Kultur

07.08.2023

Yoon Hankyeol, der den „Karajan-Wettbewerb für junge Dirigenten und Dirigentinnen“ vom 6. August gewann, dirigiert im Mozart-Saal in Salzburg, Österreich. ⓒ Screenshot von der Webseite von Salzburgfestival

Yoon Hankyeol, der den „Karajan-Wettbewerb für junge Dirigenten und Dirigentinnen“ vom 6. August gewann, dirigiert im Mozart-Saal in Salzburg, Österreich. ⓒ Screenshot von der Webseite von Salzburgfestival



Von Yoon Sojung

Der südkoreanische Dirigent Yoon Hankyeol eroberte als erster Koreaner den „Karajan- Wettbewerb für junge Dirigenten und Dirigentinnen“.

Die koreanischen Nachrichtenagenturen einschließlich Yonhap-News berichteten, dass die Jury vom „Karajan- Wettbewerb für junge Dirigenten und Dirigentinnen“ am 6. August Yoon als den Gewinner des Wettbewerbs auswählte.

Laut der Jury sei die Leistung vom koreanischen Dirigent charismatisch, gut vorbereitet und technisch ausgezeichnet. Man könnte durch seine Führung den Eindruck bekommen, dass er die Musik nicht imitiert, sondern von Herzen herausfließen lässt.

Yoon führte in der Hauptrunde vier Stücke auf wie die „Schottische Sinfonie“ von der Sinfonie Nr. 3 in a-Moll op. 56 von Mendelssohn, die Ouvertüre der Oper von Gioachino Rossini „Der Barbier von Sevilla“ und die Arie „Ah se in ciel, benigne stelle“ von Mozart.

Seine Rivalen Vitali Alekseenok aus Belarus und Tobias Wogerer aus Österreich leisteten ihre Aufführungen jeweils am 5. und 6. August.

Der „Karajan-Wettbewerb für junge Dirigenten und Dirigentinnen”, der nach dem österreichischen legendären Dirigenten Herbert von Karajan benannt ist, gilt als die Gelegenheit zum Erfolg für die jungen Dirigenten. Dieser Wettbewerb wurde von dem e.V. Herbert von Karajan und dem Salzburgfestival abgehalten. Am Anfang war der Wettbewerb als Nestlé und Salzburg Festival Young Conductors Award bekannt und 2021 hat er seinen heutigen Namen erhalten. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 323 Dirigenten aus 54 Ländern teil.

An den Gewinner werden sowohl ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro vergeben als auch die Möglichkeit, beim Salzburgfestival im nächsten Jahr seine Leistung zeigen zu können.

Der südkoreanische Dirigent Yoon zog während seiner Ausbildung an der Seoul Arts High School nach Deutschland und absolvierte später die Hochschule für Musik und Theater in München. Er agiert jetzt als Dirigent und Komponist in Deutschland. 2019 gewann er als erster Koreaner den ersten Preis, den Neeme Jarvi Prize, vom Gstaad Menuhin Festival, dem größten Musikfestival in Europa.

Er war der Vize-Dirigent im Grand Theatre de Geneve und Staatstheater Nürnberg und der Dirigent im Mecklenburgischen Landestheater. Im November letzten Jahres unterzeichnete er einen Exklusivvertrag mit Askonas Holt, einem künstlermanagement, zu dem weltbekannte Dirigenten wie Simon Rattle, Daniel Barenboim und Chung Myung-whun und der Cellist Yo-yo Ma gehören.

arete@korea.krs