Sport

12.07.2019

Am 12. Juli 2019 starten die 18. Schwimmweltmeisterschaften im südkoreanischen Gwangju. ⓒ FINA World Championships Gwangju Organizing Committee

Am 12. Juli 2019 starten die 18. Schwimmweltmeisterschaften im südkoreanischen Gwangju. ⓒ FINA World Championships Gwangju Organizing Committee



Von Xu Aiying und Min Yea-Ji

Die 18. Schwimmweltmeisterschaften beginnen mit ihren 17-tägigen Wettkämpfen in der südwestlichen Stadt Gwangju.

Die Eröffnungsfeier findet am 12. Juli um 20:20 Uhr im Universiade Gymnasium der Gwangju-Frauenuniversität sowie auf dem 5·18 Democracy Square unter dem Motto „Tauche in den Frieden ein (Dive into Peace)" statt. Bei der Zeremonie wird Wasser aus etwa 100 Ländern in einem Brunnen auf dem Democracy Square gesammelt.

„Die drei Schlüsselwörter der Eröffnungszeremonie sind Wasser, der Geist der Demokratie, Menschenrechte und Frieden sowie Gwangjus Kultur und Kunst“, sagte Yoon Jung-sub, Chefregisseur der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie der Schwimm-WM in Gwangju.

Bei der diesjährigen Veranstaltung werden 2.639 Athleten aus 194 Ländern an den Start gehen. Dies ist ein Rekord für das Turnier. Sie werden in den Disziplinen Beckenschwimmen, Wasserspringen, Wasserball, Freiwasserschwimmen, Synchronschwimmen und Klippenspringen um 76 Goldmedaillen kämpfen. Korea hat 82 Athleten, die an 70 Wettbewerben teilnehmen.

Die alle zwei Jahre stattfindende Schwimm-WM gilt neben den Olympischen Sommer- und Winterspielen, der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft und der IAAF-Weltmeisterschaft als einer der weltbesten Sportwettbewerbe. Gwangju ist die dritte asiatische Austragungsstadt, nachdem die japanische Stadt Fukuoka im Jahr 2001 und die chinesische Stadt Shanghai im Jahr 2011 die Schwimm-WM veranstaltet hat.

xuaiy@korea.kr