Gesellschaft

17.04.2025

Am 3. Februar, dem Tag der koreanischen Gebärdensprache, äußert sich Yu In Chon, Minister für Kultur, Sport und Tourismus, im Swiss Grand Hotel Seoul in Seodaemun-gu, Seoul, mit Verwendung der Gebärdensprache ⓒ Korea.net DB

Am 3. Februar, dem Tag der koreanischen Gebärdensprache, äußert sich Yu In Chon, Minister für Kultur, Sport und Tourismus, im Swiss Grand Hotel Seoul in Seodaemun-gu, Seoul, mit Anwendung der Gebärdensprache ⓒ Korea.net DB



Von Margareth Theresia

In jüngster Zeit zieht der Zugang zur Sprache die Aufmerksamkeit auf sich. Indem sich das Bewusstsein, dass die koreanische Gebärdensprache eine Sprache ist, verbreitet, wurde ihre Bereitstellung und Verwendung zu einem wichtigen Thema.

Das im Jahr 2016 erlassene Gesetz zur koreanischen Gebärdensprache erkannte sie als die offizielle Sprache der Gehörlosen an und institutionalisierte die staatliche Unterstützung, um sie zu erhalten und zu entwickeln. Dadurch etablierte sich die Gebärdensprache als eine Sprache des Rechts.

Im Rahmen der koreanischen Regierungen bemüht sich das Nationale Institut für Koreanische Sprache darum, das Verständnis für die Gebärdensprache zu erhöhen und den Zugang zu dieser Sprache zu erleichtern.

Die repräsentative Leistung des Instituts ist das digitale Wörterbuch für die koreanische Gebärdensprache, das im Februar veröffentlicht wurde. Es unterstützt dabei, dass jeder die Gebärdensprache lernen und verwenden kann. Die Inhalte bestehen aus dem Video zum Lernen der Gebärdensprache, der koreanischen Entsprechung für die Gebärdensprache, Bildern und Beispielen für diese Sprache.

Ein Mitarbeiter des Instituts erklärte, dass das digitale Wörterbuch im Moment fast 1.000 Einträge enthält. Das Ziel sei es, 3.000 Einträge hinzuzufügen und im Jahr 2027 fast 4.000 Einträge zu veröffentlichen.

Der Unterschied zwischen dem digitalen Wörterbuch des Instituts und den anderen Wörterbüchern für Taube liegt darin, dass die Forscher mit Hörstörungen an der Erstellung dieses Wörterbuchs teilnahmen und es die Gebärdensprache, die im Alltagsleben tatsächlich verwendet wird, vorstellt. Es wird erwartet, dass es ein guter Leitfaden für die Gehörlosen wird, die die koreanischen Gebärdensprache lernen möchten.

Beim digitalen Wörterbuch für die koreanische Gebärdensprache kann man nicht nur mit den Gebärdenformen, sondern auch mit Koreanisch die Wörter recherchieren ⓒ Screenshot der offiziellen Seite für das Wörterbuch für die koreanische Gebärdensprache

Beim digitalen Wörterbuch für die koreanische Gebärdensprache kann man nicht nur mit den Gebärdenformen, sondern auch mit Koreanisch die Wörter recherchieren ⓒ Screenshot der offiziellen Seite für das Wörterbuch für die koreanische Gebärdensprache


Das koreanische Institut strebt an, einen Parallelkorpus zwischen Koreanisch und der koreanischen Gebärdensprache aufzubauen. Dafür werden Videomaterialien für die Gebärdensprache, die den koreanischen Sätzen entsprechen, erstellt. Es wird zur Entwicklung des KI-Übersetzungsmodells für die Gebärdensprache verwendet.

Ein Zuständiger des Instituts sagte: „Bei der Aufnahme von Gebärdensprachmaterialien erfassen wir nicht nur Handgeste, sondern auch nonverbale Kommunikationen wie Gesichtsausdruck, Blicke und Mundformen. Um die Qualität des Wörterbuchs zu gewährleisten, überprüfen die Experten für Gebärdensprache die Inhalte des Wörterbuchs.”

Das Parallelkorpus ist auf der Website (kli.korean.go.kr) zugänglich. Es wird in Zukunft für Automaten-Kiosk und öffentliche Dienstleistungen für die Gehörlosen zur Verwendung kommen.

margareth@korea.kr