Ausland


external_image

Der Sommer ist da! Pat Bing Su, ein typisches koreanisches Sommerdessert, und der erfrischende Yuza-Cocktail werden Ihnen Abkühlung verschaffen. Wir laden alle herzlich ein, süße und erfrischende koreanische Desserts zu genießen!


* Diese Kochkurse richten sich an Koreainteressierte in Deutschland ohne koreanischen Familienhintergrund. Ziel ist es, Leuten, die anderweitig keine Gelegenheit haben, Zugang zur koreanischen Küche zu erhalten, die koreanische Kochkunst vorzustellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!



Auf einen Blick:

  • Datum & Uhrzeit: 25. & 26. Juli 2024, jeweils um 14 und 17 Uhr (insgesamt 4 Mal)
  • Ort: Koreanisches Kulturzentrum (Leipziger Platz 3, 10117 Berlin)
  • Kursgebühr: kostenlos
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Teilnehmer (pro Kurs): max. 12 Personen


Menü:

Pat Bing Su

Pat Bingsu ist eine beliebte koreanische Sommernachspeise, die für ihre erfrischende und süße Kombination aus fein zerkleinertem Eis und verschiedenen Toppings bekannt ist. Das Wort „Pat" bedeutet rote Bohnenpaste, ein traditioneller Bestandteil dieser Nachspeise, während „Bingsu" sich auf das feine, schneeähnliche Eis bezieht.

Ursprünglich wurde Pat Bingsu nur mit roten Bohnen und Eis serviert, doch im Laufe der Jahre haben sich die Variationen vervielfacht. Heute enthält diese köstliche Nachspeise oft eine Vielzahl von Zutaten wie gesüßte Kondensmilch, verschiedene Früchte (sowohl frisch als auch aus der Dose), kleine Reiskuchenwürfel, und sogar Eiscreme. Geröstete Mandelblättchen oder andere Nüsse werden oft als Garnierung verwendet, um eine zusätzliche Textur und Geschmack hinzuzufügen.

Die Beliebtheit von Pat Bingsu liegt in seiner erfrischenden Wirkung und der harmonischen Mischung aus süßen, cremigen und fruchtigen Aromen, die perfekt für heiße Sommertage geeignet ist. Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein visuell ansprechendes Dessert, das in schönen Schichten und mit bunten Toppings serviert wird. Pat Bingsu ist ein Muss für alle, die die koreanische Küche und Kultur erleben möchten.


external_image


Yuza Cocktail

Yuza Cocktail ist ein erfrischendes Getränk, das aus Yuza Gul (Yuzusirup), Soju, Ingwersaft und Sprite besteht. Yuza, auf Koreanisch bekannt als Yuzu, ist eine Zitrusfrucht, die zwar zitronenähnlich ist, aber ein einzigartiges Aroma besitzt. 

Dieses Getränk ist ideal für heiße Tage und passt hervorragend zu Grillabenden oder Partys. Die Kombination von Yuza Gul und Soju verleiht dem Cocktail eine angenehme Süße und eine leichte Schärfe, die durch den Ingwersaft verstärkt wird. Sprite fügt eine sprudelnde Frische hinzu, die das Getränk noch erfrischender macht. 

Ein Yuza Cocktail ist besonders gut geeignet, um ihn zu herzhaften Gerichten zu servieren. Die frischen, spritzigen Noten harmonieren perfekt mit den kräftigen Aromen von gegrilltem Fleisch oder würzigen Snacks, was ihn zu einem perfekten Begleiter für gesellige Anlässe macht


external_image



Sanyoung Kim

„Seit 2020 bin ich als Kochkursleiterin an der Volkshochschule Heidelberg tätig und teile meine Leidenschaft für die koreanische Küche und Kultur mit den Kursteilnehmer*innen. Zusätzlich engagiere ich mich an der Abendakademie Mannheim, wo ich ebenfalls Kurse gebe und meine Freude am Kochen und an der koreanischen Esskultur weitergebe. Hauptberuflich arbeite ich als Sozialarbeiterin, was mir eine tiefere Einsicht in die Bedürfnisse und Interessen verschiedener Menschen ermöglicht.

Glück vermehrt sich, wenn man es teilt, und das gemeinsame Genießen von Speisen ist für mich ein wichtiger Teil davon. Schon während meines Studiums habe ich im Wohnheim Kochveranstaltungen für meine Mitbewohner*innen organisiert. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie sehr das gemeinsame Kochen und Essen Menschen zusammenbringt und für eine entspannte, fröhliche Atmosphäre sorgt.

Die koreanische Küche ist sehr vielfältig. Kochen ist für mich nicht nur ein kreativer Ausgleich zu meiner Arbeit als Sozialarbeiterin, sondern auch eine Möglichkeit, kulturelle Brücken zu bauen und Menschen zusammenzubringen.

Warum ich gerne die koreanische Küche unterrichte? Weil ich mich darauf freue, Ihnen in meinen Kursen die koreanische Kultur und Küche näherzubringen und gemeinsam mit Ihnen die Freude am Kochen und Genießen zu teilen.“


external_image


Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://germany.korean-culture.org/de/1517/board/1185/read/130968.