Jeon Hyun-Heui, Vorsitzende der Antikorruptions- und Bürgerrechtskommission, informiert am 31. Januar 2023 im Regierungskomplex Seoul über Südkoreas Korruptionswahrnehmungsindex 2022. ⓒ Yonhap News
Von Lee Jihae
Südkoreas Antikorruptions- und Bürgerrechtskommission gab am 31. Januar bekannt, dass Korea in einer Umfrage, die das wahrgenommene Ausmaß der Korruption im öffentlichen Sektor misst, auf Platz 31 von 180 Ländern auf der ganzen Welt im Jahr 2022 rangiert.
Die Kommission sagte in ihrer Analyse des Korruptionswahrnehmungsindex 2022, dass das jüngste Ranking und die Punktzahl der Korruptionswahrnehmung des Landes um einen Platz und einen Punkt von Platz 32 bzw. 63 Punkten gegenüber dem Index 2021 gestiegen seien.
Dies ist das sechste Jahr in Folge, in dem die Punktzahl gestiegen ist. Die Punktzahlen der Länder basieren auf einer Skala von 0 für sehr korrupt bis 100 für sehr sauber.
Der CPI ist ein Indikator für Korruption im öffentlichen Sektor der in Berlin ansässigen Transparency International (TI), der eine jährliche vergleichende Momentaufnahme von 180 Ländern und Territorien nach ihrem wahrgenommenen Ausmaß an Korruption im öffentlichen Sektor liefert.
Der Index 2022 weist Dänemark mit 90 Punkten als korruptionsfreies Land aus, gefolgt von Finnland und Neuseeland mit jeweils 87 Punkten, Norwegen mit 84 Punkten sowie Singapur und Schweden mit jeweils 83 Punkten.
Südkoreas Platzierung im Jahr 2022 markiert eine Verbesserung gegenüber 2021 und den sechsten jährlichen Anstieg in Folge, seit das Land 2016 mit 53 Punkten den 52. Platz belegte.
Die Kommission hob das Anti-Korruptionsgesetz als einer der Faktoren hervor, die Südkoreas Punktzahl im neuesten Index verbesserten.
„Die Zahl markiert die höchsten Punkte aller Zeiten für Südkorea“, sagte die südkoreanische Antikorruptions- und Bürgerrechtskommission und führte den Anstieg auf „ein erhöhtes Maß an bürgerlichem Bewusstsein und Bemühungen der Regierung und anderer Wirtschaftseinheiten“ zurück.
In der Region Asien-Pazifik führte Neuseeland die Rangliste als Gesamtzweiter an, gefolgt von Singapur (5.), Hongkong (12.), Australien (13.), Japan (18.) und Taiwan (25.).
Unterdessen kündigte Ministerpräsident Han Duck-soo letzten Monat bei der Eröffnungssitzung zur Inspektion wichtiger nationaler Aufgaben das Ziel an, das Ranking des Landes in die Top 20 zu heben.
Südkorea rangiert auf dem 31. Platz beim Korruptionswahrnehmungsindex 2022 von Transparency International (TI) mit Sitz in Berlin. ⓒ Screenshot der Website von Corruption Perceptions Index
jihlee08@korea.kr