„Ni Hae, China“. „Xin chao, Vietnam“. „Kumusta, Philippinen”. „Shalom, Usbekistan”. „Apa kabar, Indonesien”.
Das sind der Titel der einzelnen Ausgaben der „Kkureomi (꾸러미)-Kulturentdeckungsboxen”. Die einzelnen Boxen sind nach der Grußformel in der Hauptsprache des jeweiligen Ziellandes benannt, das mit der Box vorgestellt wird.
Das multikulturelle Projekt ist eine Art „bewegliches Museum”, das Kindern ein besseres Verständnis von anderen Ländern vermitteln soll, indem entsprechende Informationen über das Leben außerhalb Koreas zur Verfügung gestellt werden. Seit 2010 entwickelt das National Folk Museum of Korea sein „multikulturelles Paketprojekt“, um auf die rasanten Veränderungen einzugehen, die sich gegenwärtig innerhalb der koreanischen Gesellschaft vollziehen.
Durch das Projekt sollen koreanische Kinder das Leben in anderen Ländern besser verstehen lernen, während es sich darauf konzentriert, die Akzeptanz des Multikulturalismus zu fördern. Seit Beginn des Projekts wurden in der Serie „Kulturelle Entdeckungsboxen“ folgende Länder vorgestellt: Vietnam und die Mongolei (2010), die Philippinen (2011), Korea (2012), Usbekistan (2013), Indonesien (2014) und China (2015). In diesem Jahr entwickelt das Museum eine neue Serie von Kkureomi-Kulturentdeckungsboxen, in denen Japan vorgestellt wird.

Since Seit 2010 arbeitet das National Folk Museum of Korea an der Serie Kkureomi-Kulturentdeckungsboxen. Die Boxen für Vietnam wurden im Jahr 2010 entwickelt und die Boxen für China im Jahr 2015.
Jede Kulturentdeckungsbox besteht aus einer menschengroßen Box und mehreren kleineren Boxen. Diese Boxen oder Schrankkoffer enthalten verschiedene Dinge, die zu einem besseren Verständnis über andere Länder beitragen. Darunter sind auch audiovisuelle und andere Bildungsmaterialien.
In den China-Boxen des letzten Jahres waren Informationen über das Alltagsleben in China enthalten. Darüber hinaus wurden Aspekte der chinesischen Geschichte und Tradition vorgestellt, darunter einige jährlich stattfindende chinesische Zeremonien und Feiertage. Dank der Boxen erfahren Menschen in Korea mehr über die natürliche Umgebung, Lebensmittel, Kleidung, Häuser, die traditionellen Feiertage und das Leben von Kindern in China, während sie Volkslieder und Musikinstrumente aus dem Land ausprobieren können. Dank des Bilderbuches und der darin enthaltenen Flash-Animationen machen sich Kinder mit der Legende von Hou Yi und Chang’e sowie den Ursprüngen des Mittherbstfestes vertraut. Das gesamte Material in den Boxen wurde direkt aus China geholt und von einem Forscher des Folkloremuseums Peking überprüft.
Alle „Entdeckungsboxen” haben einen ähnlichen Inhalt. In der Box über Vietnam befinden sich das traditionelle vietnamesische Gewand Ao Dai, das Folklorespiel Tet, das dem koreanischen Jegichagi (Art Federballspiel) ähnelt, und die traditionelle Trommel Trong Com. Die mongolische Box umfasst ein Porträt von Dschingis Khan (1162-1227), des Herrschers, der die vielen mongolischen Stämme vereinte, und die Replik eines Ger, eines tragbaren runden Zeltes, das früher als Wohnfläche genutzt wurde. Darüber hinaus ist darin Khel Khuur enthalten, ein harfenförmiges traditionelles Musikinstrument.
Um diese kulturellen Entdeckungsboxen zu sehen, sollte man am besten an den Bildungsprogrammen teilnehmen, die vom Kindermuseum des National Folk Museum of Korea angeboten werden. Schüler können ihr Verständnis über andere Länder erweitern, indem sie mehr über Flaggen, Landkarten, Währungen, Briefmarken, traditionelle Kleidung, Folklorespiele und Instrumente lernen und die Bildungsmaterialien mit allen fünf Sinnen erfassen. In den Klassen werden die Kinder auch von Dozenten aus den entsprechenden Zielländern unterrichtet.

Kinder hören sich während einer Klasse mit der Kkureomi-Entdeckungsbox über Usbekistan Erläuterungen zu dem Land an.

Eltern und Kinder erfahren mehr über Essen aus Korea, Indonesien und Usbekistan, während sie ihre eigenen Gewürze mischen.

Kleine Kinder informieren sich in einer Klasse, in der die Kkureomi-Entdeckungsbox zum Thema Indonesien zum Einsatz kommt, über das Land.
Diejenigen, die nicht die Chance haben, das Museum persönlich zu besuchen, können mehr durch die multikulturellen Boxen lernen. Die drei kleineren Boxen der einzelnen Kkureomi-Kulturentdeckungsprogramme werden koreaweit an Museen, Bibliotheken, Schulen oder multikulturelle Zentren verliehen. Um eine der Boxen auszuleihen, bewerben Sie sich bitte über die Homepage des Museums.
Hinter dem multikulturellen Projekt steht Cheon Jingi, der Generaldirektor des National Folk Museum of Korea. Cheon sagt: „Wir sollten andere Kulturen und Gesellschaften sowie unsere eigene Geschichte und Traditionen vorstellen, um unser Verständnis auszubauen. Auch sollten wir über die Koexistenz aller menschlichen Wesen nachdenken und nach Wegen suchen, um ein harmonisches Zusammenleben und gemeinsamen Wohlstand für alle Menschen weltweit zu erreichen. Deshalb führt das National Folk Museum of Korea das Projekt Kkureomi-Kulturentdeckungsbox durch.“

Das Museum leitet das Programm Kulturelle Entdeckungsbox, welches ein besseres Verständnis anderer Länder fördern soll. Generaldirektor Cheon Jingi spricht über verschiedene folkloristische Gegenstände aus aller Welt.
Weitere Informationen über das Programm der Kulturentdeckungsbox finden Sie auf der Homepage des Museums
http://www.nfm.go.kr/index.nfm
Von Yoon Sojung
Fotos: National Folk Museum of Korea, Jeon Han
Redakteur, Korea.net
arete@korea.kr