Am 2. Juni 1953, als sich der Koreakrieg (1950-53) dem Ende näherte, wurde am Camp des British Royal Artillery Regiment, das sich an den Frontlinien des militärischen Konflikts in Yeoncheon-gun, Gyeonggi-do (Provinz Gyeonggi), befand, ein großes, bemaltes Banner aufgehängt.
Auf dem Banner wurde die Krönung von Queen Elizabeth II. zelebriert, mit Malereien, die von dem Signaloffizier Doug Leyland angefertigt wurden, der nun britischer Koreakriegsveteran ist.
Leyland fertigte das Banner in seiner Freizeit an, und nach seiner Fertigstellung hissten die Soldaten es während eines besonderen Fests, das von der britischen Armee am Tag der Thronbesteigung der Queen veranstaltet wurde. Sie taten dies, obwohl sie in Korea waren, weit weg von zu Hause.
Signaloffizier Doug Leyland postiert sich 1953 unter seinem bemalten Banner. Darauf steht „Coronation Year, Korea, 1953“ (,Krönungsjahr, Korea, 1953‘) (Foto mit freundlicher Genehmigung des Koreanischen Kulturzentrums in Großbritannien).
Das historische Banner wurde nun nach mehr als 61 Jahren an Großbritannien zurückgegeben.
Das koreanische Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus (MCST) übergab das Banner am 13. Mai dem Royal Artillery Museum in Woolwich, London.
„Wir haben beschlossen, das Krönungsbanner für die Queen als Ausdruck des Dankes gegenüber den britischen Truppen und ihren verdienstvollen Taten an das British Museum zurückzugeben”, sagte ein Beamter des MCST.
Der Bannerkünstler Leyland, der damalige Brigadegeneral Brian Parrit und andere Koreakriegsveteranen, die nun im Ruhestand sind, nahmen an der Schenkungszeremonie teil, die im Museum stattfand.
Das Banner des britischen Kriegsveteranen Doug Leyland, das zu Ehren der Krönung der Queen angefertigt wurde, wird im Royal Artillery Museum in Woolwich, London, aufgehängt (Foto mit freundlicher Genehmigung des Koreanischen Kulturzentrums in Großbritannien).
Großbritannien schickte mehr als 56.000 Truppen, das zweitgrößte Kontingent nach den USA, um Südkorea zu helfen, den Norden während des Koreakriegs zurückzuschlagen. Von den Soldaten kamen rund 1000 ums Leben.
Der Bannerkünstler Doung Leyland (Mitte) und britische Soldaten nehmen am 13. Mai an der Schenkungszeremonie im Royal Artillery Museum in Woolwich, London, teil.
Das Auffinden des Kunstwerks war nicht einfach.
Man nimmt an, dass Leyland das Banner nach dem Krieg mit nach Hause nahm. Seitdem konnte man es nirgendwo finden, bis es im letzten Jahr im Internet versteigert wurde. Der koreanische Kunstsammler Kim Young-jun, der den historischen Wert des Kunstwerks zu schätzen wusste, erwarb es. Kim spendete es dann an die koreanische Regierung mit den Worten: „Bitte verwenden Sie es für einen guten Zweck.“
„Ich denke, dass es eine Anerkennung für die Gewohnheit unserer Soldaten und der gesamten Nation ist, mit ihrem Herkunftsort verbunden zu sein, auch wenn sie fern der Heimat sind”, sagte General Sir Timothy John Granville-Chapman, der ehemalige stellvertretende Oberbefehlshaber der British Armed Forces. „Das ist ein auffallend gutes Beispiel.“
Der Bannerkünstler Doug Leyland (Mitte), ein britischer Koreakriegsveteran, postiert sich am 13. Mai im Royal Artillery Museum in Woolwich, London, unter seinem bemalten Banner, das die Krönung von Queen Elizabeth II. im Jahr 1953 zelebriert.
Die Spende des 61 Jahre alten Banners hat es dem Museum ermöglicht, seine Koreakriegspräsentation neu zu gestalten. Das Museum hat nun einen Bereich, in dem es die Geschichte der Feiern der britischen Veteranen und ihrer Tragödien im Koreakrieg erzählt, mit einer Reihe von Dokumenten sowie mit Videoclips, die auf das Banner selbst bezogen sind.
Von Sohn JiAe
Redakteurin, Korea.net
jiae5853@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke