Kultur

05.06.2014

Das Joseon-Reich (1392-1910) bestand in Korea mehr als 500 Jahre. Das Leben und die Regierungszeiten der 27 Monarchen zählen zum meistverwendeten Stoff des koreanischen Films. Allein 2014 wird eine Reihe von Filmen herausgebracht, die vor der Kulisse der königlichen Monarchie spielen. Anfang dieses Jahres startete der Film „The Fatal Encounter“ in den Kinos, der die Zeit von König Jeongjo (regierte 1776-1800) behandelt. Zwei weitere Filme sollen später im Jahr erscheinen. Es sind „Sado: Memory of Eight Days“, in dem es um König Yeongjo (regierte 1724-1776), den Großvater von Jeongjo, geht, und „Group of Robbers“, der die historische Persönlichkeit König Cheoljong (regierte 1849-1863) darstellt.

조선 제22대왕 정조시대를 배경으로 개혁을 둘러싼 궁정 내부의 움직임을 소재로 만든 영화 ‘역린’. (사진 올댓시네마)

„The Fatal Encounter” handelt von einer Verschwörung und einem Reformversuch im Palast während der Regierungszeit von König Jeongjo, dem 22. Herrscher von Joseon (Foto mit freundlicher Genehmigung von All That Cinema).


König Jeongjo (1752-1800), der Protagonist von „The Fatal Encounter“, war ein mächtiger Herrscher. Oft wird er mit König Ludwig XIV. von Frankreich verglichen, der weithin als der „Sonnenkönig“ bezeichnet wird. König Jeongjo bezeichnete sich selbst als „Man-cheon-myeong-wol-ju-in-ong“ (,萬川明月主人翁‘) oder „Meister von zehntausend Flüssen und dem Mond“, was bedeutet, dass er Licht auf alle Kreaturen werfen kann. Der Herrscher glaubte, dass unter dem König alle gleich seien. Das spiegelte sich in seiner Bereitschaft wider, zu kommunizieren und zuzuhören. Er war immer bereit, mit der Öffentlichkeit zu sprechen.

König Jeonjo hatte die lebenslange Angewohnheit, zu lesen und Schriften zu veröffentlichen. Obwohl er vor seinem 50. Lebensjahr verstarb, leistete er viel. Eine seiner Errungenschaften war das Schreiben des „Hongjaejeonseo“ (,弘齋全書‘), 100 Bände seiner täglichen Dichtung und Prosa. Die Festung Suwon Hwaseong (水原 華城) mit ihrer Mischung aus asiatischen und europäischen militärischen Verteidigungskonstruktionen wurde unter seiner Herrschaft gebaut. Dank ihrer Registrierung als Welterbe der UNESCO befindet sich die Festung immer noch im gleichen Zustand wie vor 200 Jahren. Darüber hinaus wurde die Publikation des „Hwaseong Seongyeok Uigwe“ (,華城城役儀軌‘) oder des „Fertigstellungsberichts über den Bau der Festung Hwaseong“ in das UNESCO-Verzeichnis des Erbes der Menschheit aufgenommen. Es ist ein ausführlicher Bericht über den Bau der Festung von den Anfängen bis zum Ende, eine aufwendige Arbeit, die die Regierungsphilosophie des Königs enthüllt.

Unter der Herrschaft von König Jeongjo (regierte 1776-1800) gab es einen schwerwiegenden Konflikt zwischen dem König und seinen reformfreudigen Beamten auf der einen und den Bürokraten, die gegen Reformen waren und ihre Privilegien beibehalten wollten, auf der anderen Seite. Der Konflikt führte zu einer Reihe von Zwischenfällen zwischen den verschlagenen alten Politikern mit ihrer langjährigen Berufserfahrung und dem jungen König, der viele Schwierigkeiten überwinden musste und dem es dennoch gelang, den Thron zu besteigen. Die historischen Berichte über König Jeongjo werden heute auf den Kinoleinwänden zum Leben erweckt.

Der Film „Sado: Memory of Eight Days” warf einiges Licht auf das Leben von Kronprinz Sado (1735-1762), der von seinem Vater König Yeongjo (regierte 1724-1776) zum Tode verurteilt wurde. Der Thronfolger, der seit Kindesbeinen an dafür bekannt war, intelligent und geschickt zu sein, zeigte während seiner Regentschaft herausragende Talente, wurde aber hingerichtet, nachdem er in einen Konflikt hineingezogen wurde. Sein tragisches Leben wurde in einer Vielzahl von Genres dargestellt, darunter in Literatur, Filmen und Fernsehserien.

Das Zeitalter von König Cheoljong (regierte 1849-1863) wurde ziemlich stark von militärischen Auseinandersetzungen beherrscht. Es war eine Zeit, in der westliche Nationen begannen, an die Tür des Joseon-Reiches zu klopfen, das damals eine konservative Nation war, die hoffte, ein „Einsiedelkönigreich“ bleiben zu können. Es war auch eine Zeit, in der die Nation aufgrund einer Zunahme der Bevölkerung, der es nicht gelang, wirtschaftlich produktiv zu sein, in Armut verfiel. So waren selbstverständlich die Ressentiments der Öffentlichkeit gegenüber den Reichen und der Regierung größer als zu irgendeiner anderen Zeit der koreanischen Geschichte.

