Neujahrsbräuche in Korea
Su-hyeon freut sich über das kommende Jahr 2020, das dem asiatischen Tierkreis zufolge das Jahr der Weißen Ratte ist. Sie und ihre ausländischen Freunde erkunden die Bräuche Koreas, um das neue Jahr zu begrüßen. |
Jessie: Su-hyeon, ich habe gehört, 2020 ist das Jahr der Ratte nach den asiatischen Tierkreiszeichen.
Su-hyeon: Das ist richtig. 2020 wird Gyeongja (庚子)-nyeon genannt, wobei die Ratte das erste der 12 traditionellen Tierkreiszeichen ist. Gyeong (庚) bedeutet „weiß“ und ja (子) bedeutet „Ratte“. Es bedeutet also im Grunde das Jahr der Weißen Ratte.
Pedro: Ich weiß, jeder Mensch denkt an etwas anderes, wenn er an Neujahr denkt. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist die Läutzeremonie der Glocke Bosingak.
Su-hyeon: Ja. Am Silvesterabend versammeln sich viele Menschen vor Mitternacht um die Bosingak-Glocke an der Jonggak Station. Die Bosingak-Glocke wurde als Kulturschatz Nr.2 registriert
Pedro: Die Glocke wird alljährlich zum Jahreswechsel 33-mal geschlagen, wobei Tausende von Zuschauern an dem Schauspiel teilnehmen. Die Bürgerinnen und Bürger wünschen Frieden und Wohlstand und jubeln, wenn die Glocke das neu Jahr einläutet.
Jessie: Wow. Wer schlägt die Glocke?
Su-hyeon: Wenige Tage vor Silvester gibt die Stadtregierung von Seoul die Liste der Personen bekannt, die angerufen werden sollen. Das sind dann diejenigen, von denen angenommen wird, dass sie die Gesellschaft noch gerechter und wärmer machen. Und andere, die Hindernisse überwunden haben und auf ihrem Gebiet erfolgreich waren, werden ebenfalls ausgewählt.
Pedro: Ich war letztes Jahr dort. Es war sehr kalt, aber ich fühlte mich besser, als ich an meine Hoffnungen für die Zukunft dachte. Der Verkehr ist während der Läutzeremonie reguliert und der Nahverkehr in Seoul ist steht länger zur Verfügung, so dass ich keine Schwierigkeiten hatte, nach Hause zu kommen.
Su-hyeon: Eine andere Sache, die man nicht verpassen sollte, ist der erste Sonnenaufgang des neuen Jahres.
Pedro: Ich stimme zu (lächelt).
Jessie: Ich kenne die besten Orte für die Sonnenaufgangbeobachtung – der Sonnenaufgangspark Jeongdongjin in Gangneung, der Sonnenaufgangsplatz Homigot in Pohang und die Einsiedelei Hyangiram in Yeosu.
Su-hyeon: Man muss früh zu einem Aussichtspunkt kommen, um den Sonnenaufgang zu erblicken. Wenn wir mit dem Auto anreisen, aber zu spät abfahren, können wir im Stau stehen und den Sonnenaufgang verpassen.
Pedro: Ich denke, das Fahren mit dem KTX-Hochgeschwindigkeitszug ist eine bessere Option. Natürlich wird es ziemlich schwierig sein, ein Ticket zu bekommen.
Su-hyeon: Wann der Sonnenaufgang erscheint, kann je nach Standort unterschiedlich sein. Ich empfehle daher, die Uhrzeiten auf Websites im Voraus zu überprüfen. Manche bringen auch Decken mit, da es noch früh am Morgen ist, wenn die Sonne aufgeht und es daher recht kalt werden kann.
Pedro: Einige Leute, die gehen, um den Sonnenaufgang zu beobachten, wünschen sich etwas. Das Aufgehen der Sonne aus dem Osten zu beobachten, ist sowohl atemberaubend als auch außergewöhnlich.
Jessie: Essen Koreaner am Neujahrstag ein besonderes Gericht?
Pedro: Viele Haushalte essen Tteokguk (geschnittene Reiskuchensuppe)?
Su-hyeon: Korea feiert das neue Jahr sowohl nach dem gregorianischen als auch nach dem Mondkalender. Neujahr ist ein eintägiger Feiertag am 1. Januar, aber der Neujahrsfest nach dem Mondkalender – Seollal – ist länger. Vor allem Tteokguk darf bei keinem Seollal-Essen fehlen. Es besteht aus in Scheiben geschnittenem tteok (Reiskuchen), Fleisch, Eiern, Gemüse und weiteren Zutaten. Viele Haushalte essen es auch am 1. Januar.
Pedro: Von dem Gedanken begleitet, dass nur diejenigen, die an Seollal Tteokguk essen, auch ein Jahr älter werden. Deshalb fragen die Kinder manchmal nach dem Gericht, sobald sie am Neujahrstag aufwachen (lächelt).
Jessie: Wow, sehr süß, obwohl ich nicht so begeistert bin, ein Jahr älter zu werden.
Su-hyeon: Als ich klein war, haben wir Bokjori (Bambussiebe) im Haus aufgehängt, obwohl diese Praxis nicht mehr üblich ist. Diese Elemente werden installiert, um Glück im neuen Jahr zu wünschen.
Pedro: Wenn Koreaner sich am Neujahrstag treffen, sagen sie „Saehae bok mani badeuseyo“. Es bedeutet, ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr mit viel Glück.
Pedro: Habt ihr Vorsätze für das neue Jahr?
Jessie: Ich plane, mein Koreanisch zu verbessern und in mindestens fünf Regionen in Korea zu reisen.
Su-hyeon: Es gibt so viel, was ich tun möchte. Ich möchte ein Praktikum in einem Unternehmen machen und regelmäßig Sport treiben.
Pedro: Als Koch möchte ich neue Menüs entwickeln.
Su-hyeon: Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Von Min Yea-Ji
Illustration: Yuhaill
jesimin@korea.kr