Klassische Musik aus Korea mit Weltklasse: Zur Feier von 130 Jahren diplomatische Beziehungen zwischen Österreich und Korea und anlässlich des koreanischen Nationalfeiertags am 3. Oktober fand am 2. Oktober ein Konzert des Korean National Symphony Orchestra im Musikverein in Wien statt. Danach gab es einen Nationalfeiertagsempfang der Botschaft der Republik Korea.
Seit dem Abschluss eines Exklusivvertrags mit dem National Theatre of Korea im Jahr 1987 gehören regelmäßige gemeinsame Produktionen des Korean National Symphony Orchestra (KNSO) mit der Korea National Opera, dem Korean National Ballet und dem National Chorus of Korea zu seinem Repertoire. Und seit 2001 hat es sich nach seiner Ernennung zum Residenzorchester des Seoul Arts Center (SAC) am SAC als Koreas führendes Theater-Residenzorchester etabliert.
Ähnlich wie die Wiener Philharmoniker ist es das einzige Hausorchester in Korea, das über das Know-how und die Aufführungserfahrung verfügt, um professionelle Opernhausaufführungen wie Ballett- und Opernmusik zu inszenieren. Nachdem es im Laufe der Jahre mehr als 40 jährliche Ballett- und Opernaufführungen veranstaltet hat, festigt und erweitert es sein Repertoire jedes Jahr weiter und behält gleichzeitig einen unvergleichlichen Ruf in der Musik für Ballett und Oper in Korea. Als führendes Performance-Ensemble im Bereich Orchestermusik spielt es weiterhin regelmäßige Konzerte und Sonderprogrammkonzerte auf den Hauptbühnen des Seoul Arts Center.
Das Programm in Wien bestand aus koreanischen Liedern, Texu Kim, Rossini, Mozart, Tschaikowski und mehr.