Sci/Tech

17.10.2024

 Die koreanische Luft- und Raumfahrtbehörde erklärte, dass sie die Daten zur Erforschung des Weltraums mit der Welt teilen wird. Foto vom koreanischen Mondorbiter Danuri, der am 5. August 2022 in der Cape Canaveral Space Force Station im Bundesstaat, den USA, mit der Falcon-9-Rakete von Space X gestartet wurde. ⓒ Korea Aerospace Research Institute

Die koreanische Luft- und Raumfahrtbehörde erklärte, dass sie die Daten zur Erforschung des Weltraums mit der Welt teilen wird. Foto vom koreanischen Mondorbiter Danuri, der am 5. August 2022 in der Cape Canaveral Space Force Station im Bundesstaat, den USA, mit der Falcon-9-Rakete von Space X gestartet wurde. ⓒ Korea Aerospace Research Institute



Von Margareth Theresia


Yoon Young-bin, Direktor der koreanischen Luft- und Raumfahrtbehörde, bekräftigte am 14. Oktober beim Treffen der Unterzeichner des Artemis-Abkommens in Mailand von Italien seinen Willen, dass Korea die Daten aus der Weltraumforschung mit allen Ländern teilen wird, damit sie davon profitieren können.

Im Rahmen vom “Artemis-Abkommen“ definieren die Länder internationale Normen zur Mond- und Weltraumforschung. Im Moment gibt es 45 Mitgliedstaaten und das Treffen findet seit 2022 während des IAC (International Astronautical Congress) jährlich statt.

Yoon diskutierte während seiner Teilnahme am IAC bilaterale Treffen auf hochrangiger Ebene mit vielen Ländern über die Zusammenarbeit im Bereich Weltraum.

Vor allem wurde es beim Treffen mit NASA, der US-amerikanischen Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft, vereinbart, das “Artemis-Abkommen zur Erforschung” umgehend abzuschließen. Es zielt auf die gemeinsame Forschung zur Stichhaltigkeit mit der NASA, damit die koreanische Behörde ihre Teilnahme am Artemis-Programm erweitern kann.

Darüber hinaus besprach sie mit ESA (Europäische Weltraumorganisation), ISRO (Indian Space Research Organisation), CNES (französisches nationales Zentrum für Weltraumforschung) und ASI (italienische Weltraumagentur) die Kooperationsmaßnahmen für Luft- und Raumfahrt.

Yoon sagte am 15. Oktober beim “Global Space Leaders Summit“, dass die Raumfahrttechnologien ein unerlässliches Mittel zum Vorgehen gegen den Klimawandel und zum Katastrophenmanagement sind.

„Korea trägt nun mit Klima-Monitoring-Technologien basierend auf Satelliten zum Schutz der Umwelt bei und teilt sie mit allen Ländern der Welt“, betonte er.

margareth@korea.kr