Online- sowie Präsenzteilnehmer*innen halten stolz ihre Ernennungsurkunde in die Kamera. Screenshot vom Event © Jasmin Mikolay
Von Ehrenberichterstatterin Jasmin Mikolay aus Deutschland
Am 30. April 2025 um 14 Uhr koreanischer Zeit (KST) fand die feierliche Einführungszeremonie der neuen Honorary Reporters (dt. Ehrenberichterstatter*innen) statt. Organisiert vom koreanischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus (MCST), markierte die Veranstaltung den offiziellen Start für ein weiteres Jahr ehrenamtlicher kultureller Berichterstattung über Korea. Aus der ganzen Welt kamen engagierte Teilnehmer*innen digital und vor Ort zusammen, um den Beginn der neuen Saison gemeinsam zu feiern.
Jessica Park begrüßte das Publikum als Moderatorin des ersten Programmteils. Screenshot vom Event ©Jasmin Mikolay
Hybrides Veranstaltungsformat mit globaler Beteiligung
Die diesjährige Zeremonie wurde hybrid durchgeführt: Neben der Präsenzveranstaltung in Seoul konnte das Publikum per Instagram-Livestream teilnehmen. Außerdem durften ausgewählte Reporter*innen auch live per Zoom dabei sein. Im ersten Teil der Veranstaltung hielten Vertreterinnen des Ministeriums sowie ehemalige Honorary Reporters inspirierende Reden, in denen sie ihre Erfahrungen teilten und zur aktiven Mitgestaltung ermutigten. Ferner gab es Musik- und Tanzeinlagen zu Ehren der koreanischen Kultur. Im zweiten Teil erhielten die neuen Mitglieder wichtige Informationen zu ihren Aufgaben, Kommunikationswegen und Projekten für das aktuelle Jahr. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Überreichung der offiziellen Ernennungsurkunden.
Managerin Kal Hong übernahm den zweiten Teil und stand für Fragen zur Verfügung. Screenshots vom Event © Jasmin Mikolay
Kulturelle Brücken bauen: internationale Stimmen für interkulturellen Austausch
Im Anschluss an die Zeremonie hatte ich die Möglichkeit, mit zwei der Honorary Reporters zu sprechen. Unter den Teilnehmer*innen war die indonesische Ehrenberichterstatterin Rijo Tobing, die bereits seit 2021 aktiv im Programm tätig ist. Sie verriet mir, dass sie sich dieses Jahr verstärkt darauf konzentrieren möchte, sich mit anderen Ehrenberichterstatter*innen zu vernetzen und ihre Schreibfähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem erzählte sie, dass sie aus einem kleinen Ort namens Cikarang in Indonesien stammt, in dem die koreanische Bevölkerung etwa acht Prozent ausmacht. Tobing äußerte den Wunsch, über die Bemühungen der dortigen koreanischen Gemeinschaft und Kultur verstärkt berichten zu wollen.
Auch Favour Oluwaferanmi Ojeniyi aus Nigeria, die in diesem Jahr erstmals als Ehrenberichterstatterin dabei ist, äußerte ähnliche Beweggründe. Besonders die Mission des kulturellen Austauschs und die globale Community inspirierten sie dazu, Teil des Programms zu werden. Die warmherzige und professionelle Atmosphäre der Zeremonie und die Vielfalt der Teilnehmenden hinterließen bei ihr einen positiven bleibenden Eindruck: „Besonders bewegend war der Moment, als die zwei Schwestern aus Ägypten erzählten, wie viel ihnen ihre Zeit als Honorary Reporter bedeutet hat – das hat mir erneut bewusst gemacht, dass meine Stimme und Kreativität einen echten Beitrag zur interkulturellen Verständigung leisten können.“ Für das Jahr 2025 hat sie sich vorgenommen, kreative Inhalte zu produzieren, die vor allem jungen internationalen Fans weniger bekannte Aspekte der koreanischen Kultur näherbringen – darunter K-Dramen, Webtoons und die Arbeit des koreanischen Kulturzentrums in ihrem Land. Ihre Rolle sieht sie als kulturelle Brücke, die durch authentisches Storytelling zum besseren gegenseitigen Verständnis beiträgt.
Rijo Tobing (links) und Favour Oluwaferanmi Ojeniyi vertreten mit Leidenschaft ihre Länder im Honorary Reporter-Programm 2025 © Tobing, Ojeniyi
Kultur erleben, Korea entdecken
An dieser Stelle möchte ich allen ernannten Honorary Reporters 2025 herzlich gratulieren und ihnen viel Erfolg, Inspiration und Freude für ihre Reise rund ums Berichten wünschen. Mögen ihre Geschichten Brücken schlagen, Kulturen verbinden und die Welt ein kleines Stück näher zusammenbringen. Auch dieses Jahr, dürfen Sie, liebe Leser*innen, sich auf Artikel mit Koreabezug in bis zu zehn Sprachen freuen - darunter Chinesisch, Indonesisch und Arabisch.
Die Einführungszeremonie war nur der Anfang eines vielversprechenden Programmjahres, das neue Perspektiven und spannende Themen mit persönlichen Geschichten bereithält. Freuen Sie sich auf vielfältige Einblicke aus aller Welt - geschrieben von engagierten Reporter*innen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Korea.
Dieser Artikel wurde von einer Korea.net-Ehrenberichterstatterin verfasst. Unsere ehrenamtlichen Reporter kommen aus der ganzen Welt und teilen ihre Liebe und Leidenschaft über alle Dinge in Korea.
dlektha0319@korea.kr