19세기 중엽 조선시대를 배경으로 한 영화 ‘군도’. 권력에 저항하는 민초들의 삶을 그렸다.(사진 쇼박스(주) 미디어플렉스)

„Group of Robbers” spielt im Joseon-Reich Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Film porträtiert das Leben des einfachen Volkes, das sich Unterdrückung und ungerechten Autoritäten widersetzt (Foto mit freundlicher Genehmigung von Showbox Mediaplex).


Der Film „Group of Robbers” spielt im 13. Jahr von König Cheoljongs Herrschaft, im Jahr 1862, als die in der Oberschicht und unter den Regierungsbeamten um sich greifende Korruption ihren Höhepunkt erreichte. Die Handlung im Stil einer Robin-Hood-Geschichte dreht sich um eine Gruppe Banditen, die an den Hängen des Berges Jirisan lebte und sich für Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit einsetzte, um für arme, entrechtete Menschen zu kämpfen.

Wie die beiden Produktionen oben zeigen, werden immer wieder Filme produziert, die in der Joseon-Dynastie spielen. Was könnte der Grund sein?

Zunächst einmal verfügt die Joseon-Dynastie über eine Geschichte von 518 Jahren und damit über eine große Anzahl von Vorkommnissen, die mit diesem Zeitraum verbunden sind. Insbesondere die „Annalen der Joseon-Dynastie“, ein täglicher Bericht der nationalen Angelegenheiten, sind Quelle vieler solcher Geschichten, die von Generation zu Generation weitergereicht wurden. Sie beschreiben die täglichen Details im königlichen Leben über einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren, einschließlich jeder einzigen Bewegung des Königs, trivialer Ereignisse, die sich im ganzen Land ereigneten und selbst Naturphänomenen. Die riesige Menge historischer Berichte ist sicher für viele Regisseure eine attraktive Stoffsammlung für Filmideen.

Zweitens war die Joseon-Gesellschaft extrem hierarchisch. Die Leute wurden entweder als herrschende Yangban, die Aristokraten, als Pyeongmin, Mitglieder der „Mittelschicht", oder als Sklaven eingestuft. Es gab eine strikte Klassifizierung, mit einer genau festgelegten Abgrenzung zwischen den einzelnen Schichten. Konflikte zwischen ihnen waren unvermeidlich. Oft konnte man den Widerstand der „Mittelschicht" und der Sklaven gegenüber den Aristokraten beobachten. Soziale Bewegungen gewannen an Macht und legten den Grundstein für die Modernisierung der Nation.

Das Leben in der Joseon-Dynastie, die ein halbes Jahrtausend bestand, bevor später die Republik Korea gegründet wurde, war sicher völlig anders als das Leben im 21. Jahrhundert. Dennoch scheinen sich die Probleme der Menschen nicht groß unterschieden zu haben. Es war eine Zeit der Kontemplation und der Bedächtigkeit, da die Nation nach Wohlstand, Stabilität und Wohlergehen der Bevölkerung strebte.

Die wertvollen Erfahrungen früherer Generationen wurden in Filmen wieder zum Leben erweckt, die die Herzen der modernen Zuschauer berühren und heutigen Menschen eine Lektion erteilen.

※ Filme, die sich um die Joseon-Dynastie und die in ihr lebenden Herrscher drehen.

„Face Reader” (König Munjong, regierte 1450-1452)
„King and the Clown” (König Yeonsangun, regierte 1494-1506)
„Jeon Woo Chi: Taoist Wizard” (König Jungjong, regierte 1506-1544)
„Hwangjini” (König Jungjong, regierte 1506-1544)
„Blades of Blood” (König Seonjo, regierte 1567-1608)
„Masquerade” (König Gwanghaegun, regierte 1608-1623)
„War of the Arrows” (König Injo, regierte 1623-1649)
„The Servant” (König Sukjong, regierte 1674-1720)
„The Accidental Gangster” (König Gyeongjong, regierte 1720-1724)
„Sado: Memory of Eight Days” (König Yeongjo, regierte 1724-1776)
„The Eternal Empire” (König Jeongjo, regierte 1776-1800)
„Untold Scandal” (König Jeongjo, regierte 1776-1800)
„Portrait of a Beauty” (König Jeongjo, regierte 1776-1800)
„The Fatal Encounter” (König Jeongjo, regierte 1776-1800)
„Group of Robbers“ (König Cheoljong, regierte 1849-1863)
„The Sword with No Name“ (König Gojong, regierte 1863-1907)
„Gabi“ (König Gojong, regierte 1863-1907)

Von Wi Tack-whan, Lee Seung-ah
Redakteur, Korea.net
whan23@korea.kr
Übersetzung: Gesine Stoyke

140605_joseon_movie_3.jpg

140605_joseon_movie_4.jpg