Ab 29. April werden die verschiedenen Olympia-Souvenirs zum Verkauf in den verschiedenen Souvenirläden im Nationalmuseum, dem Kindermuseum, der Nationalversammlung, dem Regierungskomplex Sejong und dem Kulturzentrum Gwangju angeboten.
Von
Lee Hana und
Min Yea-Ji | Fotos:
Ministerium für Kultur, Sport und Touristen | Stand: 2. Mai 2017
Die verschiedenen Olympia-Souvenirs sind in diversen Vitrinen und auf Schautafeln ausgestellt.
Ab 29. April werden Andenken von den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2018 in den verschiedenen Souvenirläden im Nationalmuseum, dem Kindermuseum, der Nationalversammlung, dem Regierungskomplex Sejong und dem Kulturzentrum Gwangju verkauft, darunter die offiziellen Maskottchen Soohorang und Bandabi, bunte Notizblöcke, Wasserflaschen und Kissen.
Im Mai werden die Souvenir-Artikel in Kaufhäusern, Einkaufszentren, Duty-Free-Filialen, Kinos, im Vergnügungspark Lotte World, in Museen, Konzerthallen und Flughäfen sowie an Bahnhöfen zum Verkauf angeboten. Ab Juni werden sie auch in den Pop-up-Filialen verkauft, die an großen Orten auf dem Weg des Olympischen Fackellaufs eingerichtet sind.
Im Souvenirladen des koreanischen Nationalmuseums werden verschiedene Olympia-Souvenirs 2018 PyeongChang angeboten.
„Derzeit, etwa 280 Tage vor dem Beginn der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 sind immer mehr Menschen daran interessiert, Olympia-Souvenirs zu kaufen“, sagte Eom Changwang, Generaldirektor der Marketing-Abteilung des Organisationskomitees der Olympischen und Paralympischen Winterspiele in PyeongChang.
„In den kommenden Monaten stellen wir eine breite Palette von Souvenirartikeln zur Verfügung. Die vielfältigen Artikel werden an verschiedenen öffentlichen Orten und über die zahlreichen Distributions- und Einkaufskanäle von ‚Lotte Shopping’ zum Verkauf angeboten. Auch mit dem Online-Geschäft wird es für die Verbraucher in Zukunft noch einfacher, Olympia-Souvenirs zu kaufen“, fügte er hinzu.