Von Janina Meßmer
Südkorea gehört zu den Ländern, deren Bevölkerung weltweit am schnellsten altert. Aktuell liegt der Anteil der Menschen im Alter von 65 Jahren und darüber an der Gesamtbevölkerung bei über 14%. Dank eines hoch entwickelten Gesundheitssystems bleiben die Senioren lange gesund und körperlich fit. Das gefühlte Alter verschiebt sich, und viele Senioren fühlen sich trotz ihres tatsächlichen Alters noch jung. Um sich im Rentenalter noch etwas dazuzuverdienen, gehen einige Männer und Frauen erstaunliche Wege und starten eine zweite Karriere als Seniorenmodel. Als „Best Ager Model“ gelten im Allgemeinen als Model tätige Personen, die zwischen 45-80 Jahre alt sind.
Eine Modelagentur, die sich unter anderem auf Seniorenmodels spezialisiert hat, ist „The Show Project Model Company“. Auch auf ihrer Website wirbt sie sowohl mit jungen als auch mit Seniorenmodels. Bei der Agentur sind die weiblichen und männlichen Seniorenmodels nach Altersstufen - Vierziger, Fünfziger, Sechziger und Siebziger - gelistet. Die Modelagentur betreibt zusätzlich eine Akademie, an der unterschiedliche Kurse angeboten werden, um die Senioren auf den Modelalltag vorzubereiten. Die Kurse bestehen jeweils aus einem viermonatigen Programm, bei dem einmal die Woche sechs Stunden z.B. das Laufen und Posen auf dem Laufsteg und der Umgang mit der Kamera geübt werden.
Nach ihrer Ausbildung an der Akademie werden die Models nicht nur in der Werbung eingesetzt, sondern auch für Modenschauen, TV- Auftritte und Fashion Shoots für hochwertige Magazine wie „Elle“, aber auch „Esquire“ gebucht, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Groß, schlank - und jung: Modeln geht auch anders (Foto: wikimedia commons, Kris Atomic)
Dass Seniorenmodels eine reale Chance haben, im Modelbusiness durchzustarten, zeigt das Beispiel Kim Chil-doo. Er ist Model der Agentur TSP (The Show Project). Kim Chil-doo wollte schon früher Model werden, musste seinen Traum aber aufgeben, um Geld zu verdienen. Nachdem er sein Restaurant schließen musste, welches er über 20 Jahre geführt hatte, entschied er sich, beruflich noch einmal neu zu beginnen, und er hatte Erfolg. Heute gilt er als das erste Seniorenmodel Südkoreas.
Mit seinen schulterlangen, grau melierten Haaren und einem angegrauten Bart sticht der 65-jährige Südkoreaner aus der Stadt Siheung in der Provinz Gyeonggi-do deutlich aus der Masse hervor. Er bildet einen Gegensatz zu den glatt rasierten, jungen Männern aus der Model- und K-Pop-Szene. Trotz seines Alters ist Kim Chil-doo in der Modewelt sehr gefragt.
Bereits 2018 lief er mit seiner Kollegin Choi Soon-hwa auf der Seoul Fashion Week für die südkoreanische Marke Kimmy. .J über den Laufsteg.
Choi Soon-hwa ist ein weiteres berühmtes Seniorenmodel. Die 76-Jährige gilt als das älteste Model ihrer Art in Südkorea. Sie bezeichnet die Möglichkeit, in ihrem Alter als Model arbeiten zu können, als ein Wunder. Bis ins siebzigste Lebensjahr arbeitete sie als Pflegekraft in einem Krankenhaus. Jetzt ist sie, genau wie ihr Kollege Kim Chil-doo, bei Instagram als Model aktiv und postet regelmäßig für ihre knapp 4.000 Follower aus ihrem beruflichen Alltag.
Unter dem Hashtag #시니어모델 finden sich fast 33.000 Posts. Viele davon zeigen Senioren, die sich selbstbewusst präsentieren. Südkorea ist nicht das einzige Land mit einer zunehmend alternden Bevölkerung. Auch in Deutschland werden die Menschen wird immer älter, und auch hier wird in der Werbung verstärkt auf Senioren gesetzt.
Auch international findet das Thema immer mehr Anklang: Seniorenmodels wie Jan de Villeneuve, Jacky O'Shaughnessy und Maye Musk, die Mutter des bekannten Unternehmers Elon Musk, werden immer gefragter und beliebter.
Über die Autorin:
Janina Meßmer absolvierte ihren B.A. in Koreastudien/Ostasienwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Sie interessiert sich insbesondere für den sozialen Wandel innerhalb der koreanischen Gesellschaft und ist regelmäßige Teilnehmerin des Lesekreises des Koreanischen Kulturzentrums.
Janina Meßmer (Foto: Kauffmann Studios GmbH, Manuela Kauffmann)