubauen.

kimhyelin211@korea.kr