Wie funktioniert die App?
Über den Standort loggt man sich in der DamoGO-App ein und sieht, welche Restaurants, Supermärkte und andere Geschäfte in der näheren Umgebung Lebensmittel anbieten, deren Verfallsdatum bald abläuft oder die sie sonst am Abend wegwerfen würden. Man kann die Lebensmittel direkt über die App reservieren, einen Abholtermin vereinbaren, vorbeigehen und die Lebensmittel mitnehmen. Für unsere Partner, die ihre Produkte anbieten wollen, ist es genau umgekehrt: Sie registrieren sich als Partner über die App und können so direkt über uns Kunden gewinnen und ihre Lebensmittel verkaufen.
Wann und wieso kamen Sie auf die Idee, Ihr Start-up zu gründen?
Ich bin seit 14 Jahren in der Lebensmittelindustrie tätig und habe auf verschiedensten Ebenen dieser Branche gearbeitet. Zudem hatte ich bereits ein Franchise-Restaurant und habe so über all die Jahre miterlebt, wie groß die Lebensmittelverschwendung in dieser Industrie ist. Das konnte ich nicht länger mit ansehen und wollte etwas dagegen unternehmen. Dann traf ich in Korea meinen Mitbegründer, einen Studenten aus Indonesien. Wir teilten beide die Ansicht, dass sich etwas ändern müsse, machten uns Gedanken, und so entstand unsere Idee.
Wie viele Lebensmittel haben Sie bis jetzt gerettet?
Wir haben über 20.000 Portionen Lebensmittel und über 10 Tonnen nicht mehr so schön aussehende oder „krumm“ gewachsene Produkte vor dem Abfall bewahrt. Das ist erst der Anfang, und wir hoffen, in den nächsten Jahren noch viel mehr retten zu können!
Was sind die Vorteile für Kunden und Unternehmen, wenn sie Ihre App nutzen?
Es gibt verschiedene Gruppen, die durch unsere App profitieren. Zum einen die Restaurantpartner: Sie können bei uns Lebensmittel viel günstiger beziehen. Sie bekommen großartige Ware, die z.B. von Supermärkten nicht mehr gewollt ist, weil sie nicht die perfekte Form oder hier und da eine kleine schadhafte Stelle hat. Da die Produkte sowieso verarbeitet werden und dennoch von einwandfreier Qualität sind, ist es für Restaurants ein großer Gewinn, mit uns zu arbeiten. Umgekehrt helfen wir Landwirten, einen größeren Teil ihrer Ernte zu verkaufen, damit sie höhere Gewinne erzielen und „nicht so schöne Ware“ nicht einfach wegwerfen. Kunden und Konsumenten sparen über die App oft mehr als 50% des Normalpreises und erhalten dennoch tolle Lebensmittel und Gerichte, ohne Einbußen bei Qualität und Geschmack.