Ein Mensch hat gegen die künstliche Intelligenz (artificial intelligence, AI) gewonnen.
Von Beginn an herrschte eine angespannte Atmosphäre zwischen einem menschlichen Spieler und einem Computerprogramm, AlphaGo, dem künstlichen Intelligenzprogramm, das von Google DeepMind entwickelt wurde, und seinen 1202 Zentraleinheiten (CPU).
Das eindrucksvolle AlphaGo hat jeden möglichen Zug kalkuliert, den sein Gegner machen könnte. Der menschliche Go-Spieler war allerdings nur in der Lage, aus den vorangegangenen Spielen wenige Hinweise zur Leistungsfähigkeit des Programms abzuleiten.

Im vierten von fünf Spielen gegen den Go-Großmeister Lee Sedol gibt AlphaGo am 13. März auf.
Lee Sedol, einer der großen Go-Meister der Welt, hat AlphaGo schließlich am 13. März geschlagen, als er nach 180 Zügen das vierte von fünf Spielen gewann. Lee hat nach den ersten drei Spielen nicht versucht, die Niederlage zu beschönigen.

Go-Großmeister Lee Sedol gewinnt am 13. März in Seoul zum ersten Mal gegen AlphaGo. In einer Pressekonferenz nach dem Spiel sagt Lee: „Ich könnte nicht glücklicher sein als über diesen Sieg nach den vorangegangenen Niederlagen. Ich denke, dass ich dank Ihrer Unterstützung und Ermutigung in der Lage war, zumindest ein Spiel zu gewinnen.“
In der Mitte des Spiels machte Lee einige entscheidende Züge und besetzte Gebiete in den benachbarten Ecken, um sich dann an der rechten und der linken Seite zu bewegen. AlphaGo gewann oben und in der Mitte größeres Gebiet.
Bedeutende Züge spielten sich in der Mitte des Bretts ab; Lee spielte weiß und begann, das schwarze Gebiet zu verkleinern. Dann nahm das Spiel mit Zug Nummer 78 eine entscheidende Wendung. Lee spielte den 78. Stein in eine unerwartete Position in der Mitte des Bretts.
Dann begannen sich die Dinge zu Ungunsten des Computerprogramms zu wenden, obwohl dies 100.000 mögliche Züge pro Sekunde kalkulieren kann. Nach 30 weiteren Schritten war AlphaGo geschlagen.
Da Lee das ursprünglich große schwarze Gebiet weiter verkleinerte, hat AlphaGo schließlich aufgegeben, wie auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
Die Tatsache, dass der menschliche Go-Spieler gegen einen scheinbar unbezwingbaren Gegner gewann, sorgte auf allen internationalen Nachrichtenkanälen für Schlagzeilen. Der chinesische Rundfunk CCTV berichtete: „Lee Sedol hat schließlich seinen ersten Sieg erzielt. Mit diesem Sieg hat die Menschheit ihr Gesicht gewahrt.“
Die Associated Press schrieb: „Der heutige Sieg ist von unschätzbarem Wert, der nicht durch irgendetwas anderes zu ersetzen ist. AI kann eben nicht perfekt sein. Auch AFP berichtete: „Nach einer Reihe demütigender Niederlagen hat uns der koreanische Großmeister des Go die Siegesfreude darüber beschert, dass die Menschheit die Maschine übertroffen hat.“
Die britische Tageszeitung „The Guardian“ schrieb: „Für das letzte Spiel in dieser Serie, das am Dienstag stattfinden wird, hat Lee angeboten, schwarz zu spielen, weil das jeden Sieg noch bedeutungsvoller mache, wie er sagte.“ Weiter war zu lesen: „DeepMind-Gründer Demis Hassabis sagte, dass die Niederlage ein wertvolles Lerninstrument war, das helfen würde, die Schwäche des Programms zu korrigieren.“
Michael Redmond, einer der englischsprachigen Kommentatoren des Spiels auf dem DeepMinds-YouTube-Kanal und selbst professioneller Go-Spieler, unterstrich, dass es sich um eine kluge Strategie handelte und dass der Wendepunkt des Spiels durch Schritt Nummer 78 herbeigeführt wurde.
Von Wi Tack-whan, Sohn JiAe
Redaktion Korea.net
Fotos: Baduk TV, Yonhap News
whan23@korea.kr