Die Zahl der koreanischen Patentanmeldungen im zweiten Halbjahr wurde beim IP5 im In- und Ausland im Vergleich zum selben Zeitraum des vergangenen Jahres gesteigert ⓒ LG Electronics
Von Margareth Theresia
Es wurde festgestellt, dass die Zahl der koreanischen Patentanmeldungen beim Intellectual Property 5 (IP5) im In- und Ausland im zweiten Halbjahr im Vergleich zum selben Zeitraum letzten Jahres gestiegen ist.
Laut dem vom IP5 am 12. Oktober veröffentlichten Bericht soll die Zahl der Patentanmeldungen im zweiten Halbjahr mit Anstieg von 1,6 % im Vergleich zum selben Zeitraum letzten Jahres 109.322 betragen.
Darunter wurden 83.815 von Koreanern angemeldet. Je nach den Ländern wurden die Patentanmeldungen aus den USA und Europa reduziert, während die Zahl der Anmelder aus China und Japan gesteigert wurde.
Nach Branchen betrachtet wurde im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ein rasanter Anstieg beobachtet. Die Zahl der Patentanmeldungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Quantencomputer beläuft sich auf 14.089. Im Bereich Sekundärbatterie stieg sie um 5,4 % auf 5.672 Fälle. Vor allem wurden diese Patentanmeldungen bei den koreanischen großen Unternehmen wie LG, Samsung und SK deutlich verzeichnet.
Die koreanischen Patentanmeldungen beim IP5 in den USA, Europa, Japan, China und Korea sind mit 127.247 Fällen um 2,8 % gestiegen. Vor allem machen die Patentanmeldungen in den USA mit 21.465 die Hälfte der gesamten Patentanmeldungen im Ausland aus. Die Zahl der japanischen Patentanmeldungen zeigte mit 18,2 % die höchste Steigerungsrate.
Jung Jaehwan, Generaldirektor vom Amt für geistiges Eigentum, erklärte: „Die Zunahme der koreanischen Patentanmeldungen ist darauf zurückzuführen, dass sich die koreanischen Unternehmen inmitten der sich zuspitzenden Konflikte zwischen den wichtigen Ländern in den Spitzen- und wichtigen Industrien auf die Technologieentwicklung konzentrierten.”
margareth@korea.kr