Sport

08.02.2017

Korea.net in 11 Sprachen
Ab heute dauert es noch genau ein Jahr bis zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang.

Das globale Wintersport-Ereignis wird vom 9.-25. Februar 2018 in Pyeongchang, Jeongseon and Gangneung abgehalten, alle drei Orte liegen in der Provinz Gangwon-do.

In Vorbereitung auf die Wintersport-Fiesta stellt Gangwon mit Hochdruck seine neuen Bauprojekte fertig und arbeitet an Stadien und Arenen für die unterschiedlichen Sportarten, Disziplinen und anderen mit der Olympiade in Zusammenhang stehenden Aktivitäten.

Insgesamt 12 Stadien, sieben für den Skilauf und fünf für Eislauf, werden bei den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2018 benutzt werden. Skidisziplinen werden hauptsächlich in Pyeongchang und Jeongseon abgehalten, während Eislauf-Veranstaltungen in Ganggneung stattfinden werden.

A total of 12 stadiums will host the PyeongChang 2018 Olympic and Paralympic Winter Games next year.

Insgesamt 12 Stadien werden im nächsten Jahr Austragungsstätten der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang sein.



Die Bauarbeiten sollen im Oktober diesen Jahres abgeschlossen sein, so dass die Organisatoren im November mit vollem Schwung die Vorbereitungen für die Olympiade treffen können. Die fünf Eislauf-Stadien sind bereits so gut wie fertig, da der „Gesamtfertigstellungsgrad“ bei 99,7 Prozent liegt, wie die Organisatoren sagen. Die fünf Stadien sind die Gangneung Eis-Arena, das Gangneung Hockey Center, das Kwandong Hockey Center, das Gangneung Oval und das Gangneung Curling Center. Die sieben Stadien für Skilaufveranstaltungen, einschließlich des Alpensia Sliding Centers und des Yongpyong Alpine Centers, sind offiziell zu 92 Prozent fertiggestellt.

Eines der Hauptmerkmale der Olympiade in Pyeongchang ist die sehr gute Erreichbarkeit der Austragungsstätten. Alle Stadien können innerhalb von 30 Minuten vom Alpensia Sports Park erreicht werden, so dass sowohl Athleten als auch Besucher von dieser Nähe profitieren können. Diesbezüglich sagte das Organisationskomitee für 2018: „Dies sind die kompaktesten Austragungsstätten in der Geschichte der Olympischen Spiele, die von internationalen Sport-Gremien hoch geschätzt werden. Und wir haben die allerbesten Stadium-Konstruktionen, die die Athleten und die Sportarten selbst in den Mittelpunkt rücken."

Luge, bobsleigh and skeleton will be held at the Alpensia Sliding Center during the 2018 PyeongChang Winter Olympics. The stadium is an 'ice start training venue' where athletes can train throughout the year.

Rennrodeln, Bob und Skeleton werden 2018 bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Alpensia Sliding Center ausgetragen. Das Stadium ist „Eis-Starttrainingsstätte“ wo Athleten das ganz Jahr über trainieren können.



Die Austragungsstätten selbst haben ebenfalls internationale Anerkennung gefunden. Im Alpensia Sliding Center, wo Rodeln, Bob und Skeleton ausgetragen werden, wurde ein spezielles Kühlungsrohr entwickelt, das die Bauzeit um 18 Monate verkürzt hat. Es fasst 7000 Menschen auf den Tribünen und ist eine „Eis-Starttrainingsstätte“, wo Athleten das ganze Jahr über trainieren können.

Die Beachtung des Umweltschutzes ist ebenfalls ein bemerkenswerter Teil des Bauprozesses der Austragungsstätten. Um den Schaden an den nahegelegenen Wäldern zu minimieren, hat das Jeongseon Alpine Center mit dem Internationalen Olympischen Komitee und dem Internationalen Skiverband (FIS) verhandelt und sich für nur eine Piste für Männer und Frauen entschieden, eine absolute Neuerung in der Geschichte der Olympischen Winterspiele.

Kim Hyeon-tae crosses the finish line during a men's World Cup super-G race, a test event for the PyeongChang 2018 Winter Olympics, at the Jeongseon Alpine Center in Jeongseon in February 2016. The Jeongseon Alpine Center designed its courses so as to minimize damage to nearby forests and to minimize any effects on the environment.

