Korea und die EU haben vereinbart, bei der Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) zusammenzuarbeiten, einschließlich der nächsten Generation mobiler 5G-Netzwerke.
Am 16. Juni haben der koreanische Minister für Wissenschaft, ICT und Zukunftsplanung, Choi Mun-kee, und Neelie Kroes, die für die digitale Agenda zuständige Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, eine gemeinsame Erklärung in Seoul unterzeichnet, um diese Kooperation im ICT-Sektor zu beschließen. Um in diesem Bereich eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, haben beide Seiten die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit auch in Bezug auf die Entwicklung der 5G-Technologie, die Definierung der 5G-Standards und die Ausweitung von Radiofrequenzen beschlossen.
Im Interesse der Umsetzung dieser Vereinbarung werden Korea und die EU eine Arbeitsgruppe bilden, um über die 5G-Technologie, das Cloud Computing und die das Internet of Things (Internet der Dinge, IoT) betreffenden Maßnahmen zu sprechen. Sie vereinbarten, bei der Förderung des globalen Konsenses in Bezug auf die Definition von 5G ebenso zusammenzuarbeiten wie hinsichtlich der Harmonisierung des Radiobereiches zur Sicherstellung globaler Interoperabilität und der Vorbereitung einer globalen Standardisierung von 5G, um zeitnah eine neue Technologie zu entwickeln.
Beide Seiten möchten die internationale Zusammenarbeit mit der International Telecommunication Union (ITU), der WRC (World Radiocommunication Conference) und der 3GPP stärken. Sie haben auch die Bedeutung der öffentlich-privaten Partnerschaften für die Entwicklung der 5G-Technologie erkannt und entschieden, die Interaktion und den Austausch zwischen Industrieverbänden in Korea und in der EU zu fördern, die sich auf die 5G-Technologie konzentrieren.
Die Übertragungsgeschwindigkeit mit der 5G-Technologie ist schnell wie 1 Gbps, und es dauert nur eine Sekunde, um einen 800 Megabyte-Film herunterzuladen. Sie ist viel schneller als die gegenwärtige hochmoderne LTE-Spitzentechnologie, die 40 Sekunden zum Download eines solchen Films benötigt. Wenn die 5G-Technologie Wirklichkeit wird, werden die Menschen in einer vollkommen verbundenen Gesellschaft leben, in der sie mit verschiedenen Geräten und Ausstattungen jederzeit und überall Informationen empfangen können.
Der Minister für Wissenschaft, ICT und Zukunftsplanung, Choi Mun-kee (links), schüttelt Neelie Kroes, der für die digitale Agenda zuständige Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, nach Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung in Seoul am 16. Juni die Hand (Foto mit freundlicher Genehmigung des Ministeriums für Wissenschaft, ICT und Zukunftsplanung).
In einem am 16. Juni im Wall Street Journal veröffentlichten Artikel mit dem Titel „EU, South Korea to Ally on Faster Mobile Access" (‚EU und Südkorea verbünden sich im Interesse einer schnelleren mobilen Nutzung‘) war zu lesen: „Die Vereinbarung könnte für die EU entscheidend sein“, und dass diese Welt sowohl von Europas Mobilgeräteherstellern wie Ericsson, Nokia und Alcatel-Lucent als auch von anderen wie Koreas Samsung Electronics profitiere.
Die Zeitung schrieb auch, dass die Europäische Kommission die erste Projektreihe auswählen und am Ende des Jahres mit 125 Millionen Euro finanzieren möchte. Die Partnerschaft wird von zwei Gruppen geführt: Europas 5G PPP, das in Belgien ansässig ist und europäische Technologie- und Telekom-Firmen wie Telefónica und Nokia umfasst, und von seinem koreanischen Äquivalent 5G Forum. Die Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission, Neelie Kroes, sagte: „Die Arbeit mit 5G sollte schnell beginnen – je eher, umso besser. Es ist äußerst wichtig, dass wir wieder die Führung übernehmen.“
In einem Artikel mit dem Titel „EU, South Korea to Ally on Faster Mobile Access" (‚EU und Südkorea verbünden sich im Interesse einer schnelleren mobilen Nutzung‘) berichtete das Wall Street Journal am 16. Juni, dass die Vereinbarung für die EU entscheidend sein könnte.
„Wir möchten Kerntechnologien für 5G entwickeln, und diese Technologien während der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang einsetzen. Darüber hinaus werden wir 5G bis 2020 weltweit erstmals kommerzialisieren“, sagte Minister Choi. „Es ist bedeutsam, dass die beiden Seiten eine enge Zusammenarbeit in Vorbereitung auf die 5G-Ära vereinbart haben.“
Von Limb Jae-un
Redaktion Korea.net
jun2@korea.kr
Übersetzung: Dr. Stefanie Grote