Kultur

23.10.2020

Das Seouler Rathaus ist in pinkes Licht getaucht. Grund dafür ist eine Kampagne der Stadtregierung Seoul und Pinkfong.


Von Kim Minji und Elena Kubitzki | Fotos: Stadtregierung Seoul

Die Seouler Nächte wurden in Pink getaucht.

Seit dem 12. Oktober werden bekannte Gebäude und Denkmäler in Seoul nächtlich pink angestrahlt, darunter das Rathaus, der Namsan Seoul Tower, die Dongdaemun Design Plaza, das Sejong Zentrum und die Sebitseom-Insel auf dem Fluss Hangang.

Grund dafür ist die Unterstützungskampagne für Bürger, die die Stadtregierung Seoul zusammen mit ihrem PR-Botschafter Pinkfong ins Leben gerufen hat. Die Kampagne soll die Bürger in Zeiten der Corona-Krise aufheitern und wurde mit dem Slogan "Wir danken euch!" versehen.

Pinkfong ist das Unternehmen hinter "Baby-Hai", einem Lied für Kinder, das auf YouTube mit 6,9 Milliarden Aufrufen auf Platz 2 der meistgesehenen Videos der Plattform liegt. Im vergangenen Juni wurden die Pinkfong-Charaktere zu PR-Botschaftern der Stadt Seoul ernannt und erscheinen seitdem in verschiedenen Video-Contents.

Im April hatte die Stadtregierung die "Blaulicht-Kampagne" durchgeführt, um dem medizinischen Personal des Landes für seine Aufopferung und Anstrengung bei der Eindämmung des Coronavirus zu danken. Während das blaue Licht die Rettungskräfte symbolisierte, soll das pinke Licht diesmal für Pinkfong und die Aufheiterung der Bevölkerung stehen. 

Die Kampagne soll bis zum 11. November laufen.

Das Sejong Zentrum für darstellende Künste im Zentrum von Seoul.


Die Dongdaemun Design Plaza im Stadtteil Jung-gu.


Der Namsan Tower.


Eine Installation vor dem Rathaus.


"Wir danken euch!" wird auf den Rasen vor dem Rathaus gestrahlt.


Die Sebitseom-Insel befindet sich auf dem Fluss Hangang.


Sebitseom-Insel.


Sebitseom-Insel.



kimmj7725@korea.kr