Kultur

19.06.2023

Kim Hong-eop, der Sohn von Kim Dae-jung und der Vorstandsvorsitzende vom Kim-Dae-jung-Friedenszentrum, und seine Ehefrau Sin Seon-ryeon besuchten am 17. Juni die Sonderausstellung „Die Geschichte unserer Präsidenten: Präsidenten waren hier“ im Hauptgebäude vom Cheong Wa Dae.

Kim Hong-eop, der Sohn von Kim Dae-jung und der Vorstandsvorsitzende vom Kim-Dae-jung-Friedenszentrum, und seine Ehefrau Sin Seon-ryeon besuchten am 17. Juni die Sonderausstellung „Die Geschichte unserer Präsidenten: Präsidenten waren hier“ im Hauptgebäude vom Cheong Wa Dae.



Von Park Hye Ri | Fotos: Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus

Die Zahl der Besucher der am 1. Juni eröffneten Sonderausstellung im Cheong Wa Dae „Die Geschichte unserer Präsidenten: Präsidenten waren hier“ überschritt 100.000.

Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus erklärte am 19. Juni, dass sich bis 18. Juni insgesamt 107.017 Besucher die Sonderausstellung ansahen.

Am Wochenende liege die Zahl der Besucher bei etwa 8000 und sie sollen in einer 200 bis 300 Meter langen Schlange stehen.

„Die Geschichte unserer Präsidenten: Präsidenten waren hier“ ist eine Sonderausstellung zum ersten Jahrestag für die Eröffnung vom Cheong Wa Dae. Dabei sind Räume, wo bisherige Präsidenten wohnten, und Gegenstände, die sie nutzten, zu sehen.

Laut dem Ministerium besuchten am letzten Wochenende Kim Hong-eop, der Sohn von Kim Dae-jung und der Vorstandsvorsitzende vom Kim-Dae-jung-Friedenszentrum, und Shin Chul-seak, der ehemalige Präsident von The Memorial Association for Founding President Syngman Rhee, die Sonderausstellung. Sie sagten darüber, dass es eine ausgezeichnete Ausstellung sei, mit der die jüngere Generation über die bisherigen Präsidenten, die sie nicht gut kennen, interessant lernen können.

Kim Hong-eop besuchte am 17. Juni das Cheong Wa Dae und erklärte den Besuchern die Geschichte in Bezug auf Fotos vom ehemaligen Präsidenten Kim Dae-jung.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Shin erzählte verschiedene Geschichten des ehemaligen Präsidenten Rhee Syng-man und äußerte seinen Eindruck über die Ausstellung: „Es ist sehr bedeutsam, dass Bürger durch diese Ausstellung das Leben der Präsidenten, die Südkorea von heute, das zu den sechs stärksten Ländern der Welt zählt, schufen, erfahren können.“

Besucher in der Ausstellung „Die Geschichte unserer Präsidenten: Präsidenten waren hier“ im Cheong Wa Dae sehen sich ausliegene Broschüren an.

Besucher in der Ausstellung „Die Geschichte unserer Präsidenten: Präsidenten waren hier“ im Cheong Wa Dae sehen sich ausliegende Broschüren an.



Die Ausstellung stehen bei Besuchern in gutem Ruf. Ein US-amerikanischer Tourist in seinen Zwanzigern sagte: „Ich besuchte schon das Weiße Haus, deswegen suche ich beim Ansehen vom Cheong Wa Dae nach Unterschieden zwischen dem Weißen Haus und dem Blauen Haus. Die koreanische Bauart im Cheong Wa Dae ist sehr interessant und es macht Spaß, die Geschichte von jedem Präsidenten zu erfahren.“

Neben den Sonderausstellungen präsentiert das Gugak-Orchester vom National Gugak Center ab 8. Juni jeden Donnerstag, Freitag und Samstag auf dem großen Garten vor dem Hauptgebäude lebendige Aufführungen wie Gilnori (eine Art Straßenmusik und Tanz), Pangut (ein schamanistisches Ritual) und Jultagi (Seiltanz).

Diese Ausstellung läuft bis zum 28. August mit der Ausstellung im Hauptgebäude „Projekt für die Wiederherstellung des Innenraums“ und der Ausstellung im Gebäude Chunchugwan „Einladung, zum Ort“, wo man Geschirr, das im Cheong Wa Dae genutzt wurde, besichtigen kann.

Besucher stehen am 17. Juni in einer Schlange, um in die Ausstellungshalle für „Die Geschichte unserer Präsidenten: Präsidenten waren hier“ einzutreten.

Besucher stehen am 17. Juni in einer Schlange, um in die Ausstellungshalle für „Die Geschichte unserer Präsidenten: Präsidenten waren hier“ einzutreten.



Angesicht des immer wärmeren Wetters bietet das Ministerium für Besucher in der Warteschlange ein Schattendach und „cooling fog“ an und verteilt Sonnenschutzkappen aus Papier, um wegen der Hitzewelle entstehende Unfälle zu vermeiden.

hrhr@korea.kr