Kim Hyeon-tae überquert im Februar 2016 im Alpine Center in Jeongseon beim Ski-Weltcup im Super-G -Rennen der Männer, einer Testveranstaltung für die Olympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang, die Ziellinie. Das Jeongseon Alpine Center gestaltete die Pisten so, dass Schäden an den nahegelegenen Wäldern sowie andere Auswirkungen auf die Umwelt minimiert wurden.  .



Der Bau von weiteren Einrichtungen für die Athleten und die Medien schreitet ebenfalls ohne Probleme voran. Dazu gehören der Olympic Plaza, wo sowohl die Eröffnungs- als auch die Abschlussfeier stattfinden werden, das Athletendorf und das internationale Übertragungszentrum (IBC), von dem aus 80 Sender aus aller Welt ihre olympische Berichterstattung ausstrahlen werden. Das IBC wird im Juni fertiggestellt sein und die übrigen Einrichtungen werden bis September fertig sein.

Ein Jahr vor der Olympiade werden auch die Verkehrsverbindungen ausgebaut. Das Ziel ist, den Menschen zu ermöglichen, innerhalb einer Stunde zwischen Seoul und der Provinz Gangwon-do zu pendeln. Die Gwangju-Wonju Schnellstraße, die im November letzten Jahres eröffnet wurde, gehört zu den neusten Verkehrsverbindungen des Landes. Sie verkürzt die Fahrzeit zwischen dem Incheon International Airport und Pyeongchang von ehemals 3 Stunden und 2 Minuten auf 2 Stunden und 43 Minuten. Eine weitere Verkehrsverbindung ist die 120,2 Kilometer lange Wonju-Gangneung doppelgleisige Eisenbahnstrecke, die Ende 2017 eröffnet wird. Wenn diese Bahnstrecke fertiggestellt ist, wird man in nur 98 Minuten vom Incheon International Airport nach Pyeongchang gelangen und in 1 Stunde und 12 Minuten von Seoul nach Gangneung.

Eine Reihe von Schnellstraßen, die bereits existierende Straßen mit Ganggeung, dem Austragungsort der Skidisziplinen, verbinden sollen, befinden sich ebenfalls im Bau. Die 122,2 Kilometer lange Donghae Schnellstraße, die im September letzten Jahres fertiggestellt wurde, verbindet fünf Groß- und Kleinstädte: Samcheok, Donghae, Gangneung, Yangyang und Sokcho. Eine neue 18,5 Kilometer lange Schnellstraße, die Sokcho und Yangyang verbindet, wurde ebenfalls im November fertiggestellt, wodurch sich die Fahrtzeit zwischen Samcheok und Sokcho von 2 Stunden und 7 Minuten auf 1 Stunde und 14 Minuten verkürzte.

A series of test events are being held across Gangwon-do Province these days. Athletes from around the world participate in the women’s skiathlon finals at the FIS Cross-Country World Cup at the Alpensia Cross-Country Center in Pyeongchang, Gangwon-do Province, on Feb. 4.

Zurzeit werden in der gesamten Provinz Gangwon-do eine Reihe von Testveranstaltungen abgehalten. Athletinnen aus der ganzen Welt nehmen am 4. Februar beim FIS Skilanglauf-Weltcup im Alpensia Cross-Country Center in Pyeongchang, in der Gangwon-do Provinz, an der Endrunde der Frauen teil.



Der Aufwand, mit dem Stadien, Einrichtungen und andere Veranstaltungsorte gebaut werden, haben positive Reaktionen von Athleten aus aller Welt hervorgerufen, die an den Testveranstaltungen für die Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang im nächsten Jahr, teilgenommen haben. Schätzungsweise 5.500 Athleten au s90 Ländern werden in 17 offiziellen vor-olympischen Veranstaltungen konkurrieren. Eine dieser Veranstaltungen war der FIS Skilanglauf-Weltcup, der vom 3. bis 5. Februar im Alpensia Cross-Country Center stattfand. Die teilnehmenden Athleten aus 13 Ländern sagten einhellig, dass die Bedingungen an der Wettkampfstätte „wundervoll“ waren. Im Februar diesen Jahres werden neun Testveranstaltungen in sechs Disziplinen abgehalten. Die Testveranstaltungen werden bis zum 20. April gehen, wenn die Para-Eishockey-Weltmeisterschaft A-Pool 2017 endet.

Von Yoon Sojung
Redaktion Korea.net
Fotos: Jeon Han, Korea.net Photographer, Yonhap News
arete@korea.kr