Die internationale Ratingagentur Fitch erklärte am 6. März, dass die Bonitätsbewertung und der Ausblick Koreas jeweils auf “AA-“ und “stabil“ bleiben. ⓒ Yonhap News
Von Lee Kyoung Mi
Die internationale Ratingagentur Fitch gab am 6. März bekannt, die Bonitätsbewertung und den Ausblick Koreas jeweils auf “AA-“ und “stabil“ zu belassen.
“AA-“ ist das vierthöchste Rating bei Fitch. Das Rating Koreas bleibt auf der gleichen Stufe seit 2012, als die Bonitätsbewertung Koreas von “A+“ auf “AA-“ angehoben wurde.
Laut Fitch begründet sich das Rating Koreas auf die starke externe Solidität, Resilienz der Makroökonomie, Dynamik im Export, geographische Risiken in Bezug auf Nordkorea, schwache Governance-Indikatoren im Vergleich zu anderen Ländern mit dem Rating “AA“ und demographische Fragen wegen der Alterung der Gesellschaft.
Die diesjährige Wirtschaftswachstumsrate Koreas wurde mit 2,1 % prognostiziert. Der Halbleitersektor, der den starken Anstieg der Ausfuhren anführt, soll den positiven Trend bis zu 2025 fortsetzen.
Hinsichtlich der Finanzen wurde analysiert, dass dank der Bemühungen der koreanischen Regierungen für die Solidität der koreanischen Finanzen der Defizitbereich nach 2025 voraussichtlich weiter reduziert wird.
Das koreanische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen sagte: „In Zukunft wird die Regierung mit der internationalen Ratingagentur in engem Kontakt bleiben und die Solitität der Finanzen immer wieder bestätigen, um mit der entsprechenden Politik zur Erhöhung des Wachstumspotenzials zur Anhebung der internationalen Kreditwürdigkeit beizutragen.“
km137426@korea.kr