Jeder, der mit seinem Einkommen in Korea etwas verdient hat, kann unabhängig von Nationalität, Aufenthaltsdauer in Korea oder Wohnsitz eine Steuererstattung auf Basis eines steuerlichen Ausgleichs erhalten. ⓒ Nationale Steuerbehörde (NTS)
Von
Oh Hyun Woo und
Min Yea-Ji | Stand: 16. Januar 2019
Nicht nur koreanische Staatsangehörige, sondern auch Nichtkoreaner, die mit einem Einkommen in Korea etwas verdient haben, können unabhängig von Nationalität, Aufenthaltsdauer in Korea oder Wohnsitz eine Steuererstattung auf Basis eines steuerlichen Ausgleichs erhalten. In diesem Jahr müssen Ausländer ihre Steuerbilanz zum Jahresende 2018 bis Ende des nächsten Monats einreichen.
Die südkoreanische Steuerbehörde teilte mit, dass die grundlegenden Richtlinien für koreanische Staatsbürger und nichtkoreanische Angestellte gleich sind.
Jedoch gibt es besondere steuerliche Vorteile für nichtkoreanische Arbeitnehmer. Die Richtlinien für Steuerabzüge bei ausländischen Staatsbürgern seien je nach ihrer ausgeübten Tätigkeit unterschiedlich.
In den ersten fünf Jahren nach dem ersten Arbeitstag können nichtkoreanische Arbeitnehmer entscheiden, einen pauschalen Steuersatz von 19 Prozent ihres Lohn- und Gehaltseinkommen als Steuer zu zahlen, anstatt den mit dem Basissteuersatz berechneten Betrag zu zahlen.
Ausländische Ingenieure, die als Forscher oder im Rahmen eines Technologietransfer-Abkommens in Korea arbeiten, erhalten ebenfalls für einen Zeitraum von zwei Jahren eine Befreiung von 50 Prozent auf das anfallende Steuervolumen ihres zu versteuernden Einkommens.
Ausländische Lehrer oder Professoren können sich für einen festgelegten Zeitraum von der Einkommenssteuer befreien lassen, normalerweise für einen Zeitraum von zwei Jahren, wenn ihr Heimatland mit Korea ein Steuerbefreiungsabkommen hat.
Je nach Aufenthaltsdauer unterscheiden sich die Positionen für den Steuerabzug. Jeder nichtkoreanische Arbeitnehmer, der sich länger als 183 Tage (etwa ein halbes Jahr) in Korea aufgehalten hat, kann nach den gleichen Richtlinien wie koreanische Arbeitnehmer einen Steuerabzug erhalten, mit Ausnahme der Wohnkosten, der Ersparnisse beim Hauskauf und der monatlichen Mieten.
Personen, die weniger als 183 Tage in Korea geblieben sind, können nur bei einigen Positionen einen Steuerabzug erhalten, einschließlich Grundabzüge und Rentenbeiträge. Spezielle Abzüge wie medizinische oder pädagogische Gebühren gelten nicht für diese Gruppe.
Darüber hinaus sollte man auf die Religionssteuer achten. Ausländer, die in Religionsgemeinschaften tätig sind, müssen eine Steuererklärung einreichen. Man kann unter der Position „Lohneinkommen“ oder „sonstiges Erwerbseinkommen“ in der Steuererklärung die Abgabe machen.
Die Nationale Steuerbehörde hat einen Ratgeber für nichtkoreanische Arbeitnehmer mit dem Titel „Einfacher Ratgeber für den steuerlichen Ausgleich von ausländischen Arbeitnehmern am Ende des Jahres“ („Easy Guide for Foreigners‘ Year-end Tax Settlement“) herausgegeben. Eine PDF-Version des Ratgebers ist auch auf der NTS-Webseite in englischer Sprache (
www.nts.go.kr/eng) verfügbar. Die Webseite bietet einen Steuerrechner an, so dass sich die Steuerrückzahlungen automatisch berechnen lassen.
Die NTS bietet außerdem über die Hotline für ausländische Steuerzahler unter der Nummer 1588-0560 einen besonderen Dolmetscherservice in englischer Sprache an.
hyunw54@korea.kr