Ausland


WORKSHOP „GAMUAK 가무악 GESANGTANZINSTRUMENTALSPIEL“ IN DER UFAFABRIK BERLIN 2021

Workshop „GaMuAk“

Workshop „GaMuAk“

 

Der Grundgedanke des GaMuAk Workshops basiert auf den koreanische Begriff „GaMuAk”, der in der traditionellen koreanischen Kunst das Verständnis von Gesang (Ga), Tanz (Mu) und Instrumentalspiel (Ak) in der Ganzheitlichkeit und im engen Zusammenhang zueinander bezeichnet. Vergleichbar eines universitären Curriculums wählen die Teilnehmer*innen ihr Hauptfach aus Gesang, Tanz, Janggo oder Samulnori. Den Gesangsunterricht leitet SO Sol-I, den Tanzunterricht CHOI Yun-Hee, den Samulnori-Unterricht KIM Bo-Sung und den Janggo-Unterricht PARK Myunghyun. Neben ihren Hauptfächern bekommen die Teilnehmer*innen zusätzlich nachmittags jeweils eine Stunde Unterricht in den anderen Fächern. Beispielsweise erhält eine Teilnehmerin, die sich für die Gesangsklasse angemeldet hat, auch Unterricht in Tanz und Perkussionspiel/Rhythmik und lernt schließlich zum Gesang sich tänzerisch zu bewegen und die rhythmische Struktur des Liedes, die im koreanischen Gesang maßgeblich ist, zu verstehen. So wird ein Basiswissen in allen Fächern vermittelt, wodurch die Teilnehmer*innen dieses miteinander verknüpfen und somit ein tieferes und ganzheitliches Verständnis der traditionellen koreanischen Musik, Sprache und Tanz erlangen können.

Diese Art des Workshops ist bislang in Deutschland und Europa einzigartig und wie es die Reaktionen der Teilnehmer*innen des ersten Workshops in 2020 sehr aufschlussreich gezeigt haben, ist die jahrelange Zusammenarbeit dieser in Deutschland lebenden Dozent*innen der Schlüssel und die notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Realisierung dieses besonderen Unterrichtsangebotes.

Dieser Workshops ist an alle Menschen ab 8 Jahren gerichtet, die sich für koreanische Musik und Tanz interessieren, von Anfänger*innen bis Semiprofessionelle und Künstler*innen mit diversen Musik- und Tanzhintergründen. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen und der ungewissen Entwicklung in diesem Jahr, wird es keine Sonder-Klasse für Kinder geben und die Teilnehmerzahl pro Kursklasse wird evtl. auch dieses Jahr auf zehn zu begrenzen sein. (Falls es die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie erlauben werden es höchstens 60 Teilnehmer*innen sein.)

Als Kompromiss zu den europaweit unterschiedlichen Ferienzeiten wird er von Montag, den 26.7. – Freitag, den 30.07.2021, täglich 9:30 - 17:00 Uhr (mit 1,5 Std. Mittagspause) stattfinden.

Zeit Mo 26.07. - Do 29.07. Fr 30.07. Sa 31.07.
Ort Atelier 2 Theatersaal Studio Atelier 1 Each course
room
 
09:30
-
12:30
SO Sol-I:
Dongbaek
Taryeong
CHOI Yunhee:
Janggo
Chum
KIM Bo-Sung:
Utdari
Samul
PARK Myung-
Hyun:
Janggo
seated
as everyday Extra: Schnupper-
kurs
12:30
-
14:00
Mittagessen  
14:00 춤반
참가자:
Mu class:
민요 Minyo
장구반
참가자:
Janggo class:
기본무 Basic
dance steps
가반참가자:
Ga class:
타법 playing
technics
사물반참가
자:
Samul class:
타법 Janggo
technics
평일참가자
발표
Presentation
of workshop
participants
 
15:00 장구반
참가자:
Janggo class:
민요 Minyo
사물반
참가자:
Samul class:
기본무 Basic
dance steps
무반참가자:
Mu class:
타법 playing
technics
가반참가자:
Ga Class:
장고반주법
Janggo
accompaniment
 
16:00 사물반
참가자 :
Samul class:
민요 Minyo
가 참가자:
Ga class:
기본무 Basic
dance steps
장구반참가자:
Janggo class:
타법 playing
technics
무반참가자:
Mu class:
설장고가락
Suljanggo
 

 

Samstag, den 31.07. sind alle Neugierigen eingeladen, die dieses Jahr nicht einen vollen Workshop mitmachen wollen, einen Schnupperkurs zu machen.

  • Wo: ufaFabrik Berlin, Internationales Kulturzentrum, Viktoriastrasse 10-18, 12105 Berlin
  • Teilnahmebeitrag: 200 €, Ermäßigung für Student*innen / Schüler*innen 150 €, Schnupperkursbeitrag: 10 €, Kinder unter 12 Jahren keine Gebühr
  • Mitzubringen sind 준비물 You need: Eigene Instrumente, bequeme Kleidung, Tanzschuhe und wer möchte Verpflegung, Wasser, Notizen, Schreibutensilien, Yogamatte und alles was ihr sonst noch so braucht...
  • Hinweis: Wer kein Instrument hat, sich bitte unbedingt vorher melden.
  • Anmeldung mit Anmeldeformular per Mail bei musik@ufafabrik.de oder per
    Post an die oben angegebene Adresse.
  • Fragen zum Workshop an: contact SHIN Hyo Jin tangram.arts@gmail.com

Das UfaFabrik Gästehaus muss man selbst kontaktieren, wenn man sich dort während der Workshop-Zeit unterbringen möchte, bitte unbedingt sobald wie möglich, denn das Haus ist bereits im Sommer ziemlich schnell ausgebucht.


https://www.ufafabrik.de/

en/14777/guesthouse.html


Das Internationale Kulturcentrum ufaFabrik stellt uns vier große Räume zur Verfügung. Die erste Absprachen über weitere Hygienemaßnahmen aufgrund des momentanen Forschungsstandes zur Aerosol-Verbreitung beim Singen sind getroffen worden. Vor allem erhoffen wir uns durch den schnellen Fortschritt beim Impfen eine hohe Sicherheit und werden diese durch das Hygienekonzept ergänzen, das aufbauend auf die Regeln vom letzten Jahr Selbsttests/Schnelltests einbinden wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es momentan Möglichkeiten gibt, sich unabhängig von der Priosierungsliste mit Astrazeneca impfen zu lassen. Viele von den erwarteten Teilnehmer*innen wird zum Workshop Zeitpunkt bereits ihre zweite Impfung erhalten haben.

Tangram Projects

Tangram Projects