Sci/Tech

29.11.2018

Korea.net in 11 Sprachen
Ein Testflugkörper für die südkoreanische Trägerrakete Nuri wurde am 28. November im Naro Raumfahrtzentrum in Goheung in der Provinz Süd-Jeolla erfolgreich gestartet.

Ein Testflugkörper für die südkoreanische Trägerrakete Nuri wurde am 28. November im Naro Raumfahrtzentrum in Goheung in der Provinz Süd-Jeolla erfolgreich gestartet.



Von Min Yea-Ji | Fotos und Video: Koreanisches Forschungsinstitut für Luft- und Raumfahrt | Stand: 29. November 2018

Südkorea hat am 28. November seinen lokal entwickelten Testflugkörper für die südkoreanische Trägerrakete Nuri (KSLV-2) erfolgreich getestet. Der Test des 75-Tonnen-Flüssigkeitstriebwerks wurde mit einer einstufigen Rakete durchgeführt, die um 16:00 Uhr vom Naro Raumfahrtzentrum in Goheung in der Provinz Süd-Jeolla abhob.

Die Brenndauer des Testflugkörpers sei 151 Sekunden lang beibehalten worden und übertraf damit ein ursprüngliches Ziel von 140 Sekunden. Zudem erreichte die Rakete eine maximale suborbitale Höhe von 209 Kilometern, so das Ministerium für Wissenschaft und IKT und das Koreanische Forschungsinstitut für Luft- und Raumfahrt (KARI).

Der 75-Tonnen-Flüssigkeitstriebwerk gilt als Kerntechnologie von Nuri. Der Testflug diente dazu, die Leistung des für Nuri entwickelten Testflugkörpers zu überprüfen. Der Testflugkörper wird für die derzeit in Entwicklung befindliche Trägerrakete Nuri verwendet und entspricht der zweiten Stufe der dreistufigen Trägerrakete Nuri.

Es ist sehr bedeutungsvoll, dass das 75-Tonnen-Flüssigkeitstriebwerk vollständig im Land selbst entwickelt und gebaut wurde.

„Bei dem für 2021 geplanten Abschuss von KSLV-2 werden fünf der kürzlich getesteten Triebwerke eingesetzt werden, die aus einem Cluster von vier Motoren für die erste Stufe und einem weiteren für die zweite Stufe bestehen. Ein kleiner sieben Tonnen schwerer Schubmotor wird für die dritte Stufe verwendet. Wenn dieser Prozess stabil läuft, können wir im Jahr 2021 eine Trägerrakete, die mit einheimischer Technologie gebaut wird, ins All bringen“, sagte der stellvertretende Wissenschaftsminister Lee Jin-kyu.

„Heute hat Südkorea einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung einer Trägerrakete mit einer eigenen Technologie gemacht”, fügte er hinzu.

Südkorea wird zum siebten Land der Welt, das ein Trägerraketenfahrzeug mit einheimischer Technologie baut.




jesimin@korea.kr