Schwimmerin Ahn Se-hyeon trägt am 20. Dezember die olympische Fackel neben ihren Teamkollegen im Nationalen Trainingszentrum in Jincheon in der Provinz Chungcheongbuk-do. ⓒ Koreanischer Sportverband
Von
Lee Hana und
Min Yea-Ji | Stand: 27. Dezember 2017
Die olympische Fackel für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 in PyeongChang hat ihre Reise durch einige der großen Städte in der Provinz Chungcheongbuk-do abgeschlossen.
Am 19. November ist die Flamme in der Stadt Chungju in der Provinz Chungcheongbuk-do eingetroffen und besuchte das provinziale Regierungsgebäude. Am nächsten Tag beleuchtete die Fackel die Ausstellungshallen des Museums zur Kultur und Geschichte Baekjes, wo einige der wichtigsten Relikte aus dem alten Baekje ausgestellt sind.
Am 20. Dezember reiste die Fackel zum neuen nationalen Trainingszentrum in Jincheon, das dieses Jahr eröffnet wurde. Dort wurde die Fackel von Sportler zu Sportler weitergegeben.
Im Inneren des Velodroms wurde die olympische Flamme vom koreanischen Nationaltrainer Cho Ho-sung in Begleitung von 38 anderen Fahrern getragen. Das olympische Feuer beleuchtete dann den Kraftraum, in dem eine Gruppe ein Seiltraining durchführte.
Schließlich wurde die Fackel an die Schwimmerin der Frauen-Nationalmannschaft Ahn Se-hyeon weitergegeben. Mit der Fackel, die über dem Wasser in ihrer rechten Hand gehalten wurde, schwamm die Schwimmerin Ahn 50 m im Pool und machte dabei ein Seitenschwimmen. Ihre Kollegen begleiteten sie mit der PyeongChang-Flagge.
Der koreanische Nationaltrainer Cho Ho-sung trägt die olympische Fackel, während er am 20. Dezember im Velodrom des Nationalen Trainingszentrum in Jincheon in der Provinz Chungcheongbuk-do mit dem Fahrrad fährt. ⓒ Koreanischer Sportverband
Nach dem Fackellauf im Trainingszentrum Jincheon erreichte das olympische Feuer am 21. Dezember das internationale Ruderzentrum im Tangeum-See in Chungju.
Dort wurde die Flamme der Goldmedaillengewinnerin im Rudern Kim Yeji übergeben, die an einem Ruderskiff saß. Auf diese Weise überquerte die Fackel mit dem Ruderteam der Stadt Chungju den Tangeum-See.
Am 23. Dezember befand sich die Fackel in der Stadt Danyang und reiste zu den Felsen
Dodamsambong.
Dodamsambong sind drei Felsen, die aus dem Fluss
Namhangang ragen.
Die olympische Flamme beleuchtete auch das Tor
Seokmun, einen natürlichen Steinbogen, das einen Blick auf den Fluss und die umliegenden Dörfer bietet. Als Nächstes reiste die Fackel zu dem Gipfel des Berges
Yangbangsan, etwa 664 m Höhe über dem Meeresspiegel, um die Stadt Danyang aus der Vogelperspektive zu betrachten.
Ab 24. Dezember begann die olympische Fackel ihre Reise durch die Provinz Gyeongsangbuk-do.
Dort besuchte das olympische Feuer die Städte Yeongju, Bonghwa, Andong und Gumi. Die Fackel wird ihre ganze Reise Südkoreas in Daegu beenden, wo sie vom 29. bis 31. Dezember für drei Tage bleiben wird.
Lee Jae-geun, Leiter des Nationalen Trainingszentrums in Jincheon, geht mit dem olympische Feuer unter einem Bogen von Schwertern. ⓒ Koreanischer Sportverband
Die südkoreanische Goldmedaillengewinnerin im Rudern Kim Yeji trägt die olympische Fackel auf einem Ruderskiff, das vom Ruderteam der Stadt Chungju besetzt ist, und geht am 21. Dezember über den Tangeum See in Chungju in der Provinz Chungcheongbuk-do. ⓒ Organisationskomitee von PyeongChang (POCOG)
hlee10@korea.kr