Foto vom Koran, der heiligen Schrift des Islams vor (oben) und nach (unten) der Rekonstruktion ⓒ National Archives of Korea
Von Yoo Yeon Gyeong
Die koreanische Rekonstruktionstechnik von Archiven zieht die Aufmerksamkeit der Welt auf sich. Von Taejong Sillok, den Annalen von König Taejong, im 15. Jahrhundert bis zum “Koran“, der heiligen Schrift des Islams, im 19. Jahrhundert schaffte das National Archives of Korea es, die jahrhundert-jährigen Dokumente zu rekonstruieren oder reproduzieren.
Am 7. Februar besuchte das Korea.net Team das National Archives of Korea (NAK) in Seongnam in der Provinz Gyeonggi-do. Die Forscher im weißen Kittel konzentrieren sich auf die Arbeit zur Rekonstruktion der Archive der Bauernrevolution Donghak.
Sie messen Azidität, Größe und Dicke der einzelnen Papiere der Archive, die schimmlig und rissig sind. Alle Verfahren, wie das Auftragen einer Speziallösung, werden in Handarbeit betrieben.
Am 7. Februar arbeitet eine Forscherin im National Archives of Korea in Seongnam für die Papieranfaserung der Archive der Bauernrevolution Donghak ⓒ Yoo Yeon Gyeong/korea.net
Bisher bekam das NAK von 150 koreanischen und ausländischen Organisationen einen Auftrag für die Konservierung von 98.238 Archiven. Das Institut wählte durch das faire Überprüfungsverfahren nur 8650 Archive aus 71 Organisationen und unterstützt ihre Rekonstruktionsarbeit. Darunter gibt es die koreanische Unabhängigkeitserklärung, das Manuskript von Joseon mal keun sajeon (Wörterbuch der koreanischen Sprache) und eine blutige Postkarte vom Unabhängigkeitsaktivisten Ahn Jung-geun.
Im letzten Jahr gelang es dem NAK, das Manuskript vom Koran, der heiligen Schrift des Islams, die die pakistanische Regierung besitzt, zu restaurieren.
Foto vom Koran, der heiligen Schrift des Islams vor (oben) und nach (unten) der Rekonstruktion ⓒ National Archives of Korea
Die Forscher analysierten die Textilfasern vom 210-seitigen Koran mittels winziger Proben. Die verlorenen Teile wurden mit Hanji, dem traditionellen koreanischen Papier, dessen Eigenschaften mit dem Papier von Koran ähnlich sind, ergänzt. Für den Buchdeckel wurden Rinderleder dünn verarbeitet und mit der ähnlichen Farbe wie dem Koran gefärbt.
Na Mi-seon, eine Forscherin vom NAK, sagte: „Die Buchseiten und der Buchdeckel waren so stark beschädigt, dass die ursprüngliche Form des Korans nicht beibehalten wurde. Daher haben wir seine Materialien und Form wiederhergestellt, die dem Original so ähnlich wie möglich sind, um die Stabilität der Archive zu gewährleisten. Aufgrund dieser Leistung erhielt das NAK von der pakistanischen Regierung eine Dankestafel."
Mitarbeiter vom marokkanischen nationalen Archiv nahmen im November 2023 im National Archives of Korea an einer Schulung teil ⓒ National Archives of Korea
Die weltweite Anerkennung der koreanischen Konservierungstechnologien führt zum Anstieg der Anfrage, sie zu lernen. Sogar das Britische Museum bat um die Zusammenarbeit mit dem NAK. Von 2008 bis zum November letzten Jahres wurden 537 Fachleute aus 28 Ländern im NAK geschult. Darüber hinaus schlossen 18 Länder wie Großbritannien, Australien und China eine Vereinbarung.
Lee Yong-chul, Chef vom NAK, sagte: „Da wir die ausgezeichneten Konservierungstechnologien besitzen, gibt es immer mehr Anfragen im In- und Ausland, die Restauration der Archive zu unterstützen und diese Technologien zu vermitteln. Wir werden dafür unser Bestes tun, dass die wertvollen Archive der Menschheit sicher aufrechterhalten werden.“
dusrud21@korea.kr